Ratgeber Fenster

Schwingflügelbeschläge

Als Schwingflügelbeschläge bezeichnet man Fensterbeschläge für drehbare Fenster, die um eine waagerechte Achse gedreht werden können. Sie schwenken üblicherweise unten auswärts und oben einwärts.

Die Drehlager am Schwingflügel sind mit einer Arretierung ausgestattet, die eine Bremsung des Fensters in geöffnetem Zustand in verschiedenen Positionen ermöglicht. Schwingflügel können um ihre waagerechte Drehachse in Flügelmitte bis zu 180°. gedreht werden.



Bedingt durch diese einfache Handhabung lassen sie auch einen schnellen Luftaustausch zu; verbrauchte Luft zieht oben ab, von unten kann frische Luft nach strömen.

Nachteilig ist, dass der Fensterflügel bei maximaler Öffnung zur Hälfte in den Raum hinein ragt und dadurch innen liegende Maßnahmen des  Sonnenschutzes durch Jalousien oder Rollläden nur schwer möglich sind.

Schwingflügelbeschläge können Flügelgewichte bis 170 kg halten; allerdings empfiehlt sich bei derart großen Flügellasten eine Betätigung des Fensterflügels mittels Motor durch einen elektrischen Fensteröffner.

Bestandteile der Schwingflügelbeschläge sind:


Zwei Drehlager mit regulierbarer, verschleißfester Bremse

Sicherung gegen Durchschwenken - oft in das Drehlager integriert

Fenstergriff für Einhandbedienung

Griff mit feststellbaren Nocken am Blendrahmen zur Spaltlüftung

Funktionsschere zur Öffnungsbegrenzung

Putzschere oder Verriegelung zur Fixierung des Flügels in der 180° Schwingstellung

Der Griff betätigt entweder eine Rollzapfen-Verriegelung unten am Fenster oder, insbesondere bei größeren Fensterflügeln, die Zentralverriegelung an der waagerechten Flügeloberkante. Hierfür  ist allerdings ein umlaufendes Band bzw. ein Höhen- und Breitengestänge mit Eckumlenkungen notwendig. Das Band wird in den Flügelrahmen eingelassen.


Hersteller von Schwingflügelbeschlägen sind:

HAUTAU-Beschlagtechnik - Beschläge für Fenster und Fenstertüren
HAUTAU GmbH
Wilhelm-Hautau-Str. 2
31691 Helpsen
05724-3930

Gretsch-Unitas GmbH
Johann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Tel. +49 2051 201-2000

Normbau
Beschläge- und Ausstattungs GmbH
Schwarzwaldstraße 15
77871 Renchen
07843-7040

MACO Beschläge GmbH
Haidhof 3
94508 Schöllnach
09903-93230


Weitere Informationen über Schwingflügelbeschläge finden Sie bei uns auch in den nachfolgenden Beiträgen:

Fensterläden sind wieder im Kommen

oder im Internet unter

Bilder von Schwingflügelbeschlägen

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!

Wendeflügelbeschläge

Als Wendeflügelbeschläge bezeichnet man Fensterbeschläge für Fenster, die um eine senkrechte Achse gedreht werden können.

Wendeflügelfenster drehen um eine senkrechte Drehachse in der Flügelmitte. Die Drehachse kann auch um ein Drittel der Fensterbreite  verschoben sein. In der 90° Wendestellung gibt der Flügel fast die ganze lichte Öffnungsbreite frei, wodurch die Nachteile des Drehflügels mit seitlichen Anschlag vermieden werden.  Es treten an den Fensterbeschlägen keine waagerechten Zugkräfte auf, die gerade bei größeren Drehflügellasten äußerst massive Beschläge erfordern würden.

Wendeflügelbeschläge benötigen folgende Beschlagskomponenten:


Spurlager oben mit Bremsvorrichtung

Zapfenlager unten mit Bremsvorrichtung

Griff mit Einhandbedienung

Arretiervorrichtung, die den Flügel in jeder Stellung festhält

Putzverriegelung zur Fixierung des Flügels

Das im unteren Rahmen liegenden Zapfenlager muss normalerweise die gesamte Flügellast aufnehmen und in den Blendrahmen einleiten können. Der Griff befindet sich meist an einer senkrechten oder an der unteren waagerechten Flügelkante. Er betätigt Rollzapfen an der Falz, die in ein Zapfenblech am Blendrahmen eingreifen.

