Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Vor dem Hausbau ist eine Baugrunduntersuchung erforderlich

Wenn Art und Eigenschaften des Baugrundstückes, Besonderheiten in der Bodenbeschaffenheit aufweisen, können sich daraus erhebliche Mehraufwendungen beim Hausbau ergeben. Daher ist die Frage der Bodenbeschaffenheit im Zweifelsfall immer mit einer Baugrunduntersuchung zu klären. Die erste Frage ist natürlich, ob ein Baugrundgutachten bereits vorliegt.

 

 


Damit Sie vor solch kostenintensiven Überraschungen geschützt sind, sollten Sie sich vor dem Kauf des Grundstückes sehr intensiv Informationen zur Bodenbeschaffenheit und Tragfähigkeit einholen.

Eine Baugrunduntersuchung ist ein entscheidender Schritt im Bauprozess, um die Eigenschaften des Bodens und Untergrundes eines geplanten Bauprojekts zu bewerten. Das daraus resultierende Baugrundgutachten liefert wichtige Informationen, die für die Planung und Konstruktion des Fundaments eines Gebäudes unerlässlich sind. Fehler in dieser Phase können zu erheblichen Schäden und Kosten im späteren Bauverlauf führen. Hier ist eine umfassende Übersicht über die Baugrunduntersuchung, ihre Methoden, Bedeutung und typische Herausforderungen.

Zweck und Bedeutung der Baugrunduntersuchung

Bei der Baugrunduntersuchung wird die Tragfähigkeit des Bodens untersucht, das Setzungsverhalten des Bodens unter die Lupe genommen, die Grundwasserverhältnisse überprüft und abgeklärt ob eventuelle Bodenverunreinigungen und Schadstoffbelastungen vorliegen.

Tragfähigkeit des Bodens

Ist die Tragfähigkeit des Baugrundes unzureichend, weil der Baugrund nicht natürlich gewachsen ist, sondern aufgeschüttet wurde, kann es vorkommen, dass der Untergrund nachgibt. Die Baugrunduntersuchung bestimmt, ob der Boden die Last des geplanten Gebäudes tragen kann. Dazu wird die Art des Bodens, seine Dichte, Schichtenfolge und Konsistenz untersucht.

Setzungsverhalten

Verschiedene Böden setzen sich unterschiedlich stark, wenn sie belastet werden. Die Untersuchung hilft, das Setzungsverhalten vorherzusagen, um zukünftige Gebäudeverformungen oder Risse zu vermeiden.

Wasserdurchlässigkeit und Grundwasserverhältnisse

Die Untersuchung klärt, wie gut Wasser durch den Boden sickern kann und wie hoch der Grundwasserspiegel ist. Diese Informationen sind wichtig für die Entwässerung und den Schutz des Fundaments vor Feuchtigkeit.

Gefährdung durch Erdbeben und Bodenbewegungen

In seismisch aktiven Gebieten ist die Analyse des Baugrundes notwendig, um das Verhalten des Bodens bei Erdbeben zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu planen.

Bodenverunreinigungen

Die Untersuchung kann auch klären, ob der Boden mit Schadstoffen belastet ist, was Umweltprobleme verursachen könnte und spezielle Sanierungsmaßnahmen erfordert.

Methoden der Baugrunduntersuchung

Um dem Baugrund seine Geheimnisse zu entlocken, werden verschiedene Untersuchungsmethoden, auch in Kombination, angewandt.

Bodensondierungen

Die Bodensondierung ist eine der grundlegenden Methoden der Bodenuntersuchung, bei der Sonden in den Boden getrieben werden, um die Schichtenabfolge und Beschaffenheit zu erkunden.

Rammsondierungen

Die Rammsondierung dient der Ermittlung der Dichte und Konsistenz des Bodens durch das Einrammen eines Sondierkörpers.

