Ratgeber Fenster

Innenfenster

Gebrauch des Innenfensters im Doppelfenster, im historischen Fenster und als Zimmertrennung

Innenfenster sind Fenster, die sich im Inneren eines Hauses oder einer Wohnung befinden. Es gibt drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Innenfenster, nämlich in einem Doppelfenster, bei historischen Fenstern und als Innenwandfenster.

 

Innenfenster in einem Doppelfenster

In Doppelfensteranlagen (auch beim Kastendoppelfenster) wird das innenliegende Fenster als Innenfenster, das außenliegende als Außenfenster bezeichnet. Beide sind miteinander verbunden und somit gehört das innenliegende Fenster z.B. bei einer Eigentumswohnung zum Gemeinschaftseigentum.

Innenfenster in einem historischen Fenster

Eine verbreitete Anwendung für Innenfenster findet man in historischen Gebäuden. Meist stehen die Fenster unter Denkmalschutz und können daher nicht gegen moderne Fenster ausgetauscht werden. Man behilft sich damit, dass man das äußere Fenster in seinem historischen Zustand renoviert und das Innenfenster in einer modernen energiesparenden Ausführung erstellt. In jedem Fall ist es angeraten, die Denkmalschutzbehörde über derartige Restaurierungsmaßnahmen mit einem Innenfenster zu konsultieren.

Das „echte“ Innenfenster zwischen Zimmerwänden

Innenfenster im tatsächlichen Wortsinne sind die Fenster, die sich in einem Gebäude und in Zimmerwänden befinden. Solche Innenfenster haben die Aufgabe, Tageslicht in dunklere Räume zu bringen. Zu den Innenfenstern gehören aber auch Glastüren zwischen verschiedenen Zimmern oder auch eine Durchreiche zwischen Küche und Esszimmer, die mit einem Fenster verschließbar ist.

Weitere Anwendungen für Innenfenster, meist größeren Ausmaßes, findet man in gewerblichen Bauten wie Büros und Lagerhallen (Büro des Lagerverwalters ist mit einem Fenster zur Lagerhalle ausgestattet), sowie auf Flughäfen, in Krankenhäusern (Schwesternzimmer mit Innenfenster zum Flur) und ähnlichen Objekten. Ein Beispiel für ein Innenwandfenster im Bürobetrieb findet sich nachstehend.

Innenfenster

Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!

 

 

 

 

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Kellerfenster

Kellerfenster sind all jene Fenster, die sich unterhalb des Erdgeschosses befinden. Für Kellerräume, die zum Wohnen genutzt werden, sind Kellerfenster erforderlich, die den Anforderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung) entsprechen. Sie sind meistens mit einem Kellerlichtschacht versehen, der wiederum durch eine Kellerlichtschachtabdeckung abgedeckt wird.

 

Kellerfenster sind meist 1-oder 2-flügelige Fenster, die als Kippfenster, seltener als Dreh-Kipp-Fenster ausgeführt werden. Bei zum Wohnen geeigneten Kellerräumen haben die Kellerfenster meist Kunststoffprofile und verfügen über eine Isolierverglasung unter Umständen auch mit einer besonderen Einbruchschutz- Verglasung.

Kellerfenster werden auch häufig als Stahlfenster angebracht. Auch Stahl- Kellerfenster werden als Dreh- und Kippfenster angeboten. Die Wärmedämmung ist allerdings nicht so optimal, wie bei den Kunststofffenstern.

Ein besonderes Thema bei Kellerfenstern ist der Einbruchschutz. Wenn Lichtschächte verwendet werden, muss der Abdeckrost gegen das Herausnehmen von unten gesichert werden. Glasdrehflügel aus Einscheiben-Sicherheitsglas in einem verzinkten Stahlrahmen mit außenseitig angebrachtem Schutzgitterflügeln zählen zum bewährten Kellerfensterschutz.