Fenster mit Wendeflügelbeschlägen werden nur noch selten eingesetzt, sie wurden von den leistungsfähigen und aus statischen Gesichtspunkten günstigeren Schiebeflügelsystemen abgelöst.

Hersteller von Wendeflügelbeschlägen ist:


Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co KG
Deutschland
Mozartstr. 4-12
42579 Heiligenhaus
Telefon: +49 (0)2056 17-0

Weitere Informationen über Schwingflügelbeschläge finden Sie bei uns auch in den nachfolgenden Beiträgen:

Woraus können Fensterelemente bestehen?

oder im Internet unter

WSS Schwing- und Wendeflügelbeschläge

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit

Fensterbank-Material

Als Fensterbank-Material können zahlreiche Baustoffe, wie Aluminium, Edelstahl, Zink, Naturstein, Marmor, Travertin, Granit, Betonwerkstein, Schiefer, Sandstein, Ziegel, Klinker, Kunststoff oder Holzwerkstoff verwendet werden. Entscheidend für die Auswahl des geeigneten Fensterbank-Materials sollten neben der architektonisch gewollten optischen Wirkung in Bezug auf Fenster und Fassade auch die Materialeigenschaften bezüglich ihrer Beanspruchung hinsichtlich Kratzern, Flecken, Sonnenlicht und Witterungseinflüssen sein.

Die Materialart für die Fensterbank wird vorbestimmt durch den Einsatzort. Außenfensterbänke haben dabei andere Aufgaben zu erfüllen, als Innenfensterbänke; insofern sind die Anforderungen an das Fensterbank-Material unterschiedlich zu stellen und zu bewerten.

 

Die verwendbaren Fensterbank-Materialien kann man in die fünf wichtigsten Gruppen zusammenfassen:

Fensterbänke aus Beton
Fensterbänke aus Kunststein
Fensterbänke aus Naturstein
Fensterbänke aus Aluminium
Fensterbänke aus Kunststoff

Fensterbänke aus Beton

Voraussetzung für die Verwendung von Fensterbänken aus Beton ist eine nachgewiesene Dauerhaftigkeit des Betons. Um eine ausreichende Dauerhaftigkeit (dieser Begriff bedeutet im Bauwesen, dass einzelne Bauteile während des geplanten Nutzungszeitraums die Tragfähigkeit und die Gebrauchseigenschaften sicherstellen)  zu gewährleisten, müssen Fensterbänke aus Beton genügend widerstandsfähig gegenüber chemischen und physikalischen Einwirkungen aus ihrer Umgebung und Nutzung sein.

Fensterbänke aus Kunststein

Die für Fensterbänke verwendeten Kunststeine, auch Werksteine genannt, haben keine Gemeinsamkeiten mit Natursteinen und sind auch keine Kunststoffe im Sinne des Wortes. Als Kunststein werden mineralisch- oder harzgebundene Werkstoffe bezeichnet, die mit Zuschlägen von Sand und gebrochenen Gesteinen hergestellt wurden.

Fensterbänke aus Naturstein

Die Verwendung von Naturstein im Bauwesen, speziell für Fensterbänke,  hat erhebliche Vorteile. Durch die Verwendung von Naturstein ist das Allergie-Risiko ausgeschlossen, der Naturstein selbst wird energiesparend gewonnen, er ist unbrennbar, abriebfest und kann unproblematisch entsorgt werden.

Fensterbänke aus Aluminium

Voraussetzung für den Einbau von Fensterbänken aus Aluminium ist die Verwendung von hochwertigem Aluminium bei gleichzeitigem wind- und wasserdichtem Anschluss an Fenster und Wärmedämm-Verbundsystem und optimaler Entdröhnung.  

Fensterbänke aus Kunststoff

Fensterbänke aus Kunststoff für den Innenbereich bestehen aus demselben Material wie die Kunststoff-Fenster. Auf der Oberseite sind sie mit Folien in verschiedenen Farben beschichtet. Die Kunststoff-Fensterbänke können vor Ort maßgenau auf die richtige Länge zugeschnitten werden.

