Grundstückssuche: Das muss beachtet werden

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.
Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.
Hausbau / Bauplanung: Nicht selten befindet sich auf dem für den Neubau ausgesuchten Grundstück noch ein Gebäude, dass abgerissen werden muss. Derartige Gebäude wurden früher einfach mit dem Bagger „plattgemacht“. Das geht heute nicht mehr. Der Bauschutt, der bei einem Abriss ebenso anfällt, wie bei einem Hausbau, muss nach dem Grundsatz „Verwertung hat Vorrang vor Beseitigung“ behandelt werden.
Hausbau / Bauplanung: Wenn es um die Bearbeitung von Oberflächen geht, könnte eine Bestrahlung sehr nützlich sein. Denn dadurch können Sie nicht nur verschiedenste Ergebnisse erzielen, sondern auch im Industriebereich gewisse Werkstoffe für die Weiterverarbeitung vorbereiten. Die Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten sind dabei vollkommen unterschiedlicher Natur und erfordern unterschiedliche Strahlmittel.
Hausbau / Bauplanung: Wer bei der Bauplanung, ob renovieren oder Neubau, bereits an die Berufskleidung denkt, die man beim Bauen nun mal tragen sollte, interessiert sich bestimmt auch für die Geschichte solcherart Kleidung. Die Berufskleidung oder auch Arbeitskleidung gab es bereits im Mittelalter. Besonders die Handwerker trugen damals schon Kleidungsstücke, die sie für jedermann erkennbar, einer Berufsgruppe oder einer Zunft zuordneten. Mit der Weiterentwicklung der Berufsstände und der technischen Erfordernisse entwickelte sich auch die Arbeitskleidung mit.
Hausbau / Bauplanung: Es ist schon für uns oft schwierig, Baupläne und deren fachspezifischen Bezüge zu verstehen, aber was soll ein Ausländer machen, der hier bauen möchte und die Deutsche Sprache nur soweit versteht, dass er sich gerade einmal verständlich machen kann. Die im Zuge der internationalen wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der Globalisierung erforderlichen Übersetzungsanforderungen auch für den Baubereich nehmen rasch zu und bedeutet heute für viele Unternehmen ein Problem. Die Fremdsprachenkenntnisse reichen oft für die allgemeine Kommunikation gerade aus, aber in Spezialbereichen, wie dem Thema Bauen benötigt man schon erhebliche Fremdsprachenkompetenz.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige