Gut für die Optik, wichtig für die Sicherheit

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Hausbau / Fenster: Die Zimmer unterm Dach strahlen oft eine besonders gemütliche Atmosphäre aus. Allerdings sind manche Räume im Oberstübchen auch etwas düster: Wenn die Ausbeute an Tageslicht durch die vorhandenen Dachfenster nicht ausreicht, muss schon tagsüber das Licht brennen. Die Standards, mit denen im Altbau vor 25 oder 30 Jahren Dachfenster geplant wurden, entsprechen eben nicht mehr den Ansprüchen von heute. Doch der Zustand im Oberstübchen lässt sich aufhellen: Der Austausch betagter Dachfenster ist meist innerhalb nur eines Tages möglich, bei einer cleveren Planung lässt sich zudem die Glasfläche erweitern - für mehr Licht und einen verbesserten Ausblick.
Bauweise / Ökologisches bauen: In den Bereich des ökologischen Hausbaus gehört auch die sinnvolle und rationale Verwendung von Trinkwasser. In den letzten Jahren hat sich dafür der Einsatz von sogenannten Hauswasserwerken immer mehr in den Vordergrund geschoben. Auch wenn es zumindest in Deutschland noch keine Trinkwasserknappheit gibt, sind sich Experten einig, dass sich dies zukünftig ändern wird. Der Verschwendung von Trinkwasser muss Einhalt geboten werden. Dies wird sich auch an steigenden Kosten für die Wasserversorgung bemerkbar machen. Ein eigenes Hauswasserwerk kann da schon jetzt Abhilfe schaffen.
Hausbau / Sicherheit: Die Aufbewahrung von Wertsachen in den eigenen vier Wänden kann gefährlich sein. Gerade, wenn Schmuck und andere Wertgegenstände offen liegen gelassen werden und gar von außen sichtbar sind, ziehen sie Diebe magisch an. Aber auch die vermeintlich besten Verstecke helfen oft wenig, denn Langfinger wissen als Wiederholungstäter ganz genau, wo die Menschen ihre Wertsachen verstecken. Bargeld oder Schmuck in Schubladen, unter dem Wäschestapel, im Kopfkissen oder in Schrankecken sind keine originellen Orte, an denen Einbrecher nicht suchen würden.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige