Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Brötje EuroCondens SBG Dritte Generation vorgestellt

BroetjeSBG Mehr als nur neues Design

Selbst gute Produkte lassen sich immer noch verbessern. Dies zeigt sich an der Gas-Brennwertheizzentrale EuroCondens SGB, die nun in der dritten Entwicklungsstufe zur Verfügung steht. Sie zeichnet sich durch höchste Innovation und besten Kundennutzen aus. So wurde z. B. der Modulationsbereich bei Kesseln bis 250 kW auf 28 bis 100 Prozent erweitert, bei Kesseln in der Leistungsgröße 320 bis 500 kW sogar auf 14 bis 100 Prozent.

Weiterlesen

Brötje Pelletskessel NovoPellet SPK

Broetje-NovoPelletsSPK Welche Wünsche haben Sie an eine Heizung? Sie soll effizient, zuverlässig, kostengünstig, umweltfreundlich und komfortabel sein – diese Aspekte zählen sicher zu den wichtigsten, die jeder auf eine solche Frage nennen wird. Der neue Pelletskessel NovoPellet SPK von Brötje erfüllt diese Wünsche.
Mit Pellets steht ein kostengünstiger heimischer Brennstoff zur Verfügung, der CO2-neutral und damit umweltfreundlich verbrennt.

Weiterlesen

Wärmepumpe für wenig Strom viel heizen

Wärmepumpe für wenig Strom viel heizen Eine Wärmepumpe funktioniert im Grunde wie ein Kühlschrank – nur dreht sie das Prinzip um. Ein Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme, die er über die Lamellen an der Rückseite abgibt. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme, die – auf ein höheres Temperaturniveau gebracht – zur Beheizung eingesetzt werden kann. Die August Brötje GmbH aus Rastede hat mit der SensoTherm BSW ein Produkt entwickelt, das die genannte Funktionsweise besonders effizient umsetzt.

Weiterlesen

Optimal für die Heizungssanierung Die Luft Wasser Wärmepumpen der H Serie

Optimal für die Heizungssanierung Die Luft-Wasser-Wärmepumpen der H-Serie sind speziell für die Altbausanierung optimiert und heizen äußerst sparsam, denn Sie beziehen den grössten Teil der benötigten Wärme aus in der Luft gespeicherter Sonnenenergie. Die Geräte arbeiten auch ausgesprochen effizient. Gerade wenn bei niedrigen Aussentemperaturen eine hohe Vorlauftemperatur benötigt wird, kommen die Boliden der H-Serie so richtig in Fahrt.

Weiterlesen

Optimiert für die Einbindung von Solaranlagen

Optimiert für die Einbindung von Solar... Mit der neuen Wärmezentrale Luft/Wasser – kurz WZ L60 und WZ L80 – präsentiert der Wärmepumpenspezialist Alpha-InnoTec eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in Kombination mit einer Solarthermieanlage Niedrigenergiehäuser unschlagbar günstig beheizen und mit Brauchwasser versorgen kann.

Weiterlesen

WZS 75H Sparsamkeit gepackt auf kleinstem Raum

WZS75h Mit der Wärmezentrale WZS 75H ist man den Weg Wärmepumpen möglichst compact zu gestalten konsequent noch einen Schritt weiter gegangen:: Die leistungsstarke Sole-Wasser-Wärmepumpe beherbergt mit einer Breite von 60 cm und einer Höhe von weniger als zwei Metern praktisch die komplette Heizungsanlage inklusive des Warmwasserspeichers. Durch kleine Details zeigt sich die Wärmezentrale WZS 75H ausgesprochen flexibel bei der Montage.

 

Weiterlesen

Überraschend viel Platz: die Wunderkiste

Wunderkiste Doppelhaus Hausbau / Massivhaus:  IBG-Haus bietet variables Familienhaus / Haus mit rund 150 Quadratmetern Platz für kleine Grundstücke / Als Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus bewohnbar.

Die Lösung für kleine Grundstücke hat IBG-Haus im Programm: Auf einer Grundfläche von nur circa 50 Quadratmetern bietet die „Wunderkiste“ viel Wohnraum in Erdgeschoss.

Weiterlesen

Öffentliche Mittel für den Hausbau

Die staatliche Förderung des Wohnungsbaus in Deutschland ist nach der Abschaffung der Eigenheimzulage noch nicht komplett eingestellt worden. Das System der direkten Förderung ist den Bundesländern überlassen worden, so dass es keine einheitlichen Maßstäbe für die Anspruchsgrundlage und die Vergaberichtlinien mehr gibt. Neben der öffentlichen Förderung in den Bundesländern kann man für seine Baufinanzierung Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen von Bundesinstitutionen für besondere Maßnahmen beim Wohnungsbau erhalten.

 

Weiterlesen