Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Das Schlafzimmer – Ort der Stille

Das SchlafzimmerHausbau / Bauplanung:  Kaum ein Raum in Ihrem Neubau ist so wichtig wie das Schlafzimmer. Es ist der Ort, an dem Sie jeden Tag aufwachen und einschlafen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die Inneneinrichtung dieser Bestimmung gerecht wird: Der Raum sollte gemütlich sein und zum Entspannen einladen, währenddessen aber auch einen erholsamen Nachtschlaf ermöglichen.

Weiterlesen

Den Flur einrichten

Flur einrichtenHausbau / Bauplanung:  Der Flur gehört zu den Orten, denen wir bei der Dekoration der Wohnung wenig Aufmerksamkeit schenken. In ihm lagern all die Dinge, die wir brauchen, wenn wir das Haus verlassen wie Schuhe, Jacken, Schals, Schlüssel und Taschen. Doch man sollte auch bedenken, dass dies der erste Raum ist, den Besucher sehen, wenn sie die Wohnung betreten. Daher lohnt es sich, ein wenig Zeit und Mühe aufzuwenden, um den Flur schön zu gestalten und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.

Weiterlesen

Regenerationszone Schlafzimmer mit Bad en suite

Regenerationszone SchlafzimmerHausbau / Bauplanung:  Das Schubladendenken bei der Planung der eigenen vier Wände hat ausgedient. Hier die Küche, davon klar abgetrennt der Wohn- und Essbereich, dieser klassische Zuschnitt wird zunehmend durch offene Grundrisse abgelöst. Für die Renaissance der großzügigen Wohnküche gilt das ebenso wie für die Erholungsbereiche des Zuhauses. Im Trend liegt es zum Beispiel, aus dem Schlafzimmer und der privaten Wellnessoase eine große Zone der Regeneration zu schaffen. Vom "Bad en suite" spricht der Fachmann, wenn das Bad und der Schlafraum direkt ineinander übergehen.

Weiterlesen

Trotz Bauboom auf einen seriösen Bauunternehmer setzen

BauunternehmerHausbau / Bauplanung:  Häuser und Grundstücke sind teuer und rar - doch nicht nur deshalb birgt der heiß umkämpfte Immobilienmarkt Risiken für Verbraucher. Denn auch die Bauunternehmer und Handwerksbetriebe sind oft bis an ihre Kapazitätsgrenzen ausgebucht. Zur Zeit kommt so gut wie jede Firma zum Zug. Oft haben die Bauherren wenig Auswahl und nehmen, wen sie kriegen können.

Weiterlesen

Hausbau – mit diesen Tools gelingt die Planung

- Anzeige -

Hausbau ToolsWer sich entscheidet, ein Haus zu bauen, muss schon geradezu professionelle Projektmanager-Qualitäten haben, denn es gibt unglaublich viel zu bedenken, zu planen, zu koordinieren und aufeinander abzustimmen. Wenn man sich für ein Grundstück entschieden hat, die Finanzierung steht und auch klar ist, welcher Haustyp es werden soll wird, dann geht die Planung richtig los. Schnell kann man da den Überblick verlieren. Doch mit einer guten Planung hat man die wichtigsten Eckpunkte im Blick und kann rechtzeitig entgegensteuern, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen droht.

Weiterlesen

Hauptprobleme beim Hausbau sind Kosten- und Zeitkalkulation

Kostenkalkulation und ZeitplanHausbau / Bauplanung:  Drei Viertel der in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland errichteten Eigenheime sind am Ende spürbar teurer geworden als geplant. Während bei jedem dritten Haus die Baukosten letztendlich bis zu 10 Prozent über Plan lagen, waren es bei jedem fünften Neubau bis zu 20 Prozent und bei gut jedem zehnten Haus sogar bis zu 30 Prozent.

Weiterlesen

Welche Rechtsfolgen treten nach der Bauabnahme ein?

Nach der BauabnahmeHausbau / Bauplanung:  Das Eigenheim steht, die Bauphase ist überstanden - jetzt fehlt nur noch die Bauabnahme, damit der Einzug in die eigenen vier Wände über die Bühne gehen kann. Doch Vorsicht, vielen Bauherren ist die Bedeutung der Bauabnahme nicht bewusst. Mit der Abnahme nimmt der Bauherr die vom Bauunternehmer erbrachte Werkleistung entgegen und billigt sie als im Wesentlichen fertiggestellt und mangelfrei.

Weiterlesen

Einen Aufzug im Einfamilienhaus planen, nicht nur beim barrierefreien Hausbau

Aufzug im EinfamilienhausHausbau / Bauplanung:  Ein Aufzug im privaten Einfamilienhaus ist sicherlich immer noch die große Ausnahme. Allerdings ist in den letzten Jahren eine Zunahme dieses Ausstattungsmerkmals festzustellen. Besonders effektiv ist es, den Aufzug bereits bei der Bauplanung zu berücksichtigen. So fallen später keine Umbauarbeiten mit den damit verbundenen Belästigungen an.

Weiterlesen