Weitere Informationen über Fensterbänke finden Sie in unseren nachfolgenden Beiträgen:

Für Mängel beim Bauen ist ein Rechtsstreit vorprogrammiert

Das Fenster beim Hausbau


Angebote für Fenster



Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!

Fensterbänke aus Beton

Betonfensterbänke sind eine beliebte Wahl sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich von Gebäuden. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen und zeichnen sich durch ihre Robustheit, Vielseitigkeit und ästhetische Anpassungsfähigkeit aus.

Vorteile von Betonfensterbänken

Beton ist ein extrem widerstandsfähiges Material, das gut gegen Witterungseinflüsse, mechanische Belastungen und Abnutzung beständig ist. Dies macht Betonfensterbänke zu einer langlebigen Lösung, die auch nach vielen Jahren noch gut aussieht.

Insbesondere im Außenbereich müssen Fensterbänke aus Beton extremen Witterungsbedingungen standhalten, wie Regen, Schnee, Frost und UV-Strahlung. Betonfensterbänke sind besonders widerstandsfähig gegen diese Einflüsse.

Vielseitigkeit im Design

Fensterbänke aus Beton können in einer Vielzahl von Formen, Größen und Oberflächenstrukturen hergestellt werden. Sie können glatt oder rau sein, poliert oder matt, und in verschiedenen Farben eingefärbt werden, um zum Gesamtdesign des Gebäudes zu passen.

Gute Wärmespeicherung

Beton speichert Wärme gut, was dazu beitragen kann, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Dies kann besonders vorteilhaft in kälteren Klimazonen sein, wo die Fensterbank aus Beton dazu beiträgt, die Wärme im Gebäude zu halten.

Nachhaltigkeit

Beton ist ein umweltfreundliches Material, das aus natürlichen Ressourcen wie Sand, Kies und Zement hergestellt wird. Zudem ist eine Fensterbank aus Beton vollständig recycelbar.

Einsatzbereiche von Betonfensterbänken

Man kann Betonfensterbänke innen und Betonfensterbänke außen verwenden.

Im Außenbereich dienen Fensterbänke aus Beton nicht nur als ästhetisches Element, sondern auch als Schutz vor eindringendem Wasser. Durch eine leicht geneigte Oberfläche wird das Wasser abgeleitet, was das Eindringen in die Fassade verhindert.

Im Innenbereich bieten Betonfensterbänke eine robuste und stilvolle Ablagefläche. Sie können als dekorative Elemente gestaltet werden und fügen sich gut in moderne, industrielle oder rustikale Einrichtungsstile ein.

Gestaltungsmöglichkeiten für Fensterbänke aus Beton

Betonfensterbänke können in verschiedenen Oberflächenbearbeitungen hergestellt werden, wie z.B. glatt, poliert, strukturiert oder mit speziellen Mustern versehen. Diese Bearbeitung kann das Erscheinungsbild des Betons erheblich verändern und an die Innen- oder Außengestaltung anpassen.

Beton kann durch das Hinzufügen von Farbpigmenten eingefärbt werden. Dadurch können Betonfensterbänke in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden, die entweder dezent oder auffällig sein können, je nach Designwunsch.

Da Betonfensterbänke gegossen werden, sind nahezu alle Formen und Größen möglich. Das ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die exakt den Anforderungen des Bauprojekts entsprechen.

Dauerhaftigkeit 

Betonfensterbänke können ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn  hochwertige Oberflächen verwendet werden und die Verarbeitung des Betons sorgfältig erfolgt. Betonfensterbänke sind gleichermaßen für den Neubau, wie auch für die Sanierung geeignet.

Voraussetzung für die Verwendung von Fensterbänken aus Beton ist eine nachgewiesene Dauerhaftigkeit des Betons. Um eine ausreichende Dauerhaftigkeit (dieser Begriff bedeutet im Bauwesen, dass einzelne Bauteile während des geplanten Nutzungszeitraums die Tragfähigkeit und die Gebrauchseigenschaften sicherstellen) zu gewährleisten, müssen Fensterbänke aus Beton genügend widerstandsfähig gegenüber chemischen und physikalischen Einwirkungen aus ihrer Umgebung und Nutzung sein.

