Heizkessel

Natürlich Holz

zum vergrössern klicken Heiztechnik / Keizkessel:  Brennstoff aus heimischen Wäldern erlebt eine Renaissance. Mit den Buderus Holz-Spezialheizkesseln Logano S241 und SX241 lässt sich dieser Brennstoff bequem und effizient nutzen. Der Brennstoff Holz ist begehrt wie lange nicht mehr – zur Freude vieler Forstbesitzer. Denn Kronenholz, Äste oder durch Windbruch geknickte Bäume, die keine industriellen Abnehmer finden, werden jetzt als Scheitholz, Holzbriketts oder Hackschnitzel zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung verwendet. Im Jahr 2005 wurden in Deutschland rund 13 Millionen Tonnen Holz zu Heizzwecken verbraucht. Mit den Holz-Spezialheizkesseln Logano S241 und SX241 von Buderus lässt sich dieser Brennstoff einfach und effizient nutzen.
Holz hat einen entscheidenden, ökologischen Aspekt: Ein Baum setzt während der Verbrennung genau so viel CO2  frei, wie er während seines Lebens aufgenommen hat. Allerdings müssen für eine umweltfreundliche Verbrennung bestimmte Anforderungen an den Brennstoff erfüllt sein – diese sind in der ersten Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) definiert.
Das Holz muss naturbelassen und stückig sein, es darf sich nicht um Spanplatten oder kunststoffbeschichtete und lackierte Möbelteile handeln. Verlangt wird Holz im lufttrockenen Zustand, das heißt mit einem maximalen Wassergehalt von ca. 20 Prozent – waldfrisches Holz hat einen Wassergehalt von mehr als 50 Prozent und damit einen Heizwert von etwa 2,3 kWh/kg. Wird das Holz auf einen Restwassergehalt von 15 bis 20 Prozent getrocknet, steigt der Heizwert auf rund 4,3 kWh/kg.

Auch eine Holzheizung kann komfortabel sein – das beweisen die
neuen Buderus Holz-Spezialheizkessel Logano S241 und SX241.

Deren Füllraum ist mit 128 Litern so groß, dass die Scheite bis zu sechs Stunden lang brennen. So ist eine konstante Heizleistung sichergestellt, selbst wenn die Bewohner längere Zeit außer Haus sind. Durch die große Türe können 50 Zentimeter lange Scheite bequem eingefüllt werden. Aus dem optimalen Ausbrand resultieren niedrige Emissionen, die weit unter den aktuellen gesetzlichen Grenzwerten liegen. Sogar die Anforderungen des Bundes-Förderprogrammes werden problemlos eingehalten. Logano S241 und SX241 haben identische Außenmaße von 78 x 133,8 x 140,3 Zentimeter (B x H x T).

Mit den Leistungsgrößen 23, 27 oder 30 kW eignen sie sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser mit bis zu drei Wohneinheiten, Betriebe der Holz verarbeitenden Industrie, Bauernhöfe und Forstbetriebe. Optimal darauf abgestimmt sind die neuen Buderus Pufferspeicher Logalux PR mit 500, 750 oder 1000 Litern Inhalt, welche über eine temperatursensible Rücklaufeinspeisung die Holzwärme bestmöglich zwischenspeichern. Geringste Wärmeverluste werden durch eine
120 Millimeter starke Wärmedämmung garantiert.

Text & Photoquelle: www.buderus.de