Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Kupfer ist zu 100 Prozent wiederverwertbar

Bauweise / Ökologisches bauen:  Gebäude sind für einen erheblichen Teil des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. „Grüner“ zu bauen, ist daher eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele, die sich die EU gesteckt hat. Eine Schlüsselrolle für den Hausbau spielt dabei ein rotes Metall, das der Mensch schon seit Jahrtausenden zu nutzen versteht: Je grüner ein Gebäude werden soll, desto mehr Kupfer benötigt es.

Weiterlesen

Positive Tendenz beim Hausbau, wegen Corona?

Hausbau / Massivhaus:  Es scheint, als hätten Corona und die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen positive Folgen für die Hausbaubranche. Die Nachfrage nach einem Eigenheim steigt – nicht nur bei Fertighausanbietern, sondern auch bei Massivhausunternehmen.

Weiterlesen

Das ist wohnen im Einklang mit der Natur!

Hausbau / Holzhaus:  Ein Haus bauen die meisten nur einmal im Leben - entsprechend sorgfältig will alles geplant sein, damit man sich wirklich wohlfühlt im neuen Zuhause. Der Bezug zur Natur ist vielen Bauherren heute ebenso wichtig wie zeitgemäß gute energetische Werte und eine hochwertige funktionale Inneneinrichtung. Holzfertighäuser in ausgewählter Qualität werden dabei auch gehobenen Ansprüchen gerecht.

Weiterlesen

Bodenebene Duschen sind beim Hausbau heute Standard

Hausbau / Barrierefrei:  Kleine Ursache, schmerzhafte Wirkung: Ausrutschen oder Stolpern zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Haushalt. Insbesondere ältere Menschen, deren Beweglichkeit ohnehin schon eingeschränkt ist, können monatelang unter den Folgen eines solchen Fehltritts leiden. Viele Risiken verbergen sich im Badezimmer: Feuchte und rutschige Fliesen zählen ebenso dazu wie ein allzu hoher Einstieg in die Badewanne oder die Dusche.

Weiterlesen

Diese Vorteile hat das Bauen mit Massivholzelementen

Hausbau / Holzhaus:  Ob Wolkenkratzer, Einfamilienhaus oder Bungalow: Immer häufiger werden Neubauten in massiver Holzbauweise gefertigt. Neben einer höheren Wohngesundheit spielt auch der Faktor Nachhaltigkeit eine große Rolle. Diese Vorzüge hat ein Bau mit Massivholz.

Weiterlesen

Top-Lösung: Zweifamilienhaus oder Haus mit Einliegerwohnung

Hausbau / Fertighaus:  Oma und Opa wohnen mit im Haus, aber in einer abgetrennten Wohneinheit. Die Einliegerwohnung wird vermietet und kann später bei Bedarf von einer Pflegekraft genutzt werden. Geht es um die Planung für einen Hausbau, entscheiden sich immer mehr Bauherren für ein Zweifamilienhaus oder ein Haus mit Einliegerwohnung. Das bringt viele Vorteile mit sich. Auch in finanzieller Hinsicht.

Weiterlesen