Beton, der in kalten Klimazonen für Fensterbänke verwendet wird, sollte frostbeständig sein, um Schäden durch das Einfrieren und Auftauen von Wasser in den Poren des Betons zu vermeiden. Luftporenbildner können die Frost-Tau-Beständigkeit verbessern.

Beton kann verschiedenen chemischen Einflüssen ausgesetzt sein, wie saurem Regen, Salzen oder Chemikalien in der Industrie. Ein dichter Beton mit einer niedrigen Permeabilität ist widerstandsfähiger gegenüber chemischen Angriffen.

Betonwerkstein für die Fensterbank

Fensterbänke aus Betonwerkstein können mit immer natürlicher wirkenden Oberflächen und Farben produziert werden, dadurch ist es auch möglich Farben herzustellen, die es im Naturstein gar nicht gibt. Hinzu kommt der Preisvorteil gegenüber dem Naturstein. Oft wird eine Fensterbank aus Beton auch ausgewählt wegen der glatteren, pflegeleichteren Oberfläche gegenüber einem Naturstein. In der modernen Architektur ist Betonwerkstein mittlerweile eine sehr gute Alternative zur zum Teil fast langweiligen Granitoptik. Die Betonwerkstein - Oberflächen werden in verschiedenen Bearbeitungsformen, von geschliffen, sandgestrahlt, getrommelt bis kugelgestrahlt angeboten.

Fensterbank in Betonoptik

Fensterbänke aus hochwertigem Sichtbeton sind innen wie außen sicherlich eine reizvolle Alternative zu Holz und Naturstein. Da die Betonfensterbänke in vielen Farben erhältlich sind, als Basisfarbe sind hell- oder dunkelgrau üblich, können sie auch in ein anspruchsvolles Gestaltungskonzept gelungen eingebracht werden.

Betonfensterbänke können sowohl als Platte, abhängig von der Gesamtgröße, in Stärken von 2,5 bis 4 cm und auf Wunsch mit höheren, gefassten Sichtkanten, als auch als Sonderprofil mit Tropfkante geliefert werden.

Betonfensterbänke werden in der Regel versiegelt ausgeliefert. Besonders behandelte Oberflächen, z.B. mit einem Graffiti-Schutz, sind ebenfalls gegen Aufpreis möglich.

Montage von Betonfensterbänken

Der Einbau von Betonfensterbänken erfolgt in der Regel durch Fachleute, da sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Maßanfertigung präzise installiert werden müssen. Eine korrekte Ausrichtung und Abdichtung ist dabei entscheidend, um spätere Schäden zu vermeiden.

Besonders im Außenbereich ist es wichtig, dass Betonfensterbänke gut abgedichtet sind, um das Eindringen von Wasser zwischen Fensterbank und Fassade zu verhindern. Dies wird durch die Verwendung von Dichtmaterialien und eine leicht geneigte Verlegung erreicht.

Pflege und Wartung 

Betonfensterbänke sind relativ pflegeleicht. Sie müssen nur gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Ihre Oberfläche kann zudem mit speziellen Versiegelungen behandelt werden, um sie noch widerstandsfähiger gegen Flecken und Feuchtigkeit zu machen.

Zur Reinigung von Betonfensterbänken im Innenbereich reicht meist ein feuchtes Tuch. Bei hartnäckigen Flecken können milde Reinigungsmittel verwendet werden. Für den Außenbereich empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Betonfensterbank außen mit Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel.

Um die Oberfläche gegen Feuchtigkeit und Flecken zu schützen, kann es sinnvoll sein, Betonfensterbänke regelmäßig zu versiegeln. Dies ist besonders bei polierten oder farbigen Betonfensterbänken empfehlenswert.

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!

Fensterbänke aus Kunststein für den Hausbau

Unter einem Kunststein versteht man alle Steine, die keine Natursteine und keine von Menschen hergestellte (gebrannte) künstliche Steine sind.

 



 

Fensterbänke aus Kunststein sind eine attraktive und langlebige Lösung sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Sie bieten eine ästhetisch ansprechende und kostengünstige Alternative zu Natursteinfensterbänken und sind in vielen Designs und Farben erhältlich. Dank ihrer Robustheit, Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit sind sie eine beliebte Wahl für moderne und traditionelle Bauprojekte. Durch die richtige Pflege können Kunststeinfensterbänke ihre Schönheit und Funktionalität über viele Jahre hinweg bewahren.

