Was ist beim Hausbau mit viel Eigenleistung zu beachten?
Hausbau / Bauplanung: In Deutschland erfüllen sich viele Bauherren den Wunsch nach dem eigenen Heim mit einem Bauvorhaben unter Berücksichtigung von Eigenleistungen. Dabei sind natürlich die individuellen Voraussetzungen ein entscheidendes Kriterium. So gibt es Bauherren, die Hobby-Heimwerker sind, Bauherren, die geübte und erprobte Heimwerker sind sowie die Heimwerker Profis, die ganz viel selbst verrichten können.
Die Prospekte aus den Baumärkten
Nun gibt es sowohl die Hauswurfsendungen zum Wochenende als auch das gezielte Besorgen von Prospekten aus dem Baumarkt. Unter Baumarkt Prospekte kann man sich vorab im Internet schon mal kundig machen.Zunächst einmal sind die möglichen Baumärkte in einer vernünftigen Entfernung vom eigenen Standort (Bauort) zu ermitteln. Dann sollte anhand einer Liste ein Alternativprogramm zusammengestellt werden und die Baumärkte sollten nacheinander abgefahren werden. Sind dann alle Prospekte beisammen, geht es an das Informieren. Blättern, suchen, aufschreiben und vergleichen.
Was kann man aber nun denn eigentlich selbst machen, und was besser nicht? Vor der gesamten Planung muss ein Konzept her, wer im Freundes- und Verwandtenkreis denn über welche Fähigkeiten verfügt und wie sinnvoll es denn ist, diese auch zu nutzen.
Auflistung von Gewerken und die ca. Einsparungen
Wenig geübte Heimwerker
Da sind zunächst die Maler- und Tapezierarbeiten, die fast jeder schon mal probiert hat. Einsparung bei diesem Gewerk: rd. 60 bis 80% der Kosten des Gewerkes.Trockenbau. Hier fallen legen, spachteln und schleifen von Rigips Platten an. Das ist sehr arbeitsintensiv, spart demzufolge aber auch viel, so etwa 60 bis 70% des Gewerkes.
Außenanlagen. Das ist natürlich ein weites Feld. Ob die Gartenanlage und die Pflasterungen nun sehr qualitätsvoll und aufwändig gestaltet werden müssen, oder nicht, hängt stark vom Budget ab. Aber errichtet werden können die Außenanlagen in jedem Fall von fast allen Bauherren selbst.
Geübte Handwerker
Die Rohbauarbeiten nehmen sehr viel Zeit in Anspruch und daher können auch hier viel Kosten eingespart werden. Der Rohbaukostenanteil liegt bei ca. 50% des Gesamthauses, wovon rd. 40% Materialkosten sind. Alles andere kann man also einsparen. Auch die Putzarbeiten, die sehr lohnintensiv sind, erbringen ein Sparpotenzial des Gewerkes von rd. 60%.Gewerke für Heimwerker-Profis
Hier sind an erster Stelle Heizungs- und Sanitärinstallationen zu nennen. Auch Elektroinstallationen sind möglich. Bei diesen Gewerken sollte man sich aber wirklich nur als Semiprofi herantrauen, da auch Gefahren durch unsachgemäßes werkeln lauern können. Das Einsparpotenzial liegt aufgrund des hohen Materialkostenanteils aber auch nur bei 30 bis 50% des Gesamtgewerkes.Fazit:
Nach Studium diverser Prospekte aus dem Baumarkt und mit der geeigneten Truppe lässt sich oft auch dann ein Eigenheim erstellen, wenn man vorher noch gar nicht daran gedacht hat,
Quelle: Tipps24-Netzwerk-hhr
Foto: lichtkunst 73 / pixelio.de