Bohrlochrammsondierungen

Für noch bessere Ergebnisse der Baugrunduntersuchung wird das Verfahren der Rammlochsondierung eingesetzt. Sie ist eine Kombination aus Bohrung und Sondierung, um eine noch detailliertere Schichtenanalyse zu ermöglichen.

Bohrungen

Entnahme von Bodenproben durch Bohrungen, um die genaue Zusammensetzung des Bodens zu bestimmen. Man unterscheidet zwei Arten der Bohrungen, die Kernbohrung und die Schneckenbohrung.

Bei der Kernbohrung erfolgt die Entnahme eines durchgehenden Bodenprofils, um die genaue Schichtung und Zusammensetzung des Bodens zu analysieren.

Schneckenbohrungen verwenden schraubenförmige Bohrer, um lose Bodenmaterialien zu entfernen und zu analysieren.

Laboruntersuchungen

Analyse der entnommenen Bodenproben im Labor. Dazu gehören Tests auf Körnung, Dichte, Wasserdurchlässigkeit, Plastizität, und Kompressibilität.

Geophysikalische Methoden

Untere gewissen Voraussetzungen kommen auch geophysikalische Methoden zur Anwendung. Nicht-invasive Methoden wie Seismik, Geoelektrik und Georadar, werden eingesetzt, um unterirdische Strukturen und Schichten ohne direkte Eingriffe zu erkunden.

Pumpversuche

Mit Pumpversuchen können Tests zur Bestimmung der Wasserleitfähigkeit des Bodens und der Kapazität des Grundwassers vorgenommen werden.

Ablauf einer Baugrunduntersuchung

Vor Beginn der Feldarbeiten werden vorhandene geologische Karten, Bauakten und Luftbilder analysiert und der Umfang der Untersuchung
abhängig von der Größe des Bauprojekts, der Bauart und den vorhandenen Unterlagen festgelegt.

Die Feldarbeiten beginnen mit einer Standortbegehung. Vor Ort werden die Gegebenheiten begutachtet, um die Positionen für Bohrungen oder Sondierungen festzulegen. Dann werden an den festgelegten Punkten die Bohrungen durchgeführt und Bodenproben entnommen.
Während der Bohrungen werden ergänzend Messungen durchgeführt, z.B. Grundwasserspiegelbestimmung, und Proben für Laboruntersuchungen entnommen.

Die entnommenen Proben werden im Labor analysiert. Es werden Tests zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens durchgeführt.

Abschließend erfolgt die Auswertung und Berichtserstellung. Die Ergebnisse der Feld- und Laboruntersuchungen werden ausgewertet. Dies beinhaltet die Analyse der Tragfähigkeit, des Setzungsverhaltens, der Wasserdurchlässigkeit und möglicher Kontaminationen.

In einem detaillierten Bericht werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefasst. Das Baugrundgutachten enthält Empfehlungen für die Gründung des Bauwerks, den Umgang mit Wasserproblemen und eventuelle Sanierungsmaßnahmen bei Kontaminationen.

Besondere Herausforderungen bei der Baugrunduntersuchung

In Gebieten mit komplexer geologischer Struktur kann die Baugrunduntersuchung schwierig und zeitaufwendig sein. Unterschiedliche Bodenarten und Schichten erfordern dann detaillierte Untersuchungen.

Ein hoher Grundwasserspiegel oder starke Wasserleitfähigkeit des Bodens können besondere Herausforderungen für die Bauplanung darstellen.

Auf ehemaligen Industrieflächen oder in städtischen Gebieten können Schadstoffe im Boden zu Problemen führen, die spezielle Sanierungsmaßnahmen erfordern.

In schwer zugänglichen oder beengten Stadtlagen können die Durchführung von Bohrungen und Sondierungen erschwert sein.

Extreme Wetterbedingungen wie Frost, starke Regenfälle oder Trockenheit können die Durchführung von Feldarbeiten beeinträchtigen.