Anbieter von Kellerfenstern sind:

WOLFA Bauelemente aus Stahl und Kunststoff
Friedrich Wolfarth GmbH & Co. KG

MEA MEISINGER AG
Kellerfenster-Systeme von MEA erfüllen hohe Anforderungen an Sicherheit, Wärmedämmung und Qualität und garantieren einen unkomplizierten Einbau 

Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!

Lichtschacht

Ein Lichtschacht schützt das Kellerfenster und sorgt für Licht und frische Luft in Kellerräumen und zugleich für den notwendigen Abstand des Erdreichs von den Kellerfenstern.

Problematisch ist die Verschmutzung der Lichtschächte. Es ist deshalb notwendig, dass die Lichtschächte eine Lichtschachtabdeckung erhalten.

Lichtschächte werden gemauert, aus Beton hergestellt oder neuerdings hauptsächlich aus Kunststoff angefertigt.

Lichtschächte aus Kunststoff erden in der Regel aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt. Durch ihr geringes Gewicht, sind sie leicht zu montieren und zu reinigen und sorgen durch eine entsprechende Farbe für mehr Licht.

Lichtschächte aus Beton können stärker belastet werden und besitzen dadurch auch eine längere Lebensdauer. Lichtschächte aus Beton können praktisch in jeder beliebigen Größe angefertigt werden.

Für tiefer liegende Keller und zum Ausgleich des Geländeniveaus verwendet man Lichtschachtaufsätze. Diese Lichtschachtaufsätze werden einfach über den Lichtschacht geschoben und auf der passenden Höhe angeschraubt.

Führender Anbieter von Lichtschächten aller Art ist die Firma ACO Hochbau. Dort ist eine große Anzahl von Lichtschächten verschiedener Qualitäten zu finden.

Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenstern, Kellerfenstern, Lichtschächten, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!

Fensterarten

Was sind die wichtigsten Fensterarten und wonach werden sie unterschieden?

Unterscheidung nach Einsatzort und Einsatzzweck

Fensterarten werden nach ihrem Einsatzort und/ oder ihrem Einsatzzweck eingeteilt und beschrieben. Die wichtigsten Fensterarten sind: Außenfenster, Dachfenster, Fenstertüren, Fensterwände, Innenfenster, Kellerfenster und Lichtschacht. Über diese Fensterarten informieren wir Sie in diesem Abschnitt unseres Fenster-Ratgebers. Weitere Fenster, die häufig auch als Fensterarten bezeichnet werden, haben wir nachstehend aufgeführt, Sie finden weitere Informationen darüber in den angegebenen Abschnitten.

 
 

Unterscheidung der Fensterarte nach der Öffnungsweise

Daneben kann man die Fensterarten auch nach der Öffnungsweise einteilen. Dazu mehr unter Fensteröffnungsarten. Dort werden Drehfenster, Drehflügelfenster, Drehkippfenster, Faltfenster, festverglaste Fenster, Kippfenster, Klappfenster, Klappflügelfenster, Lamellenfenster, Schwingfenster, Schiebefenster, Senkklappfenster und Wendefenster beschrieben.

Unterscheidung nach dem Material

Weitere Einteilungen sind nach dem verwendeten Material für die Fensterprofile, bzw. Fensterrahmen möglich, also Holzfenster, Kunststofffenster, Alu-Fenster oder Holz-Alu-Fenster, hierzu finden Sie nähere Informationen in dem Abschnitt Fensterrahmen / Fensterprofile.

Unterscheidung der Fensterarte nach dem Fenstertyp

Auch nach den Fenstertypen kann man die Fenster einteilen, dazu gehören schusssichere Fenster, Bleiglasfenster, Blumenfenster, Brandschutzfenster, Doppelfenster, einbruchhemmende Fenster, Einfachfenster, Kastenfenster, Schallschutzfenster und Sicherheitsfenster. Sie finden diese Fenster im Abschnitt Fenstertypen.