Der für Fensterbänke Verwendung findende Kunststein besteht aus Sanden, die entweder harzgebunden oder acrylgebunden sind und gebrochenen Gesteinen. Die wichtigsten Vertreter dieser Kunststeine sind Agglo-Marmor, Quarzwerkstoffe, Polymerbeton, Terrazzo und Mineralwerkstoffe.

Vorteile von Fensterbänken aus Kunststein

Die Vorteile der Kunststeine liegen in den meist besseren technischen Eigenschaften, der höheren Farbenvielfalt, besonderen Strukturen der Oberflächen und häufig in einem günstigeren Preis als Naturstein. Auch gegen Umwelteinflüsse oder besonderen Belastungen ist ein Kunststein häufig besser gewappnet, als viele Natursteine.

Optik und Vielfalt

Kunststeinfensterbänke gibt es in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen. Sie können das Aussehen von Naturstein wie Marmor, Granit oder Schiefer nachahmen und bieten damit zahlreiche Designmöglichkeiten für verschiedene Einrichtungsstile und Fassaden.

Kosteneffizienz

Kunststein ist oft preiswerter als Naturstein, da er industriell hergestellt wird. Dennoch bietet er eine ähnliche Optik wie Naturstein, was ihn zu einer attraktiven Alternative macht.

Langlebigkeit und Beständigkeit

Kunststein ist sehr robust und widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse, Kratzer und Abnutzung. Im Außenbereich sind Kunststeinfensterbänke wetterbeständig, da sie gut gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung geschützt sind.

Pflegeleichtigkeit

Fensterbänke aus Kunststein sind pflegeleicht. Sie können einfach mit Wasser und milden Reinigungsmitteln gesäubert werden. Da die Oberfläche oft versiegelt ist, sind sie unempfindlich gegenüber Flecken und Feuchtigkeit.

Fleckenresistenz

Durch die homogene und dichte Struktur von Kunststein sind die Fensterbänke resistent gegenüber Flecken und Verschmutzungen, wie sie durch Wasser, Öl oder andere Substanzen entstehen können.

Umweltfreundlichkeit

Da Kunststein aus recyceltem Material hergestellt werden kann und weniger Energie in der Produktion erfordert als der Abbau und die Bearbeitung von Naturstein, kann er als eine umweltfreundlichere Option betrachtet werden.

Nachteile von Kunststeinfensterbänken 

Fensterbänke aus Kunststein, insbesondere solche aus Quarzkomposit oder Agglo-Marmor, können empfindlich gegenüber aggressiven chemischen Reinigungsmitteln oder sauren Substanzen sein. Bei der Reinigung sollten daher milde Reinigungsmittel verwendet werden.

Einige Kunststeinarten, insbesondere solche auf Harzbasis, können bei extremer Hitze empfindlich reagieren und sich verfärben oder Risse bekommen. Dies kann bei starker Sonneneinstrahlung im Außenbereich ein Problem werden.

Auch wenn Kunststein oft das Aussehen von Naturstein nachahmt, fehlt ihm manchmal die natürliche Variabilität und Struktur von echtem Stein. Manche Menschen bevorzugen daher die Authentizität von Naturmaterialien.

Arten von Fensterbänken aus Kunststein

Agglo–Marmor

Agglo-Marmor, der kunstharzgebundene Kunststein ist ein Produkt aus Marmorgranulat, Marmorkieseln, Granitkieseln, Kalksteinkieseln oder Glasgranulat und Kunstharz. Agglo-Marmor ist nicht witterungsbeständig und sollte daher ausschließlich im Innenbereich verwendet werden. Eine Fensterbank aus Agglo-Marmor ist sicherlich eine der besten und günstigsten Alternativen zur echten Marmor-Fensterbank. Agglo-Marmor kann wie Naturstein bearbeitet werden.

Für Fensterbänke aus Agglo-Marmor spricht die Gleichmäßigkeit der Farben und oft auch die besseren technische Eigenschaften gegenüber echtem Marmor. Agglo-Marmor ist ein ganz moderner und individueller Baustoff. Durch die vielen Farben und die unterschiedlichsten Zuschlagstoffe in Farbe, Größe und Form ist der Agglo-Marmor sehr vielfältig einsetzbar.

