Alpenveilchen - Page 2
Beitragsseiten
Seite 2 von 2
Alpenveilchen für den Garten

Die Knollen sollen, anders als bei den Alpenveilchen fürs Zimmer, etwa 3 bis 5 cm mit Erde bedeckt sein und bei einer zu lang anhaltenden Trockenheit, ist ein zusätzliches Gießen erforderlich. Sonst sind keine weiteren Pflegemaßnahmen für die Garten – Alpenveilchen nötig.
Empfehlenswert für den Garten ...
sind die Arten Cyclamen coum `Rosa Selection` (im Februar rote Verfärbung) und Cyclamen hederifolium. Das Laub dieser Alpenveilchen – Art erinnert an Efeu, und im Herbst, etwa September/November blüht sie weiß bis rosa. Im Verblühen dreht sich der Blütenstiel spiralförmig, währen die Samenkapsel heranwächst.-------------------------------------------------
Wenn Sie jetzt Lust auf Alpenveilchen in Ihrem Garten bekommen haben oder auf andere schöne Pflanzen, Bäume oder Sträucher, dann schauen Sie mal hier nach:
baldur-garten.de
Viel Spaß dabei!
-------------------------------------------------
Mehr zum Thema Garten / Pflanzen
Informieren Sie sich bei uns über:
- Tipps und Ideen gegen Problemecken im Garten
- Blütenrausch des Mohns
- Kletterpflanzen für Pflanzenbögen und Laubengänge
- Winterblüher für unsere Gärten
- Gärtnern mit dem Mond
- Schmuck für kleine Gärten - So wachsen einem Bäume nicht über den Kopf
- Heide zeigt was sie kann
- Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern
- Ranunkeln kunterbunt (Frühjahrsblüher)
- Gesunde Pflanzen im Wintergarten sind eine Frage der Technik und Pflege
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text: UE-InRu / hausbautipps24.deWenn Sie jetzt Lust auf Alpenveilchen in Ihrem Garten bekommen haben oder auf andere schöne Pflanzen, Bäume oder Sträucher, dann schauen Sie mal hier nach:
baldur-garten.de
Viel Spaß dabei!
-------------------------------------------------
Mehr zum Thema Garten / Pflanzen
Informieren Sie sich bei uns über:
- Tipps und Ideen gegen Problemecken im Garten
- Blütenrausch des Mohns
- Kletterpflanzen für Pflanzenbögen und Laubengänge
- Winterblüher für unsere Gärten
- Gärtnern mit dem Mond
- Schmuck für kleine Gärten - So wachsen einem Bäume nicht über den Kopf
- Heide zeigt was sie kann
- Bepflanzung von Natur- und Trockenmauern
- Ranunkeln kunterbunt (Frühjahrsblüher)
- Gesunde Pflanzen im Wintergarten sind eine Frage der Technik und Pflege
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Bild 1 ©: Ilse Dunkel, Bild 2 ©: Maja Dumat, Bild 3 ©: ro18ger
alle Bilder PIXELIO