Fensteranlagen

Innerhalb einer Fensteranlage spricht man ebenfalls von Fensterarten. Man teilt die Fensterelemente einer Fensteranlage in einflügelige Fenster (nur ein bewegliches Element ist vorhanden), in Flügelfenster (mindestens zwei bewegliche Elemente sind nebeneinander angeordnet), in Oberlichter (der obere Teil eines horizontal geteilten Fensters) und Unterlichter (der untere Teil eines horizontal geteilten Fensters) ein.

Bei Wikipedia unterscheidet man die Fensterarten nach Bauart und Einsatzort des Fensters. Ein ausgezeichneter Beitrag über Fensterarten ist in dem Artikel „Informationen über die Fensterarten“ nachzulesen.

Der Abschnitt Fensterarten im Ratgeber Fenster wird unterteilt in:

Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenster, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschläge berichten wir ständig in unserer Rubrik Innenausbau / Fenster. Informieren Sie sich auch dort!

 

Uf-Wert, Ug-Wert, Uw-Wert

Was bedeuten Uf-Wert, Ug-Wert und Uw-Wert?

Dieser Abschnitt widmet sich den speziellen U-Werten für Teile des Fensters. In der Fenstertechnik unterscheidet man nämlich neben dem allgemein bekannten U-Wert, der sich auf das gesamte Fenster-Bauteil bezieht, auch spezielle U-Werte für den Fenster-Rahmen, die Fenster-Verglasung und das komplette Fenster. Alle Kennwerte und Bezeichnungen entsprechen den deutschen und internationalen Normen.

 

Uf-Wert

Der Uf-Wert bezeichnet den U Wert für den Fensterrahmen. Das f steht dabei für das englische Wort frame = Rahmen. Bei der Berechnung werden ausschließlich die konstruktiven Merkmale der Fensterrahmen (Baumaterial, Verarbeitung, Technik)  berücksichtigt. Die Werte für die Verglasung bleiben außer Ansatz.
Die allgemeinen Angaben über die Berechnung des U Wertes, sind auch für den Uf-Wert zugrunde zu legen.

Informationen über die praktischen Auswirkungen von geringfügigen Änderungen beim Uf-Wert im Rahmen der Konstruktion von Fenstern finden sich in dem Artikel Stelzer entwickelt neue, zukunftsweisende Fenstergeneration.

Zeichnungen und Bilder von Fenstern mit Uf-Werten zwischen 0,9 und 1,6 W/ m²K zeigt Panorama-Fenster mit seiner Übersicht über Kunststofffenster- Profilsysteme.

Ug-Wert

Der Ug-Wert bezeichnet den U Wert für die Fensterverglasung. Das g steht dabei für das englische Wort glazing = Verglasung. Bei der Berechnung wird ausschließlich die Fensterverglasung berücksichtigt, wie in der DIN-EN 673 gefordert. Die Werte für die Fensterrahmen bleiben außer Ansatz.

Die allgemeinen Angaben über die Berechnung des U Wertes, sind auch für den Ug-Wert zugrunde zu legen.

Der Bundesverband Flachglas BF hat als Interessenvertretung der Flachglasbranche vom ift in Rosenheim Ug-Werte nach DIN EN 673 berechnen lassen und in einer Broschüre veröffentlicht.

Wie sich ein guter Ug-Wert auf den Wohnkomfort auswirkt, das können Sie in unserem Beitrag „Preisgekröntes Passivhaus, das ‚Graue Haus’ von Oberursel“ nachlesen.

Uw-Wert

Der Uw-Wert bezeichnet den U Wert für das gesamte Fenster. Das w steht dabei für das englische Wort window = Fenster. Dieser Wert berücksichtigt bei der Berechnung die Fensterverglasung und den Fensterrahmen. Diese Bezeichnung ist eigentlich die korrekte Bezeichnung für den U Wert eines Fensters.

