Ökologisches bauen / Klimaschutz:Wohnungseigentümergemeinschaften können ihre laufenden Kosten deutlich senken und einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Das zeigt eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) für die Kampagne "WEG der Zukunft" im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen:Kupfer findet sich in der Architektur sichtbar auf Dächern und an Fassaden. Denn viele Architekten setzen beim Hausbau bewusst die ästhetischen Eigenschaften des roten Metalls ein, das sein Äußeres im Laufe der Zeit verändert und zum Beispiel die typische grüne Patina entwickelt. Fast noch wichtiger ist aber der Beitrag, den Kupfer an nicht sichtbaren Stellen zum sogenannten Green Building leistet.
Weiterlesen
Hausbau / Fertighaus:Für jeden sieht das Traumhaus anders aus. Doch bestimmte Bautrends verzeichnen eine steigende Nachfrage. Ob Energieeffizienz, ein gesundes Wohnumfeld, Smart-Home-Steuerung oder eine Einliegerwohnung: Diese Themen sind beim Hausbau heute besonders wichtig.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus:Säen, pflanzen, an der Terrasse werkeln oder den Zaun streichen: Das genießen viele Eigenheimbesitzer und Hobbygärtner in diesem Jahr besonders. Angesichts der anhaltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens wird die Chance zur "Flucht" auf die eigene grüne Insel aktuell sehr geschätzt.
Weiterlesen
Bauweise / Ökologisches bauen: Ob ein- oder mehrgeschossig, Flachdächer sind zurück. Ein Hausbau in dieser Bauweise bietet praktische Vorteile, da keine Schrägen den Wohnraum beeinträchtigen. Gleichzeitig lässt sich aus der Dachfläche eine attraktive Grünzone machen - bis hin zu einem kleinen Biotop. Ein Gründach bietet zahlreiche ökologische Vorteile.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Entscheidende Gründe für den Hausbau mit modernen Ziegeln sind zum einen Kosteneinsparungen und zum anderen der Wunsch, gesund wohnen zu wollen. Dies wurde durch eine repräsentative Forsa-Umfrage bestätigt: Mehr als 80 Prozent der Befragten sprechen sich für die Verwendung nachweislich umweltfreundlicher Baustoffe aus. Wie man Ressourcen beim Bauen und künftigen Wohnen schonen und damit den ökologischen Fußabdruck klein halten kann, zeigen diese Tipps:
Weiterlesen