Kosten der Baugrunduntersuchung

Die Kosten für eine Baugrunduntersuchung hängen von vielen Faktoren ab, wie der Größe und Lage des Baugrundstücks, der Komplexität der Bodenverhältnisse und dem Umfang der benötigten Untersuchungen.

Obwohl Baugrunduntersuchungen Kosten verursachen, sind sie eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit des Bauwerks. Fehler bei der Gründung können später zu erheblichen Schäden und viel höheren Kosten führen.

Fazit

Die Baugrunduntersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauplanung, der die Sicherheit und Stabilität eines Bauwerks gewährleistet. Sie liefert entscheidende Informationen über die Beschaffenheit des Baugrundes, die Tragfähigkeit und mögliche Risiken wie Grundwasserprobleme oder Kontaminationen. Durch eine sorgfältige Planung und Durchführung der Baugrunduntersuchung können spätere Bauprobleme vermieden und die Grundlage für ein sicheres und langlebiges Gebäude geschaffen werden.

 

Bebaubarkeit

Die Bebaubarkeit des Grundstücks wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der Baugrund zwingt manchmal aufgrund der Bodenbeschaffenheit  dazu, besondere Maßnahmen für den Hausbau zu ergreifen. Der Bebauungsplan stellt weitere Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. Letztendlich könne auch die notwendigen Erschließungsmaßnahmen und auch Vorschriften bezüglich des Schallschutzes erheblichen Einfluss auf die Bebaubarkeit des Grundstücks und damit auf Ihren Hausbau nehmen.

 

 

Baugrund

Die Prüfung der Bebaubarkeit beginnt mit der Untersuchung des Baugrundes. Ist die Situation so schwierig, daß Sie ein Bodengutachten anfertigen lassen müssen? Schauen Sie dazu auch in unseren Ratgeber Grundstückskauf, in den Abschnitt Bodenbeschaffenheit, hier finden Sie Hinweise und Ratschläge zur Erkennung von möglichen Schwierigkeiten. Sollte eine besondere Abdichtung des Kellers oder Fundamentes notwendig sein, so müssen die notwendigen Maßnahmen in die Planung einfließen. Denn auch die Gründung für Ihren Hausbau muß dann planerisch berücksichtigt werden.

Bebauungsplan

Der Bebauungsplan gibt Auskunft darüber, ob die o.gen. grundsätzlichen Entscheidungen für Ihren Hausbau auch bauordnungsrechtlich umgesetzt werden können. Im Bebauungsplan sind die planerischen Grenzen für Ihren Hausbau festgelegt. Hier entscheidet sich, ob Sie ein Doppelhaus, ein zweigeschossiges Haus oder ein Flachdach bauen dürfen, aber hier steht auch, wie das Gebäude auf dem Grundstück ausgerichtet werden darf. Diese Vorschrift kann z.B. einen entscheidenden Einfluss auf die Quantität Ihrer geplanten Solaranlage auf dem Dach haben, wenn die Nord-Süd-Ausrichtung des Gebäudes eine optimale Ausnutzung nicht erlaubt. Auch hierzu haben wir in unserem Ratgeber Grundstückskauf ausführlich Stellung genommen. Informieren Sie sich hier über den Bebauungsplan und wie man ihn richtig liest.

Erschließung

Für die Planung des Hauses ist auch wichtig, welche Versorgungsleitung der öffentlichen Versorger bis an die Grundstücksgrenze gelegt haben. Es kann teuer werden, wenn Sie eine Erdgasheizung planen, der nächste Anschluß an eine Erdgasleitung aber in einigen Kilometern Entfernung vorhanden ist. Welche Kosten da auf Sie zukommen können, erfahren Sie in unseren Checklisten Anschlusskosten und Erschließungskosten.

Schallschutzvorschriften

Da sich der Staat um alles Sorgen macht, was das Wohl der Bürger beeinträchtigen kann, sind auch Schallschutzvorschriften zu beachten, wenn z.B. eine Eisenbahnlinie oder eine stark frequentierte Straße in der Nähe des Grundstückes vorbeiführt. Es gibt dann die Vorschrift, daß Fenster, die in diese Richtung zeigen, nicht zu öffnen sein dürfen und das die entsprechend Räume mit einer Zwangslüftungsanlage auszustatten sind.

Dies hat wiederum bei der Planung für Ihren Hausbau Einfluß auf die Bauart und Konstruktion der Fenster und Türen, auf die Anordnung der Terrasse u.ä.

Bauvorbereitung

Die Bauvorbereitung beinhaltet alle Tätigkeiten, die erforderlich sind, um mit dem Hausbau beginnen zu können. Der Beginn des eigentlichen Hausbaus erfolgt mit dem ersten Spatenstich für die Erdarbeiten.

 


Zu den Tätigkeiten, die vor Beginn des Hausbaus anfallen gehört zu allererst die Planung des Hauses. Die Planung basiert auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück und den zur Verfügung stehenden
finanziellen Mitteln.

Grundstück

Bei der Auswahl des Grundstücks hat Ihnen unser Ratgeber Grundstückskauf sicher viele wertvolle Tipps und Tricks gegeben. Sie wissen daher, was und wie Sie auf dem Grundstück bauen können und dürfen.

Für Ihre Baufinanzierung sollten Sie die wichtigsten Informationen durch unseren Ratgeber Hausbaufinanzierung eingeholt haben. Dabei ist es von besonderer Relevanz, dass Sie die finanziellen Möglichkeiten, die Ihnen gegeben sind, realistisch ansetzen, denn nichts stört die Vorbereitung des Hausbaus mehr, als eine unsichere Baufinanzierung. Benutzen Sie daher auch unbedingt unsere Finanzierungsrechner!

Die wichtigsten Kriterien für das Baugrundstück sind die Bebaubarkeit und die Bodenbeschaffenheit. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten sollten Sie dann die Rohplanung erstellen. Die dazu relevanten Fragen können Sie beim Lesen unseres Ratgebers Hausbau Punkt für Punkt abarbeiten. Benutzen Sie dazu auch unsere Hausbau-Rechner, die Ihnen bezüglich der Baukosten immer den exakten Wert berechnen.

Bauweise - Haustyp

Es beginnt mit der Auswahl des Haustyps und der Bauweise. Entscheiden Sie sich für ein Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus, eine Villa oder ein Schwedenhaus, ein Massivhaus oder ein Fertighaus? Wir geben Ihnen mit unserem Ratgeber Hausbau Informationen, die Sie bei dieser Entscheidung weiterbringen.

Baupartner

Dann stellt sich die Frage, mit wem Sie bauen wollen. Der richtige Baupartner kann ein Architekt oder Bauingenieur, ein Bauunternehmer oder ein Fertighaushersteller sein. Wenn Sie sich für ein Fertighaus entschieden haben, sollten Sie nicht versäumen, auch unseren Ratgeber Fertighaus durchzulesen. Er enthält wichtige Informationen rund um das Fertighaus.

Ausbaustufen

Der nächste Fragenkomplex bei der Bauvorbereitung im Ratgeber Hausbau beschäftigt sich mit den Ausbaustufen für Ihren Hausbau. Wollen Sie selbst viel Eigenleistungen erbringen, ein Ausbauhaus erwerben oder sogar ein Selbstbauhaus kaufen oder wollen Sie ein schlüsselfertiges Haus erstellen lassen? Für alle Möglichkeiten gibt es gute Gründe. Informieren Sie sich bei uns, wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile auf.

Machen Sie sich Gedanken über Ihren Raumbedarf, welche Zimmer benötigen Sie, wie groß sollen diese sein? Diese und andere wichtige Fragen werden im Abschnitt „Das Gebäude“ in unserem Ratgeber Hausbau ausführlich erläutert.

