Scheitern viele Bauanträge ab 2016 an der EnEV?

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.
Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.
Hausbau / Bauplanung: Eine gute Bauplanung ist enorm wichtig für eine reibungslose Bauphase. Im Vorfeld eines jeden Hausbaus sind daher zunächst einige grundlegende Dinge zu klären. Wofür soll das Haus überhaupt verwendet werden? Familienhaus, Großfamilie oder gar ein Mehrgenerationenhaus? Weiterhin stellt sich die Frage, ob es sich um ein Reihenhaus, eine Doppelhaushälfte, eine Stadtvilla oder ein Bungalow handeln soll. Der zur Verfügung stehende Platz des jeweiligen Grundstücks beschränkt das Bauvorhaben in seinen Dimensionen. Auch die Baukosten stellen oft einen limitierenden Faktor dar.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige