Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Die Entwicklung des Werkzeugs vom Faustkeil bis zum modernen Werkzeugkoffer

Qualität eines guten WerkzeugkoffersHausbau / Bauplanung:  Kaum jemand konnte sich sicher vorstellen, dass aus dem Faustkeil, dem ersten überlieferten Werkzeug der Menschheit überhaupt, einmal eine hochtechnisierte Werkzeugentwicklung entstehen sollte, und das diese Entwicklung heute in einem hochmodernen Werkzeugkoffer der neuesten Genration zu finden ist. Diese Erfolgsgeschichte begann bereits vor 2,4 Millionen Jahren, als in der Steinzeit die Entwicklung von noch heute üblichen Werkzeugen begann. Neben den natürlichen Gegenständen, die sich zur Bearbeitung anboten, entwickelten die Steinzeitmenschen bereits erste einfache Werkzeuge.

Weiterlesen

Formvorschriften für den Bauvertrag

Nach Abschluss des Bauvertrages ist die sichere Zustellung wichtigHausbau / Bauplanung:  Da nach deutschem Recht für den Abschluss eines Bauvertrages, wie auch für andere Verträge, keine Formvorschriften bestehen, gilt im Prinzip auch eine mündliche Vertragsgestaltung. Das ist aber weder üblich, noch sinnvoll da in dem Vertrag elementare Vertragsinhalte vereinbart werden. Anders ist es bei einem Bauvertrag in Verbindung mit einem Grundstückskauf; dort ist dann die notarielle Beurkundung erforderlich. Da jeder Bauherr von seinem Bauunternehmer eine mängelfreie Herstellung des Bauwerkes erwartet, sollten die Bauleistungen exakt festgelegt und beschrieben werden.

Weiterlesen

Hausbau: Bonität von Bauunternehmen

Bei der Bauplanung auch die Bonität der Bauunternehmen berücksichtigenHausbau / Bauplanung:  Dem Bau eines Hauses geht meist eine grundlegende Planung voraus. Mit jahrelangem Sparen, der Wahl des passenden Kreditgebers und dem Abschließen eines Bauvertrags verbinden viele die Verwirklichung des eigenen Traums. Doch plötzlich ist der Bauträger pleite! Ein Szenario, das für Bauherren zum Albtraum wird. Mithilfe einer Bonitätsauskunft lässt sich das Risiko nicht ganz ausschließen, jedoch sehr stark einschränken.

Weiterlesen

Schnell und einfach in die eigenen vier Wände

Mit Leichtbeton einfach in die eigenen vier WändeHausbau / Bauplanung:  Dank niedriger Zinsen ins Eigenheim – diesen Plan realisieren immer mehr Menschen in Deutschland. Die Elementbauweise mit massivem Leichtbeton bietet dabei gewichtige Vorteile: Vorgefertigte Wandelemente können aufgrund ihrer Passgenauigkeit schnell und einfach montiert werden. Auf diese Weise beziehen Bauherren ihren Neubau früher und vermeiden eine langanhaltende Doppelbelastung aus Baukosten und Miete.

Weiterlesen

Notwendige Vorbereitung für den Hausbau, die Bauplanung

Für jeden Bauherrn gehört die Bauplanung zu den wichtigsten Elementen bei EigenheimbauHausbau / Bauplanung:  Der Hausbau beginnt in der Regel mit dem Erwerb eines geeigneten Grundstückes. Das bedeutet, dass vor dem eigentlichen Bauvertrag ein Grundstückskaufvertrag geschlossen werden muss. Hier beginnt schon die erhöhte Aufmerksamkeit. Was ist wie zu bebauen? Wo bekommt man die notwendigen Informationen über die Art und die Möglichkeiten sowie über mögliche weitere Ausführungsbestimmungen zu einem Hausbau auf diesem Grundstück? Wie verhält es sich mit Baulasten? Was sind eigentlich Erbbaugrundstücke? Was sind Leitungs- und Wegerechte?

Weiterlesen

Checkliste für die Suche nach dem passenden Baupartner

Die Entscheidung wer Baupartner wirdHausbau / Bauplanung:  Wir werden ein Haus bauen. Nur mit wem? Gesucht wird ein seriöses und leistungsstarkes Bauunternehmen. Aber wer ist der richtige Baupartner? Die Entscheidung, wer Vertragspartner wird, kann den Bauherren niemand abnehmen. Viele Fragen sind zu stellen. Entscheidungshilfe bietet ein Firmencheck mit Wirtschaftsauskunft.

Weiterlesen

Tipps beim Neubau – Darauf sollten Sie achten

Tipps für den NeubauHausbau / Bauplanung:  Ein eigenes Haus zu bauen, ist der Traum vieler Menschen. Hierbei sind jedoch viele Dinge zu beachten, damit das Eigenheim genau den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht und bezahlbar bleibt. Im Folgenden deshalb einige Tipps für den Neubau.

Weiterlesen

Der Einsatz von Baumaschinen und Baufahrzeugen beim Hausbau

Viele Baumaschinen werden auf einer Baustelle eingesetztHausbau / Bauplanung:  Wer gerade sein eigenes Haus bauen lässt oder sogar selbst baut, der wird bemerkt haben, dass auf Baustellen immer scheinbar ein großes Durcheinander herrscht. Überall liegen Bretter, Steine oder andere Materialien und Werkzeuge. Auch die verschiedensten Arten von Baumaschinen stehen auf dem ganzen Grundstück herum. Doch wie diese ganzen Maschinen genau heißen und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten, wissen nur die wenigsten Laien-Bauherren auf Anhieb.

Weiterlesen