Energiestandard

Der Energiebedarf und seine Deckung hat heute einen ursächlichen Zusammenhang mit der Art und Weise, wie Sie bauen wollen. Entscheiden Sie sich für ein Niedrigenergiehaus, ein Passivhaus oder sogar ein Nullenergiehaus oder Plusenergiehaus. Alle diese Begriffe werden Ihnen in diesem Ratgeber Hausbau ausführlich erläutert, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.

Baustelleneinrichtung

Zu guter Letzt kommen Sie zu den abschließenden Maßnahmen der Bauvorbereitung, nämlich zur eigentlichen Baustelleneinrichtung. Im Rahmen der Baustelleneinrichtung müssen Überelegungen hinsichtlich der Baustellensicherung, der Energieversorgung, der Baustellenlogistik und der Umweltschutzmaßnahmen angestellt werden.

 

Neue Herde von Bosch machen Appetit auf Design

Bosch_Herd Küche / Küchengeräte:  Unter dem Motto „Appetit auf Design“ stellt Bosch jetzt die Weichen für einen neuen Auftritt seiner gesamten Einbaugeräte-Linie. Vorreiter sind die aktuellen XXL-Herde und -Backöfen. Für deren markante und sehr klare Optik gaben neueste Trends aus der Küchenmöbelindustrie den Ton vor. So kombiniert der massive Stangengriff aus Edelstahl kantige und halbrunde Elemente. Damit passt er hervorragend zur Geradlinigkeit moderner Top-Küchen, liegt aber dennoch angenehm in der Hand.

Weiterlesen

Hamburger Fenster wiederentdeckt

Hamburgerfenster Dänischer Charme mit moderner deutscher Technik

Hausbau / Fenster:  Schön und wetterfest - das klassische Hamburger Holzfenster wurde jetzt wiederentdeckt. Nach außen öffnend wie seine ursprünglich dänischen Vorbilder, mit traditionellen Beschlägen und pfiffigen Varianten. Außen von schlichter Eleganz, Wind und Wetter trotzend, ist es von innen ein liebevoll gefertigtes Möbelstück.

Holzfenster - wie das Hamburger Fenster - sind authentisch und wertvoll. Seit Jahrhunderten bewährt.

Weiterlesen

Individuell und luxuriös! Das IBG-Penthaus

IBG-Penthaus_Terrasse Echter Hingucker im Baugebiet

Hausbau / Massivhaus:  Mit dem neuen Penthaus bietet IBG-Haus ein Eigenheim mit luxuriöser Ausstattung und außergewöhnlicher Form. Acht Ecken, ein umlaufender Balkon sowie der Mix aus Verblend- und Putz-Fassade machen das Haus schon von außen zu einem Schmuckstück.

Weiterlesen

Ideen für das Treppenhaus

Treppenhaus_Floxxan Baumwoll-Floxxan nach alten japanischen Traditionen

Hausbau / Massivhaus:  An die Wandflächen von Treppenhaus und Diele werden hohe Anforderungen gestellt. Es sind immer die gleichen Stellen, die hier schnell verschmutzen oder beschädigt werden. Das neue Möbelstück wird über die Treppe nach oben getragen – eine kurze Unachtsamkeit – und schon ist es geschehen... Die Kinder kommen vom Spielen nach Hause und greifen neben den Lichtschalter...

Weiterlesen

Bausatzhäuser aus Porenbeton

bvp_selberbauen Ausgezeichnet für den Selbstbau

Hausbau / Massivhaus:  Bauherren müssen im Durchschnitt ein Drittel der Baukosten für den Rohbau aufbringen. Davon entfallen auf die Arbeitslöhne ungefähr 50 Prozent der Kosten. Diese Arbeitslöhne können zu einem beträchtlichen Teil eingespart werden, wenn sich die Bauherren dazu entschließen, den Rohbau in die eigene Hand zu nehmen.

Weiterlesen