Der moderne Keller als Rückzugsort für Fitness und Wellness
Hausbau / Keller: Die Zeiten der Kohle- und Kartoffelkeller sind längst vorbei. Wer heute baut, so zeigt der Trend, setzt auf das Untergeschoss als Rückzugsort für Fitness und Wellness, für laute Musik und vieles Weitere, für das in Häusern ohne Keller oftmals der Platz fehlt. Der Keller ist inzwischen überall fester Bestandteil des alltäglichen Lebens – vor allem auch dank innovativer Lösungen für frische Luft und reichlich Tageslicht. Waren diese für den früheren Nutzkeller noch unbedeutend, so wird beim heutigen Hausbau ständig an individuellen Konzepten für jedes einzelne Wohnparadies im Untergeschoss gearbeitet.

Hausbau / Sicherheit: Rauchwarnmelder haben die Aufgabe, Menschen vor Rauch zu warnen. Man darf die für Wohnungen vorgeschriebenen Rauchwarnmelder nicht mit Brandmeldeanlagen verwechseln. Immer noch sterben jährlich rund 500 Personen durch Brände in der eigenen Wohnung. Haupttodesursache ist dabei die Rauchvergiftung, die rund zwei Drittel der Betroffenen im Schlaf überraschte. Ein Rauchwarnmelder kann dies verhindern.
Hausbau / Fenster: Viele kennen das alte Vorurteil gegenüber Dachwohnungen: Im Winter eher kalt, im Sommer oft sehr heiß. Doch dank inzwischen sehr viel besserer Dämmung der Dächer, ist das nur noch selten der Fall. Und auch auf großzügige Fensterlösungen müssen Dachgeschossbewohner nicht verzichten. Denn sind die Velux Dachfenster mit Rollläden ausgestattet, können sie das ganze Jahr bei angenehmen Temperaturen die Vorteile einer Dachwohnung genießen.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Mit den ersten kräftigen Sonnenstrahlen werden Balkone und Dachterrassen vielerorts zu Oasen der Erholung. Wenn nur die störenden Nachbarn nicht wären - so das gängige Vorurteil. Denn tatsächlich sind 83 Prozent der Deutschen mindestens zufrieden mit der Beziehung nach Nebenan. Zu diesem Ergebnis kommt die Nachbarschaftsstudie der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Mit den folgenden Tipps bleibt das Frischluftvergnügen harmonisch.
Hausbau / Sicherheit: Die Einbruchszahlen in Deutschland steigen rasant. Laut polizeilicher Kriminalstatistik nahm die Zahl der Fälle 2015 um fast 10 Prozent im Vergleich zu 2014 zu – von mehr als 152.000 auf mehr als 167.000 Fälle. Doch es gibt wirksame Abhilfe, denn Einbrüche verhindern beziehungsweise im Versuchsstadium stecken lassen, können Fenster und Türen mit einer geprüften mechanischen Einbruchhemmung, deren Wirkung bei Bedarf von elektronischen Systemen unterstützt werden kann.
Baustoffe / Dämmstoffe: Das Umweltbundesamt hat mit seinem aktuellen "Hintergrundpapier Wärmedämmung" (März 2016) erneut Vorteile und Nutzen einer Wärmedämmung am Haus bestätigt. Die zentrale Aufgabe, die Emission von Treibhausgasen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken, wird nach Ansicht fast aller Experten vor allem mit energetischer Sanierung wie Wärmedämmung der Fassade zu erreichen sein.
Innenausbau / Türen: Das clevere System sorgt für das kontrollierte, gedämpfte Öffnen und Schließen von Türen. Sie werden sanft gestoppt, leise geschlossen oder komfortabel offengehalten. Räume können somit durch ActiveStop bequemer als je zuvor betreten werden. Wände und Gegenstände im Türbereich und das Türmaterial werden geschont. Die Türdämpfung lässt sich unauffällig in das Türblatt integrieren. Auch Türen mit Glasfeldern können damit ausgestattet werden.
Hausbau / Bauplanung: Die sogenannte Bau- und Leistungsbeschreibung ist die Grundlage jedes Bauwerkvertrages. In ihr wird festgelegt, welche Leistung der Unternehmer gegenüber dem Auftragnehmer zu erbringen hat. Angehende Bauherren sollten die Bau- und Leistungsbeschreibung daher vor Unterschrift unter den Werkvertrag von einem Fachmann prüfen lassen.