Wärmepumpe für wenig Strom viel heizen

Erreicht wird die Leistung durch große Edelstahl-Wärmetauscher für Verdampfer und Kondensator sowie durch einen leistungsstarken, hochwertigen Kompressor. Außerdem sind die Rohrleitungen und das Gehäuse komplett wärmegedämmt. Darüber hinaus setzt Brötje auf einen hochmodernen Scroll-Verdichter, der gesondert gekapselt und mit doppelter Schwingungsentkopplung versehen ist. Durch diese Konstruktion läuft die Wärmepumpe sehr leise und kann auch in Wohnnebenräumen Platz finden.
Die Kompaktgeräte von 6 bis 15,8 kW erhalten werksseitig eine Komplettausstattung. Dazu zählen: der Sanftanlasser (ab 8 kW), Ausdehnungsgefäße für Sole und Heizung, Sole- und Heizkreispumpe, Sicherheitsventile, Soledruckwächter sowie eine elektrische Zusatzheizung mit 6 kW. Außerdem ist die Regelungsfunktion „Passives Kühlen“ serienmäßig integriert. Als Kältemittel wird R 410 A eingesetzt, das hohe Standards hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Sicherheit erfüllt.
Die zulässige Wärmequellentemperatur liegt bei der SensoTherm BSW zwischen –6 und +20°C, die maximale Vorlauftemperatur der Heizung beträgt 60°C.
Die Einbindung in das Gesamtsystem erfolgt über die schon bekannte und bewährte ISR Plus-Regelung. Damit wird eine einfache Bedienung gewährleistet. Die hochwertige Verarbeitung sichert eine lange Lebensdauer. Das Gerät steht in Leistungsgrößen von 6 bis 21 kW zur Verfügung und eignet sich sowohl für moderne, gut gedämmte Niedrigenergiehäuser als auch für Heizungssanierungen.Text & Photoquelle: www.broetje.de