Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Energiekosten drücken

Energiekosten drücken Heiztechnik / Heizkessel:  Beispiel belegt: Jährlich 40 Prozent Ersparnis dankUmstieg auf Brennwert-Solar-Kombination
Wer sparen will, muss handeln – und darf nicht nur über die hohen Energiepreise schimpfen. Durch den Umstieg auf Gas-Brennwerttechnik in Kombination mit einer Solaranlage lassen sich ordentlich Betriebskosten sparen, wie ein Beispiel im hessischen Fulda zeigt.

Weiterlesen

Sauber kombiniert

Sauber kombiniert Heiztechnik / Heizkessel:  Solar- und Pelletanlage als CO2-neutrale Wärmequelle für Einfamilienhäuser.
Bei der Heizungsmodernisierung lassen sich auch mehrere erneuerbare Energieträger wie Holz und Sonnenwärme gut kombinieren. Dass das Zusammenspiel Pellet-Heizung und Solarthermie-Anlage funktioniert, zeigt eine Anlage in Schifferstadt. Ziel der jungen Hausbesitzer war die CO2-neutrale Wärmegewinnung und der Verzicht auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl. Während der Pellet-Kessel hauptsächlich die Heizwärme liefert,

Weiterlesen

Neuer Pelletkessel von Elco

Elco_Pellet_Kessel Holz als Brennstoff zur Erzeugung von Heizwärme ist derzeit in aller Munde. Auf der SHK Essen und IFH Intherm präsentierte Elco einen neuen Pelletkessel. Der vollautomatische Renon arbeitet in einem Leistungsbereich von 3 bis 14,9 Kilowatt und eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern.

Weiterlesen

Wenn es um die Heizungs-Sanierung geht

Luft-Wasser-Wärmepumpen Luft/Wasser-Wärmepumpen hervorragend geeignet

Interessant für den Hausbesitzer ist, dass sich höhe­re Investitionskosten dann rechnen, wenn man die – im Vergleich zu Öl oder Gas – niedrigeren Betriebskosten berücksichtigt: Wärmepumpen-Spezialist Dimplex macht eine Heizungs-Sanierung möglich, die sich lohnt.

Weiterlesen

Wie groß muss eine Wärmepumpe sein?

Wärmepumpe im Vergleich Die Heizkosten halbieren und mit Umweltenergie heizen

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Die Berechnung der Leistung und Größe einer Wärmepumpe hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Wärmebedarf des Gebäudes und der Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe. Hier ist eine schrittweise Vorgehensweise erforderlich.

 

Weiterlesen

Einer für zwei

Einer für zwei Moderne Kaminöfen bieten hohen Komfort und erwärmen auch noch das Wasser

Systeme zur Nutzung regenerativer Energien sind die Shooting-Stars am Heiztechnik-Himmel. Ganz vorne dabei ist einer der ältesten Wärmeerzeuger überhaupt: der Kaminofen. Das ist kein Wunder, hat sich die Kaminofen-Technik in den vergangenen Jahren doch rasant weiter entwickelt. Mittlerweile ist High-Tech am Werk, um den Brennstoff Holz so effizient wie nur möglich auszunutzen – ohne dem Kaminofen etwas von seiner ursprünglichen Gemütlichkeit zu nehmen.

Weiterlesen

Der Wärmemixer

Der Wärmemixer Mit dem Frischwasser-Kombispeicher Flamco Duo FWS lassen sich Solaranlage und Heizkessel auch mit weiteren Wärmeerzeugern kombinieren

Heiztechnik / Heizkessel:  Ob beim Hybridauto, bei der Stromversorgung oder der Heizung, Energie mixen liegt im Trend. Im Heizungsbereich wird gerne die Sonnenenergie mit einem fossilen Brennstoff oder mit Pellets kombiniert. Um die verschiedenen Energiequellen unter einen Hut zu bringen, bietet Buderus den neuen Frischwasser-Kombispeicher Flamco Duo FWS an.

 


Weiterlesen

Brötje reduziert den Stromverbrauch seiner Geräte

WGB 20 ProNach den Ausgaben für den Brennstoff ist der Verbrauch von elektrischer Energie der zweitgrößte Posten bei der Betrachtung der Heizkosten. Brötje erweitert daher seine Premium-Produktreihen aus der Gas-Brennwerttechnik um eine „Pro“-Variante. Bei diesen Wärmeerzeugern kommen unter anderem elektronisch drehzahlgeregelte Heizkreispumpen mit Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Damit kann der Energieverbrauch der Pumpe – im Vergleich zu Standardpumpen – um bis zu 74 % reduziert werden.

Weiterlesen