Die allgemeinen Angaben über die Berechnung des U Wertes, sind auch für den Uw-Wert zugrunde zu legen.


U Wert / Wärmedurchgangskoeffizient

Was sind U Wert und Wärmedurchgangskoeffizient?

Der U Wert für Fenster gibt an, wie hoch der Wärmeverlust ist, der durch das jeweilige Fenster entsteht. Der Wert wird ermittelt zwischen der Innen- und der Außenseite des Fensters, pro qm Fläche und pro Stunde, bei einem Temperaturunterschied von 1° Kelvin zwischen der Innenseite und der Außenseite. Um diesen Wert festzustellen, kann man das Ergebnis mittels einer Messanlage messen oder durch Berechnung gemäß DIN EN 674 feststellen. Das Ergebnis wird als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet und in W/ m²K ausgedrückt. W steht dabei für Watt, K für Kelvin.

 


Je niedriger der U Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung des Fensters. Man muss allerdings deutlich machen, wofür der U Wert ermittelt wurde, denn die Werte können sich auf das ganze Fenster, nur auf die Verglasung oder nur auf die Fensterrahmen beziehen. Dafür gibt es die weiteren Bezeichnungen Uw-Wert, gilt für das ganze Fenster, Uf Wert, gilt ausschließlich für den Fensterrahmen und Ug Wert, gilt ausschließlich für die Verglasung.


Auch für die Fensterzubehörteile, wie Fensterläden, Rollladen und Jalousien werden U Werte nach den gleichen Rechnungsprinzipien ermittelt.

U Werte bei verschiedenen Arten von Fensterglas

 Einfachglas  U Wert =
 5,8 W/ m²K
 Isolierglas  U Wert =
 3,0 W/ m²K
 Wärmedämmglas  U Wert =
 1,1 W/ m²K.
  Spezialverglasung  U Wert =
 < 1 W/ m²K

 

                  
 
 
 

Über die besonderen Anforderungen an den U Wert bei Passivhäusern gibt der Artikel „Worauf achten bei Passivhausfenstern? Auskunft.

Weitere Informationen auch über die U-Werte anderer Bauteile eines Hauses, speziell eines Fertighauses finden sich bei in dem Artikel Wärmeschutz-Berechnung und U-Wert - für den Bauherrn verständlich gemacht.

Wärmedurchgangskoeffizient

Der Wärmedurchgangskoeffizient, wird als U-Wert bezeichnet. Die Berechnungsmethoden finden sich daher auch unter dem Begriff U Wert. Der Wärmedurchgangskoeffizient ist allerdings nicht nur beim Fenster und bei den Fensterteilen, Fensterrahmen und Verglasung berechenbar, sondern auch bei allen anderen Bauteilen, die eine Wärmedämmung zwischen Innenseite und Außenseite eines Gebäudes hervorrufen. Dazu gehören z.B. Mauern, Steine und Beton, aber auch Rollos, Jalousien und Rollladen.

 
 

Transmissionswärmeverlust

Als Transmissionswärmeverlust wird die energetische Qualität der thermischen Hülle eines Gebäudes bezeichnet. Gemeint ist dabei die Qualität der Isolierung, bzw. Wärmedämmung, von Dach, Außenwänden, Fenstern, Decken und Fußböden. Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist für jedes Wohngebäude entsprechend seiner Umschließungsfläche und des Gebäudevolumens ein zulässiger Höchstwert vorgegeben.

 


Transmissionswärmeverlust nach der EnEV

Der Transmissionswärmeverlust entsteht infolge der Wärmeableitung beheizter Räume über die Umschließungsflächen, wie Dächer, Wände, Fußboden, Decke und Fenster. Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt der Transmissionswärmeverlust die Temperaturdifferenz in Grad Kelvin des durch die Außenbauteile entweichenden Wärmestroms dar. Dabei gilt die grundsätzliche Regel, dass die Dämmwirkung der Gebäudehülle und damit die Qualität des Wärmeschutzes um so besser ist, je niedriger der Wert der Temperaturdifferenz liegt.

Grenzwerte des Transmissionswärmeverlustes gemäß der EnEV

In der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden Grenzwerte für die Transmissionswärmeverluste von Gebäuden verbindlich festgelegt. Für Nichtwohngebäude mit einem hohen Fensteranteil liegt der zulässige Transmissionswärmeverlust bei 1,55 W/(m²*K). Bei kleineren Gebäuden mit einer oder mehreren Wohnungen ist der Wert niedriger und liegt bei 0,44 W/(m²*K).

Transmissionswärmebedarf

Aufgrund des Wärmeverlustes durch Bauteile wie Fenster, Dächer, und Fußböden, sowie aufgrund von Wärmebrücken fließen insbesondere während der kalten Jahreszeit Wärmeströme vom warmen Gebäudeinneren in die kalte Außen-Umgebung ab. Dies ist der beschriebene Transmissionswärmeverlust. Die Heizwärme, die notwendig ist, um den Wärmeverlust wieder auszugleichen, nennt man Transmissionswärmebedarf. Der Transmissionswärmebedarf lässt sich durch Wärmedämmung und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Bau- und Gebäudeteilen minimieren.

Die Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlustes gemäß § 3 Abs. 1 der EnEV sind bei enev-online nachzulesen.

Informationen über die Möglichkeiten mit einer guten Wärmedämmung die Transmissionswärmeverluste niedrig zu halten, haben wir nachstehend für verschiedene Bereiche beim Hausbau zusammengestellt:


Außenwand
Außenwanddämmung

Fußboden
Fußboden-Wärmedämmung

Dach
Wärmedämmung für das Dach

Fenster
Wie sieht die optimale Wärmedämmung für meine Fenster aus?

Solare Wärmegewinne

Solare Wärmegewinne sind Ergebnisse der passiven Nutzung der Sonnenenergie durch direkte und diffuse Sonneneinstrahlung auf transparente und nicht transparente (opake) Bauteile. Die optimalen Möglichkeiten der Ausnutzung solarer Wärmegewinne sind bereits im Rahmen der Bauplanung mittels der sogenannten Solararchitektur zu berücksichtigen. In Bezug auf die Ausstattung eines Hauses mit Fenstern ist die Ausrichtung des Hauses zur Sonne von entscheidender Bedeutung.


Fenster sind nicht nur Wärmebrücken, die es durch Maßnahmen der Energieeffizienz zu minimieren gilt, sondern sie sorgen auch für Energiegewinne, nämlich solare Wärmegewinne, da durch das Fensterglas nicht nur Wärme verloren geht, sondern bei günstiger Sonnenausrichtung des Hauses unter bestimmten Bedingungen auch Energie gewonnen werden kann.


Maßeinheiten und Anwendungen in der Solararchitektur

Die Maßeinheit für diese Art der passiven Sonnenenergienutzung ist Qs (Q= Wärmemenge s= solar ), ausgedrückt in kWh/a. Der Effekt der solaren Wärmegewinnung wird besonders im Winter bei großflächigen Südverglasungen genutzt, wenn die Sonne flach steht und direkt in die belichteten Räume strahlt.

Für die gleichen Glasflächen müssen im Sommer, wenn die Sonne steil über dem Haus steht, durch Markisen, Jalousien, oder Doppelfassaden Beschattungen vorgenommen werden, um die Räume vor übergroßer solarer Wärmegewinnung (Überhitzung) zu schützen.

Zur Nordrichtung hin sollte die Fensterfläche gering gehalten werden, da hier keine solaren Wärmegewinne möglich sind.

Im engen Zusammenhang mit der solaren Wärmegewinnung steht die Solararchitektur, was in dem Artikel Ökologisches Bauen am Beispiel der Solararchitektur mit verschiedenen Anwendungsbeispielen besonders deutlich zum Ausdruck kommt.