Agglo-Marmor besteht aus Marmorsplittern oder anderen Natursteinen, die mit Harz oder Zement gebunden werden. Diese Fensterbänke haben eine polierte, glänzende Oberfläche und imitieren das Aussehen von Naturmarmor. Sie sind in vielen Farben und Designs erhältlich und eignen sich besonders für den Innenbereich.

Mineralwerkstoff

Hier handelt es sich um einen acrylgebundenen Mineralwerkstoff, eine Mischung aus Naturmineralien, Pigmenten und einer Acrylmasse. Das Beste am Mineralwerkstoff ist sein unglaublich flexibler Einsatz und die leichte Art, den Werkstoff zu bearbeiten. Der Mineralwerkstoff hat eine fast warm zu nennende Haptik und ist eine der vielseitigsten unter den Hi-Tech-Materialien. Mineralwerkstoff ist in über 70 verschiedene Farben und in unterschiedlichster Struktur und Textur erhältlich. Mineralwerkstoff kann geschnitten, gefräst und fugenlos zu sehr großen leichten Konstruktionen verbunden und vor allem thermisch verformt werden.

Quarzstein

Fensterbänke aus Quarzkomposit bestehen aus Quarzpartikeln, die mit Harz verbunden werden. Sie sind besonders widerstandsfähig und haben eine sehr glatte, fleckenresistente Oberfläche. Quarzkomposit eignet sich hervorragend für den Innenbereich und wird häufig in modernen Einrichtungsstilen verwendet.

Quarzstein besteht zu 93% aus natürlichem Quarz und ist eine Mischung aus Quarzgranulat, Farbpigmenten und Harz. Er wird in einem speziellen Vakuum- und Vibrationsprozess unter hohem Druck gepresst und erlangt nach der Aushärtung die Eigenschaften von Stein. Der Unterschied zum Naturstein liegt jedoch in seiner höheren Funktionalität und größeren Widerstandsfähigkeit.

Durch das Herstellungsverfahren erhält man eine sehr hohe Farbdichte. Um besondere Effekte zu erzielen, wird das Quarzstein-Gemisch mit kleinen Glas- oder Spiegelteilen angereichert. Die Herstellung der Quarzstein-Fensterbänke erfolgt üblicherweise in Form von Platten bis zu einer Größe von 3,30 m x 1,65 m, aus denen die Fensterbänke mit Plattendicken von 12, 20 und 30 mm hergestellt werden.

Kunstmarmor-Fensterbänke

Bei er Herstellung von Kunstmarmor für Fensterbänke wird fortschrittliche Technologie mit widerstandsfähigen kristallinen Gesteinen, Farbpigmenten und Polyester kombiniert. Fensterbänke aus Kunstmarmor verfügen über  höchste Qualität, glatte und glänzende Oberfläche, hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Säuren, Laugen, Salze und UV-Strahlen. Sie sind sowohl für den Innen- wie Außeneinbau geeignet.

Fensterbänke aus Polymerbeton

Polymerbeton ist eine Mischung aus Zement, Natursteinen und Kunststoffen. Diese Fensterbänke sind besonders robust und wetterfest, was sie zu einer idealen Wahl für den Außenbereich macht. Sie sind zudem relativ schwer und stabil.

Fensterbänke aus Terrazzo

Terrazzo ist ein traditioneller Kunststein, der aus Naturstein-, Glas- oder Marmorbruchstücken besteht, die in Zement eingebettet und anschließend geschliffen und poliert werden. Terrazzo-Fensterbänke sind bekannt für ihre dekorativen Muster und Farben.

Anwendungsbereiche von Kunststeinfensterbänken

Innenfensterbank

Im Innenbereich werden Kunststeinfensterbänke oft verwendet, da sie eine edle und elegante Optik bieten, die sich gut in verschiedene Wohnstile integrieren lässt. Dank der hohen Kratz- und Fleckenbeständigkeit sind sie ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen, Wohnzimmer oder Bäder.
Innenfensterbänke aus Kunststein bieten eine hervorragende Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Sie eignen sich sowohl für moderne als auch traditionelle Innenraumgestaltungen und sind eine kostengünstige Alternative zu Naturstein. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Flecken und Feuchtigkeit sind sie besonders langlebig und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Wohnbereiche macht. Mit der richtigen Pflege können Kunststeinfensterbänke über viele Jahre hinweg ihre Schönheit und Funktionalität beibehalten.

