Gut für die Optik, wichtig für die Sicherheit


glas faltwandHausbau / Fenster:  Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Den Zugang zum Haus erschweren

Voraussetzung für einen förderfähigen Umbau sind die Eigenschaften der neu eingesetzten Fenster und Türen: Mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 sollten sie entsprechen. Das erschwert Einbrechern den Zugang zum Haus so sehr, dass sich viele Taten verhindern lassen. Denn die Erfahrung zeigt, dass Täter, die nicht binnen weniger Minuten ins Gebäude gelangen, schnell das Weite suchen. Die Anforderungen der Klasse RC2 werden beispielsweise von den Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux erfüllt.

Einbruchhemmende Beschläge, spezielle Gläser, eine Glasleistensicherung, zusätzliche Füllprofile zur Stabilisierung sowie eine verriegelbare Griffabdeckung machen den Ganoven das Leben schwer. Doch nicht nur das: Die großzügigen Glasflächen, die sich nach Wunsch komplett öffnen lassen, erhöhen zugleich den Wohnkomfort. Die Innenräume sind deutlich heller als zuvor, zudem gehen Innen- und Außenbereich fließend ineinander über. Bei der Glas-Faltwand "SL 80" etwa verbinden sich verschiedene Designmöglichkeiten mit einer energiesparenden und dämmenden Dreifach-Verglasung, eingelassene Bodenschienen sorgen für ein barrierefreies Wohnen. Unter solarlux.de gibt es mehr Informationen dazu - sowie die Möglichkeit, eine persönliche, unverbindliche Beratung zu nutzen.

Wohnen in aller Offenheit

Glas-Faltwände sind zudem eine attraktive Alternative zu Fenster-Tür-Kombinationen an der Terrasse. Die Bedienung ist kinderleicht: Die faltbaren Glaselemente gleiten leise auf Bodenschienen. An sonnigen Tagen wird die Glasfront wie eine Ziehharmonika zu einem kompakten Paket zusammengefaltet, das ganze Wohnzimmer geht fließend in den Garten über. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn die Glas-Faltwand geschlossen ist, fällt deutlich mehr Licht in den Raum als vor der Modernisierung, die Räume wirken somit heller und freundlicher.

Foto: djd/Solarlux