Mit einem klugen Beleuchtungskonzept der dunklen Jahreszeit begegnen

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Küchen / Küchengeräte: Wenn man sich in heutigen hochmodernen Küchen umschaut, ist man in der Regel von technischen Innovationen und Neuheiten umgeben. Das war natürlich nicht immer so. Heute werden die meisten Küchengeräte und Küchenhelfer elektrisch betrieben. Als die ersten Küchenhelfer erfunden wurden, kannte man aber noch keine Elektrizität. Damals waren dann handbetriebene Kurbeln das Maß aller Dinge. So gab es damals bereits Fleischwölfe und mechanisch von Hand betriebene Rührgeräte. Viele dieser Geräte kann man heute noch im Museum für Luft- und Raumfahrttechnik – Bereich Haushalt und Küchengeräte finden.
Außenanlagen / Garagen: Garagentore können mechanisch von Hand betrieben werden oder aber mittels elektrischer Antriebe über Elektromotoren komfortabel geöffnet und geschlossen werden. Die Garagentorantriebe befinden sich heute auf einem hohen technischen Niveau, denn auch bei der Entwicklung von Garagentor-Antriebssystemen ist die Zeit nicht stehengeblieben. Heutige Systeme erlauben ein fast geräuschloses Bewegen des Garagentores, wobei die elektrischen Systeme nahezu wartungsfrei sind.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Seit es Wohnbauten in unserem gebräuchlichen Verständnis gibt, gibt es auch Balkone. Im deutschsprachigen Raum früher auch unter dem Begriff Balkonage gebräuchlich, bezeichnete der Balkon eine aus dem Gebäude herausragende Plattform. Der Begriff Balkon (balcone) stammt aus dem italienischen Sprachraum. Vom Rokoko - Balkon bis zu heutigen Aluminium-Varianten spannt sich der Bogen der Balkonära.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige