Hausbautipps24 - Der Hausbau
Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Ihre persönliche Strategie
Sie haben in den vorangegangenen Teilen dieses Ratgebers sehr viel über die Finanzierungsmöglichkeiten, die finanziellen Grundlagen, die Zinskonditionen und die Machbarkeit einer Baufinanzierung erfahren. Es liegt an Ihnen, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen und das Gelesene auch richtig umzusetzen. Von besonderer Wichtigkeit ist dabei, welche persönlichen Prioritäten Sie sich setzen, welche persönliche Strategie Sie für Ihre Baufinanzierung einsetzen wollen.Finanzierungskonditionen
Die Finanzierungskonditionen sind das wichtigste Kriterium bei der Baufinanzierung. Nur die gleichen Ausgangsbedingungen können durch den Vergleich für Sie das beste Finanzierungsangebot erbringen. Dabei werden die Konditionen für die Zinsen, die Tilgung, die Kredit- und Kreditbearbeitungsgebühren, Schätzgebühren Bereitstellungszinsen und noch einige andere Dinge zu berücksichtigen sein.Finanzierungsunterlagen
Zur Beantragung Ihrer Baufinanzierung sollten Sie schon vorab sämtliche Beleihungsunterlagen zusammentragen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.Die persönlichen Unterlagen befinden sich in der Regel bei Ihnen, für die Objektunterlagen sind die Institutionen angegeben, bei denen sie erhältlich sind.
Eigenmittel
Die Eigenmittel setzen sich zusammen aus den flüssigen oder flüssig zu machenden Barmitteln, den Eigenleistungen und gegebenenfalls den Verwandten- und / oder Arbeitgeberdarlehen.Bausparvertrag und Bauspardarlehen
Wenn man sich mit dem Einsatz von Bauspardarlehen für die Baufinanzierung beschäftigt, muss man zu allererst die grundsätzlichen Gegebenheiten von Bausparverträgen durchleuchten.
Grundlagen des Bausparvertrages
Bausparverträge werden bei einer Bausparkasse abgeschlossen, um eine vertraglich vereinbarte Bausparsumme nach Ansparung mit einem Mindestsparkapital ( 40 – 50 % der Bausparsumme) und dem Erhalt eines Bauspardarlehens ( Differenz zwischen Mindestsparkapital und Bausparsumme) nach Zuteilung für wohnwirtschaftliche Zwecke zu verwenden.