Bequem zu Hause trainieren – das eigene Fitnessstudio im Keller bauen
Hausbau / Keller: Fitnessfans wissen, wie entspannend eine Runde Krafttraining nach einem anstrengenden Arbeitstag ist. Doch nach der Arbeit ins Fitnesscenter zu fahren, unter ständiger Beobachtung und in einer schweißgebadeten Luft zu trainieren, ist nicht jedermanns Sache.

Hausbau / Bauplanung: Beim Bau eines Eigenheims drohen einige Widrigkeiten, die hohe Kosten verursachen und den Zeitplan gehörig durcheinander wirbeln können. Bauschäden etwa erfordern oftmals teure Nachbesserungen. Der Worst Case aber tritt ein, wenn der Baupartner während der Bauphase in die Insolvenz schlittert. So können sich Bauherren für beide Eventualitäten wappnen:
Innenausbau / Treppen: In vielen Häusern eine eher dunkle und Staub sammelnde Ecke, im besseren Fall einfach nur ungenutzter Wohnraum: Nischen unter Treppen werden bei der Wohnungseinrichtung oft sträflich vernachlässigt. Dabei bietet sich dort viel Platz für kreative Ideen - für Schrankeinbauten nach Maß oder ähnliche Stauraumlösungen. Die oft nicht unerhebliche Fläche unter der Treppe ist jedenfalls zu schade, um sie ungenutzt zu vergeuden. Tischler- und Schreinerbetriebe können maßgeschneiderte Pläne entwerfen und realisieren, im Neubau ebenso wie bei der Altbaumodernisierung.
Baustoffe / Bauteile: Schiefer begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Die Künstler der Steinzeit ritzten Personen- und Tierzeichnungen ins sanft schimmernde Gestein, Millionen Schulkinder kritzelten die ersten Buchstaben auf den dunklen Untergrund und an Fassaden und auf Dächern rund um den Erdball schützen Schieferplatten wertvolle Bausubstanz. 2019 kürt der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Schiefer zum Gestein des Jahres.
Außenanlagen / Swimmingpool: Wie lange der Herbst uns mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt, ist schwer vorherzusagen. Swimmingpool-Besitzer möchten das gesunde Freizeitvergnügen im eigenen Garten möglichst lange genießen. Der wichtigste Faktor für ungetrübtes Badevergnügen an kühleren Tagen ist neben der Wasseraufbereitung eine Poolheizung, die das Wasser auf angenehme Temperaturen bringt.
Hausbau / Badezimmer: Die Problematik ist allseits bekannt, das Badezimmer ist zu klein. Da steht man vor der Wahl, entweder auf eine Badewanne zu verzichten oder eine Mini-Sitzwanne bzw. eine etwas üppigere Dusche zu installieren. Da gibt es heute eine andere optimalere Lösung: Wer auf die Vorteile einer Badewanne nicht verzichten will, für den sind Raumsparwannen, die mit dem vorhandenen Platz außerordentlich sparsam umgehen einfach ideal.
Außenanlagen / Garagen: Langsam, aber stetig gewinnen alternative Antriebe für das Auto an Bedeutung - allen voran die Elektromobilität. Waren vor zwei, drei Jahren Hybrid- oder gar reine E-Fahrzeuge noch seltene Exoten auf unseren Straßen, so interessieren sich heute immer mehr Verbraucher für die neuen Antriebskonzepte. Das stark gestiegene Klima- und Umweltbewusstsein dürfte zusätzlich zu diesem Trend beitragen.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen noch für Fußbodenheizungen spricht, wird in den nachstehenden fünf Punkten erläutert.