Von der Erfindung des Staubsaugers bis zum heutigen Baustellenstaubsauger

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.
Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.
Hausbau / Bauplanung: Der Bau eines eigenen Hauses gehört zu den wichtigsten und kompliziertesten Unternehmungen im Leben vieler junger Familien. Da der größte Knackpunkt bei der Realisierung des Traumhauses häufig durch ein begrenztes Budget dargestellt wird, entscheiden sich viele private Bauherren, die Fertigstellung der neuen Behausung durch den Einsatz der eigenen Muskelkraft zu unterstützen, um dabei den Geldbeutel zu schonen. Die wichtigste Grundlage wird jedoch durch einen klug aufgestellten Finanzierungsplan gelegt. Der durch die eigene Arbeit eingesparte Betrag wird ins Eigenkapital gerechnet, da diese Summe nun nicht mehr an ein Bauunternehmen gezahlt werden muss. Jedoch stellt sich die Frage, ist dies überhaupt sinnvoll?
Hausbau / Bauplanung: Ist das Grundstück vorhanden oder gekauft und der Baubeginn steht an, sind umfangreiche Vorkehrungen bezüglich der Sicherheit und des Schutzes zu treffen. Da die umfassende Baustellenabsicherung zu den Pflichten eines jeden Bauherrn gehört, muss sich jeder Bauherr damit auch eingehend befassen. Neben den Gründen des Schutzes gegen das Betreten der Baustelle und der dazugehörigen Arbeits- und Lagerbereiche durch unbefugte Personen gehören auch Maßnahmen zur Arbeitssicherheit des Personal und der Passanten dazu.
Hausbau / Bauplanung: Es gibt viele Gründe, ein Gebäude, oder zumindest die Außenhaut eines Gebäudes umfänglich zu sanieren. Ob nun Schäden beseitigt werden müssen, oder ob bautechnische Verbesserungen, Wärmedämmungen oder eine Nutzungsänderungen anstehen; eine Sanierung ist vielfach notwendig und sinnvoll. Das Ziel der Sanierung ist es, einen Zustand zu schaffen, der einen aktuellen bautechnischen und mängelfreien Gebrauch verschafft. Einen Zustand also, der für den zu sanierenden Teil einem Neubau entspricht und alle aktuellen und modernen Techniken und Ausstattungen einschließt.
Hausbau / Bauplanung: Schon im frühen Mittelalter, als die Handwerkszunft entstand, wurde bereits ein Richtfest gefeiert; zumindest wurde ein Richtspruch vom Zimmermann gesprochen. Der Richtspruch beinhaltet heute wie damals die Bitte um den Segen für das neu erstellte Haus und die zukünftigen Bewohner. Der Richtspruch wird gesprochen, sobald die Zimmerleute den Dachstuhl errichtet haben und damit der Rohbau vollendet ist. Verbunden mit dem Dank an den Bauherrn und dem Dank für den Schutz der Handwerker beim Hausbau wird der Richtspruch von einem Zimmermann vom Dach aus an die Zuhörer gerichtet.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige