Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Baumaschinen und Baugeräte und ihr Nutzen für den Hausbau

Fast alle Baumaschinen sind auch gebraucht zu habenHausbau / Bauplanung:  Baugeräte und Baumaschinen begegnen uns täglich im Straßenbild und ganz besonders in Baugebieten. Baumaschinen und Baugeräte sind überwiegend mobile Geräte oder Maschinen, die mittels Elektromotor oder mittels eines Verbrennungsmotors angetrieben oder beweglich sind. Ohne diese Baumaschinen sind heutzutage keine Bauarbeiten größeren Umfanges realisierbar. Man unterscheidet die Geräte und Maschinen gemäß ihrer Funktion in viele unterschiedliche Bereiche.

Weiterlesen

Planung der Baustelleneinrichtung

Vor jedem Baubeginn ist die Baustelleneinrichtung sorgfältig zu planenHausbau / Bauplanung:  Mittels eines Baustelleneinrichtungsplanes werden die genaue Zuordnung und der Ablauf von Produktionsmitteln, Lagervorhaltung und vor allem der Transport aller Einrichtungen festgelegt. Hierzu gehören auch alle benötigten Maschinen und Geräte sowie die Vorhaltung von Gebäuden oder transportablen Elementen für die Unterbringung von witterungsabhängigen Baustoffen und Werkzeugen. Zu den Gebäuden gehören in erster Linie Baustellenbüros und Gebäude für das Personal als Sanitär- und Pausenräume. Auch Wohnunterkünfte können dazu gehören. Weiterhin sind Gebäude für die Lagerhaltung der Baustoffe und der Bauhilfsstoffe notwendig.

Weiterlesen

Günstige Baumaschinen für kleine Unternehmer - ein Überblick

Bauplanung durch kleine BauunternehmerHausbau / Bauplanung:  Während große Bauunternehmen problemlos neue Baumaschinen in reicher Menge anschaffen können, stehen kleine Unternehmer oftmals vor Finanzierungsproblemen. Baumaschinen sind teuer, doch weder ein Maurerbetrieb noch ein Garten- und Landschaftsunternehmen kommt ohne einen speziellen Fuhrpark aus. Doch es gibt Abhilfe, denn die Maschinen können durchaus gebraucht erworben werden.

Weiterlesen

Entsorgung und Recycling von Bauschutt

Richtige Entsorgung von BauschuttHausbau / Bauplanung:  Im Rahmen eines Hausbaus fallen verschiedene Arten von Abfällen an. Eine große Rolle spielt dabei der Bauschutt, der besonders kostengünstig entsorgt werden kann. Erforderlich ist hierfür allerdings, dass die Abfälle ordentlich sortiert werden.

Weiterlesen

Präsente anlässlich der Hauseinweihung

Geschenke für die HauseinweihungHausbau / Bauplanung:  Wenn Familienmitglieder oder Bekannte ein Haus gebaut haben, laden sie oft zu einer Einweihungsparty ein. Dabei kann man in Ruhe die neuen vier Wände bewundern und die Gastgeber beschenken. Doch welches Präsent eignet sich am besten für solch einen Anlass?

Die Klassiker

Das ideale Geschenk für eine Hauseinweihung setzt etwas Menschenkenntnis und Kreativität voraus. Damit kann man auch Klassiker wie ein Laib Brot und Salz etwas aufpeppen.

Weiterlesen

Gut geplant zum eigenen Haus

Gut geplant zum eigenen HausHausbau / Bauplanung:  Für die Entscheidung, sich selbst ein Haus mit Eigenleistungen zu bauen, gibt es viele Gründe. Die nicht unbedeutende Ersparnis ist einer der wichtigsten davon, denn die Kosten rund um den Bau entwickeln meist ohnehin eine unerfreuliche Eigendynamik. Allerdings hat auch das Dasein als Bauherr seine Tücken.

Weiterlesen

Im Trend: Effizient wohnen in Energiesparhäusern

Effizient wohnen in EnergiesparhaeusernHausbau / Bauplanung:  Nullenergie, Niedrigenergie, Plusenergie – es gibt mittlerweile viele verschiedene Arten, energieeffizient zu wohnen. Bestehende Häuser können je nach Voraussetzung entsprechend umgebaut werden; noch besser ist es jedoch, beim Neubau von Anfang an die Energiespar-Richtung einzuschlagen. Wobei das Wort Energiesparen nicht ganz korrekt ist. Eher geht es um die Ressourcen, aus denen die benötigte Energie stammt.

Weiterlesen