Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Der Hausbau mit massiven Ziegelwänden hat ehebliche Vorteile

Hausbau / Massivhaus:  Kinder werden flügge, das Haus wird zu groß für zwei Personen, Familien nehmen die Großeltern bei sich auf: Die Gründe für einen Umbau oder eine Modernisierung des Eigenheims sind vielfältig. Gerade das erste Halbjahr 2020 hat gezeigt: Das Zuhause muss auch mal Büro, Klassenzimmer und Spielplatz zugleich sein und noch Möglichkeiten für Freiraum und Rückzug bieten.

Weiterlesen

Fertigteilhäuser und Innenarchitektur

Hausbau / Fertighaus:  Vom 20. Jahrhundert bis heute hat die Innenarchitektur eine Vielzahl von Phasen durchlaufen. Nur wenige Menschen erinnern sich genau an die ältere Art von Dekorationen, und viele von uns konnten die Dekorationen der letzten Generation durch einen einfachen Besuch bei Großeltern realisieren. Die meisten konnten einen offensichtlichen Unterschied zwischen dem alten und dem zeitgenössischen Interieur erkennen.

Weiterlesen

Der Hausbau mit Massivholzelementen wird immer beliebter

Hausbau / Holzhaus:  Als neue Holzbautechnik setzt sich immer mehr das Bauen mit Massivholzelementen durch, denn Holz als Baustoff liegt im Trend. Es besitzt nicht nur sehr gute Dämm- und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und wirkt sich dadurch positiv auf das Raumklima aus. Holzhäuser besitzen dank ihrer Bauweise auch eine hohe Energieeffizienz und begünstigen die CO2-Bilanz.

Weiterlesen

Minderungszertifikate für CO2-neutrales Heizen

Ökologisches bauen / Klimaschutz:  „Gleichen Sie unvermeidbare Treibhausgasemissionen nach Möglichkeit durch freiwillige Kompensationszahlungen aus.“ Das empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA) den deutschen Verbrauchern. Aber wie lässt sich dieser Rat praktisch umsetzen?

Weiterlesen

Schwedenhäuser verbinden Tradition mit moderner Haustechnik

Hausbau / Holzhaus:  Hausbau mit skandinavischem Flair: Das typisch schwedische Lebensgefühl mit viel Nähe zur Natur und einer großen Portion Behaglichkeit steht bei deutschen Bauherren hoch im Kurs. Viele möchten das Bullerbü-Feeling, das sie häufig aus dem Urlaub im hohen Norden kennen, auch im Alltag spüren. Merkmale wie die charakteristische Holzbauweise, warme Farben und eine einladende Innengestaltung tragen wesentlich zu diesem Bau- und Wohntrend bei.

Weiterlesen

Fünf wichtige Aspekte für den Hausbau

Hausbau / Massivhaus:Ein Haus mit Garten steht für viele Deutsche auf Platz eins der persönlichen Wunschliste. Etwa 80 Prozent wünschen sich dies einer Umfrage zufolge bereits zu "normalen" Zeiten. Vor dem Hintergrund der Ereignisse des Jahres 2020 mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens dürfte dieser Anteil noch einmal gestiegen sein. Hier fünf wichtige Aspekte im Zusammenhang mit dem Bau eines eigenen Hauses mit Garten.

Weiterlesen

EMICODE garantiert ein nachhaltiges und wohngesundes Zuhause

Bauweise / Ökologisches bauen:Eine unbelastete Umwelt im Haus ist für alle wichtig. Für Eltern mit Kleinkindern, Senioren und Allergiker. Es lohnt sich also, bei der Auswahl von Baustoffen für den Hausbau genau hinzuschauen und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Verträglichkeit für den Menschen auf den Prüfstand zu nehmen. Deswegen setzen immer mehr Bauherren und Renovierer auf wohngesunde Materialien.

Weiterlesen

1 Million Haushalte planen nach Corona einen Hausbau

Hausbau / Massivhaus:  Endlich einmal Zeit zuhause mit den Liebsten verbringen – was vor der Corona-Krise noch nach Entschleunigung und Entspannung klang, wurde während des Lockdowns zur Zerreißprobe für viele Familien. Denn zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung, Homeschooling und Langeweile wandelte sich so manche Wohnung vom Ruhepol zur Stressquelle. Doch welche Auswirkungen werden die Erfahrungen der vergangenen Wochen auf den Hausbau und die Grundrissgestaltung der Zukunft haben? Wir erklären Ihnen dazu unsere vier Thesen.

Weiterlesen