Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Ein regelmäßiger Luftaustausch beugt Lungenkrankheiten vor

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Frische Luft ist eines unserer wichtigsten Lebensmittel und essenziell für unsere Gesundheit. Dies belegt auch eine aktuelle Studie, auf die die Fachleute des Lungeninformationsdienstes im Helmholtz Zentrum München verweisen. Dabei haben australische Forscher den Einfluss der Innenraumluft auf die Lungengesundheit von mehr als 3.000 Erwachsenen untersucht.

Weiterlesen

Was macht eine gute Klimaanlage aus?

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Im Zuge der globalen Erwärmung steigt auch in Deutschland die Nachfrage nach Klimaanlagen. Viele Menschen möchten den Komfortverlust im eigenen Haus vermeiden, wenn die Hitze auf das Gemüt drückt und die Denkfähigkeit herabsetzt. So wie eine Heizung im Winter für Gemütlichkeit und Behaglichkeit sorgt, trägt eine Klimaanlage im Sommer zu einer erfrischenden Abkühlung bei.

Weiterlesen

Guter Schlaf im heißen Sommer – mit einem mobilen Klimagerät

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt und Jeder ärgert sich, wenn es im Haus so heiß wird, dass man nicht einmal mehr schlafen kann und sich das auf die Stimmung am nächsten Tag auswirkt. Während der heißen Tage tut jeder sein Bestes, um das Haus so angenehm und kühl wie möglich zu halten.

Weiterlesen

Smart Home beim Hausbau – lohnt sich das digitale Wohnen?

Haustechnik / Hausautomatisierung:  Mit dem Internet der Dinge beginnt die nächste Stufe der Digitalisierung. Das Internet ist nun nicht mehr nur da – und etwa über den Festnetz-PC oder das Smartphone abrufbar. Es lässt sich inzwischen auch mit Haushaltsgeräten verbinden, die miteinander zum Nutzen des Besitzers nach einem Plan interagieren. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche positive Effekte in den Bereichen Energiesparen, Sicherheit, Komfort und Unterhaltung realisieren, die Bewohnern einen beträchtlichen Mehrwert bieten.

Weiterlesen

Strom sparen mit einer Wärmepumpe – wie funktioniert das?

Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Die Wärmepumpe gilt als grüne Heiztechnik – sie kann ergänzend zu herkömmlichen Heizsystemen oder allein ganze Häuser klimatisieren. Allerdings sind diese Geräte stromintensiv. Und solange der größte Teil des Strommixes noch aus fossilen Energien stammt, ist das alles andere als umwelt- und klimafreundlich. Kostenintensiv kann eine stromfressende Wärmepumpe obendrein sein. Wie kann man mit der Wärmepumpe Strom sparen?

Weiterlesen

Wo LED-Panels überall eingesetzt werden können

Haustechnik / Beleuchtung:  Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sind LED-Panels eine fantastische Alternative zu herkömmlichen Glühbirnen. Des Weiteren sprechen die hohe Widerstandsfähigkeit und die vielen Einsatzgebiete der dezenten Lichtquellen für sich. Wegen ihrer flachen Bauweise können LED-Panels vielerorts verbaut werden und sogar große Flächen zuverlässig ausleuchten. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, wie vielfältig einsetzbar LED-Panels sind.

Weiterlesen

Sorgloser Umgang mit Feuer und Rauch birgt lebensbedrohliche Gefahren

Hausbau / Sicherheit:  Ob unterwegs mit dem Pkw oder in einem Wohnmobil, ob beim Camping oder im eigenen Ferienhaus, ob daheim im Garten oder auf "Balkonien" - die Reise- und Urlaubszeit hat begonnen. Überall wird wieder gegrillt. Fackeln und Lagerfeuer werden entzündet. Propangas kommt vielerorts zum Einsatz. Man feiert ausgelassen im Kreise der Familie oder mit Freunden und Nachbarn. Doch dabei wird zuweilen übersehen, dass viele dieser Aktivitäten nicht ungefährlich sind. Denn der sorglose Umgang mit Feuer und Rauch birgt auch - zum Teil lebensbedrohliche - Gefahren.

Weiterlesen