Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Moderne Kachelöfen tragen zu mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas bei

Heiztechnik / Kaminöfen:  In Phasen von Niedrigzinsen oder sogar Negativzinsen, wie Deutschland sie derzeit erlebt, stehen Investitionen in Sachwerte hoch im Kurs. Das gilt besonders für Immobilien. Der Kauf eines Hauses wird dabei gerne durch erneuernde Maßnahmen ergänzt. Zu den beliebtesten Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen zählt der Bau oder Umbau moderner Kachelöfen, die maßgeblich zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen können.

Weiterlesen

Senioren benötigen eine Sicherheitszentrale

Hausbau / Sicherheit:So lange und selbstständig wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben: Für viele Senioren ist das die Wunschvorstellung vom Ruhestand. Eine Voraussetzung dafür ist ein ungebrochenes Gefühl der Sicherheit im Zuhause. Allerdings werden ältere, vielleicht dazu noch alleinstehende Menschen besonders häufig zum Opfer von Einbruchdiebstählen.

Weiterlesen

Dezentrale Lüftungsgeräte sind Pflicht bei bestens gedämmten Häuser

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung beim Hausbau an Bedeutung gewonnen. Die Sensibilität der Verbraucher in Bezug auf Energie- und Heizungskosten wächst mit den steigenden Rohstoffpreisen. Mit einem intelligenten Frischluft-Management lassen sich ganz einfach Heizkosten sparen.

Weiterlesen

Sicher durch Smartphones: Überwachungskamera per App aufs Handy holen

Hausbau / Sicherheit:  Wer sein Zuhause liebt, will es beschützen. Eine Möglichkeit, immer alles im Blick zu behalten und sich anbahnende Gefahren frühzeitig zu erkennen, ist die Nutzung von Überwachungskameras. Früher mussten Wohnungseigentümer und Hausbesitzer tief in die Tasche greifen und aufwendige Installationen vornehmen. Dank innovativer Apps gehört dies der Vergangenheit an. Mit Smartphones und Tablets wird das Überwachen der eigenen vier Wände zum Kinderspiel.

Weiterlesen

Clevere Elektroplanung beim Neubau oder bei Renovierungsarbeiten

Haustechnik / Elektro:  Wer einen Neubau plant oder seine Wohnung von Grund auf sanieren möchte, der benötigt für das Verlegen von Kabeln und der Installation von Steckdosen eine solide und durchdachte Elektroplanung. Fehler bei der Planung für die Elektrik im Haus können im schlimmsten Fall zur Brandgefahr werden. Typische Ursachen hierfür sind oft fehlende Deckenauslässe, unzureichender Überspannungsschutz oder auch fehlende Steckdosen. Nach erfolgtem Grundriss sollte die Elektroplanung folgen. Wie man hierbei am besten vorgeht, soll dieser Artikel nun etwas näher beleuchten.

Weiterlesen

Die eigenen vier Wände mit einem Sicherheitsschloss einbruchssicher machen

Hausbau / Sicherheit:  Die eigenen vier Wände sind der Ort, der ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit bietet. Zu Hause kommt die Familie zusammen, es wird gelacht und gelebt und hier glauben die meisten, dass ihre privaten Wertgegenstände gut aufgehoben sind. Beim Verlassen des Hauses schließt jeder hinter sich die Tür einmal oder zweimal ab und glaubt sein Zuhause gut geschützt.

Weiterlesen

Die perfekte Außenbeleuchtung für's Eigenheim

Haustechnik / Beleuchtung:  Wenn man ein Haus besitzt und wenn es im Herbst / Winter wieder früh dunkel wird, ist es wichtig und sinnvoll, am Haus und im (Vor)garten die richtige Beleuchtung zu haben. Dabei sollte die Verkehrssicherung immer mit berücksichtigt werden. Ganz ähnlich wie bei der Streupflicht, hat man als Eigentümer nämlich dafür Sorge zu tragen, dass Boten oder Besucher beim Betreten des Grundstücks nicht zu Schaden kommen.

Weiterlesen

Die Post ist da! - die Vielfalt der Briefkästen von heute auf einen Blick

Hausbau / Sicherheit:  Der Briefkasten kann weltweit auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Denn schon im Jahr 1633 wurde in der schlesischen Stadt Liegnitz die erste solche Vorrichtung aufgestellt. Denn hier lag die Route zwischen Liegnitz und Breslau, auf der stets die Nachrichten von Boten hin und her getragen wurden. Die allgemeine Einführung von Briefkästen führte die Preußische Post erst 1823 ein. Die ersten Prototypen bestanden dabei hauptsächlich noch aus Holz und wurden zur deutlichen Erkennung als solche mit weißer Farbe gestrichen und mit einer Öffnung am unteren Rand des Kasten versehen.

Weiterlesen