Innovative Lösungen verhelfen Bauherren zu vollwertiger Wohnfläche im Kellergeschoss
Hausbau / Keller: Mit den Jahren sammelt man so einiges an Krempel an. Beliebteste Abstellfläche ist nach wie vor der Keller. Dabei weiß das unterste Stockwerk heute auch als Rückzugsort für Hobbies, Fitness und Wellness sowie als vollwertiges Geschoss zum Wohnen, beispielsweise in einer Einliegerwohnung, zu überzeugen. Der klassische Nutzkeller wird kaum noch nachgefragt, denn moderne Fertigkeller bieten Wohnfläche, die den oberen Stockwerken in nichts mehr nachsteht und diese sinnvoll ergänzen kann.

Baustoffe / Bauteile: Ohne erneuerbare Energien gibt es keinen Fortschritt im Klimaschutz - und ohne Kupfer gibt es keine erneuerbaren Energien: So einfach könnte man das Verhältnis von Windkraft und anderen umweltfreundlichen Energiequellen für die Stromerzeugung zu dem roten Metall ausdrücken. Denn in fast allen Technologien zur Erzeugung von regenerativen Energien und zu ihrer Verteilung spielt Kupfer eine Schlüsselrolle. Der wichtigste Grund dafür: Kupfer ist neben Silber das Metall mit dem geringsten elektrischen Widerstand, also mit der besten Stromleitfähigkeit.
Baustoffe / Bauteile: Das Bekleiden von Installationen durch abgehängte Decken kann man sich ebenso sparen wie das Einfräsen von Schlitzen in Betondecken und Mauerwerk. Denn neben Nagelplattenbindern für Dachtragwerke und mit Nagelplatten verbundenen Holzrahmenwänden fertigen und montieren immer mehr GIN-Mitgliedsunternehmen auch Geschossdecken, in denen Rohre und Kabel der Gebäudetechnik (TGA) sicher, zeit- und platzsparend unterzubringen sind.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wohl jeder hat schon einmal erlebt, wie verbrauchte Luft im Raum die Konzentration beeinträchtigen oder gar zu Kopfschmerzen führen kann. Frische Luft hingegen trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Das Lüften per Hand, nämlich durch ein Öffnen der Fenster, ist nicht nur unkomfortabel, es vergeudet vor allem während der Heizsaison auch viel Energie, da Wärme ungenutzt nach außen entweichen kann. Die Alternative dazu ist eine automatische und kontrollierte Wohnraumlüftung - im Neubau ebenso wie im energetisch sanierten Altbau.
Hausbau / Sicherheit: Mehr Sicherheit beim Hausbau durch geeignete Schlösser und Verriegelungen.
Hausbau / Massivhaus: Der Bungalow feiert derzeit sein großes Comeback bei Jung und Alt. Und das nicht ohne Grund. Bungalows bieten ihren Bewohnern eine Menge Komfort – außen wie innen kann das eingeschossige Haus den individuellen Ansprüchen angepasst werden.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Bauherren haben es in der Hand, wie energieeffizient ihr neues Haus wird. Übersehen wird oft, dass nicht nur der Energieverbrauch des Hauses während seiner Nutzung eine Rolle spielt, sondern auch die sogenannte graue Energie. Darunter versteht man die gesamte Energie, die für die Errichtung eines Hauses aufgewendet wird, also zum Beispiel Strom, Kohle und Benzin für die Gewinnung von Rohstoffen, für ihren Transport zum Baustoff-Hersteller, für die industrielle Verarbeitung bis zum fertigen Bauprodukt sowie für die Baustelle bis zum fertigen Haus.
Außenanlagen / Terrassen: Der Lieblingsplatz zum Entspannen ist für die meisten der eigene Garten. Hier kann man freie Zeit mit der Familie verbringen, Freunde zum gemeinsamen Grillen einladen oder einfach nur mal für sich alleine in aller Ruhe abschalten. Obwohl sich jeder über sonnige Tage freut, kommt es auch dabei auf die passende Dosierung an. Ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse ist also Pflicht. Wer clever ist, kann dabei gleich zwei Fliegen mit einer sprichwörtlichen Klappe schlagen. Die Bedachung für das Freiluftwohnzimmer lässt sich mit integrierten Solarkollektoren versehen, die gleichzeitig zur heimischen Energieerzeugung dienen.