Außenfensterbank

Im Außenbereich müssen Fensterbänke besonders widerstandsfähig gegen Wetter- und Temperatureinflüsse sein. Kunststeinfensterbänke sind in diesem Bereich besonders beliebt, da sie resistent gegenüber Regen, Frost und UV-Strahlung sind und nicht so leicht ausbleichen oder Risse bekommen.

Außenfensterbänke aus Kunststein sind eine beliebte Wahl für moderne und traditionelle Gebäude, da sie eine ansprechende Optik mit hoher Funktionalität und Langlebigkeit kombinieren. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich und eignen sich besonders gut für den Einsatz im Außenbereich, da sie witterungsbeständig und pflegeleicht sind. Außenfensterbänke können gut an verschiedene Fassadenstile anpasst werden und sind gleichzeitig widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und UV-Strahlung. Ihre geringe Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit machen sie zur idealen Wahl für den Einsatz im Außenbereich.


Weitere Informationen über Fensterbänke aus Kunststein finden Sie in nachfolgenden Beiträgen:

Fensterbänke im Ratgeber Hausbau

Das Fenster beim Hausbau

Vom Badezimmer zum Erlebnisbad

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!

Fensterbänke aus Naturstein

Die Auswahl an  Fensterbänken aus Naturstein ist sehr umfangreich. Man kann aus fast jedem Naturstein eine Fensterbank fertigen. Die wichtigsten Natursteine, die für Fensterbänke Verwendung finden, sind Basalt, Granit, Marmor, Quarzit, Sandstein, Schiefer und Travertin.

Durch die Bearbeitungen der Oberflächen und Kanten kann man sehr unterschiedliche optische Wirkungen erzielen. Die Oberflächen können poliert, geschliffen, gebürstet, antik, offenporig oder rau ausgeführt werden. Ähnlich verhält es sich mit den Kanten, hier gibt es gerade Kanten, halbrunde Kanten, handbehauene Kanten, viertelgerundete Kanten und Schmuckkanten in vielen Variationen.

Naturstein ist für die meisten Menschen der schönste natürliche Baustoff. Er ist heute nicht mehr nur für reiche Leute da, sondern es kann sich aufgrund der modernen kostengünstigen Abbautechnologien heute jeder Naturstein-Fensterbänke leisten. Einziger ökologischer Nachteil ist der teilweise lange Transportweg von Südamerika oder Asien, woher die  Hauptlieferanten stammen, bis nach Deutschland.

Besonderheiten von Naturstein-Fensterbänken

Eine Fensterbank aus Naturstein hat viele besondere Eigenschaften, die sich von anderen Baustoffen abhebt, bzw. überlegen sein lässt. Wobei nicht einzelne Besonderheiten ins Gewicht fallen sondern die Gesamtheit positiver Eigenschaften.
 
Naturstein ist bis auf die Einschränkungen hinsichtlich des Transportproblems ein ökologischer Baustoff, er ist langlebig und von enormer Härte, er ist pflegeleicht und hygienisch, ein sehr guter Wärmeleiter, leicht zu bearbeiten, er ist wärmebeständig bis  hitzebeständig, frostsicher und hat eine sehr gute chemische Beständigkeit.

Man kann Naturstein-Fensterbänke in unterschiedlichen Dicken produzieren. Am gebräuchlichsten sind die Fensterbänke aus Naturstein  mit einer Dicke von 2 oder 3cm . Natursteinfensterbänke können bis zu einer Länge von 300 cm einteilig gefertigt werden. Die Länge, Tiefe, Dicke, Oberflächen- und Kantenbearbeitung der Fensterbank kann ganz nach den Wünschen der Bauherren bestimmt werden.

Die verschiedenen Typen der Naturstein-Fensterbänke mit ihren Vor- und Nachteilen werden nachstehend vorgestellt.

Fensterbänke aus Basalt

 Basaltsäulen auf dem Parkstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto:W.J.Pilsak on de.wikipedia / Basaltsäulen auf dem Parkstein in Nordbayern

Basalt ist als Werkstoff für Fensterbänke sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Basalt ist in der Regel dunkelgrau bis schwarz. Er besteht zum größten Teil aus einer feinkörnigen Grundmasse. Gröbere, mit bloßem Auge zu erkennende Einsprenglinge sind relativ selten, können aber bei einigen Basaltvariationen häufiger vorkommen. Basalt ist nicht einfach zu bearbeiten. Basalt kann sehr kompakt sein, obwohl auch Poren oder Verglasungen in der Oberfläche auftreten können.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Basalt-Fensterbank liegen zwischen 400 € (2,0 cm Dicke) und 580 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Granit
Fensterbank aus Granit


Foto: Piotr Sosnowski / Wikipedia

Granit ist ein massiges und relativ grob kristallines Tiefengestein, das reich an Quarz und Feldspaten ist, aber auch dunkle Minerale, zum Beispiel Glimmer, enthalten kann.

Granitfensterbänke sind sowohl als Innen-, wie auch als Außenfensterbank geeignet. Man kann sie aus fast allen Granitarten fertigen, mit Dicken von 2, 3 und 4cm als Standard. Dickere Fensterbänke sind möglich. Auch farblich steht eine große Auswahl zur Verfügung. Fensterbänke aus Granit gibt es in gelb, rosa, rot, braun, blau, violett, pink, anthrazit und schwarz.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Granit-Fensterbank liegen zwischen 650€ (2,0 cm Dicke) und 860 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Marmor
Fensterbank aus Marmor


Marmor ist ein metamorphes Gestein, das aus den Mineralen Calcit, Dolomit oder Aragonit besteht, also ein Carbonatgestein. Dank seiner Farbe und Struktur war der Marmor schon von je her als edles Material sehr begehrt. Da sich Marmor gut verarbeiten lässt, ist die Einsatzmöglichkeit vielfältig, allerdings in unseren Breitengraden nur für den Innenbereich zu empfehlen.

Marmor Fensterbänke werden meist  in 2 und 3cm Dicke als Standard-Fensterbank angeboten. Dickere Fensterbänke aus Marmor sind möglich. Marmor darf nicht mit säurehaltigen Reinigungsmitteln gepflegt werden. Säure würde Kalkanteile aus dem Marmor lösen und die Politur angreifen.
Eine Fensterbank aus Marmor ist sehr dekorativ und passt aufgrund seiner vielen verschiedenen Farben und Strukturen in jedes Ambiente.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Marmor-Fensterbank liegen zwischen 430 € (2,0 cm Dicke) und 580 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Quarzit
Fensterbank aus Quarzit


Quarzit ist einer der härtesten Natursteine der Erde und sehr resistent gegenüber äußeren Einflüssen. Quarzite sind fein- bis mittelkörnige Umwandlungsgesteine, die einen Quarzgehalt von 98 Prozent haben, was ihnen eine besondere Härte verleiht.

Quarzit-Fensterbänke können sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich des Fensters eingesetzt werden.

Quarzite sind vielfarbig. Reiner Quarzit ist gewöhnlich weiß bis grau. Oft gibt es Quarzite aber auch in verschiedenen anderen Tönen, von rosa und rot bis zu grau, grün und blau.
Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Quarzit-Fensterbank liegen zwischen 530 € (2,0 cm Dicke) und 570 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Sandstein
Fensterbank aus Sandstein



Foto: Grabenstedt / Wikipedia

Sandstein ist ein Sedimentgestein mit dem Hauptbestandteil Quarz. Die einzelnen Sandkörner werden je nach Sandsteinart durch Karbonate, Ton oder Kieselsäure verbunden. Sandstein ist in der Regel frostbeständig.

Sandstein-Fensterbänke sind für den Innen- und Außenbereich des Fensters einzusetzen. Es gibt Sandstein-Fensterbänke in unterschiedlichen Dicken und mit fast jeder Kante. Sandstein gibt es in vielen Naturtönen wie gelb, braun, rot und grau.

Die Fensterbänke aus Sandstein sollten besonders gut imprägniert werden, denn Sandstein hat ein hohes Porenvolumen und nimmt daher Flüssigkeiten schnell auf. Eine doppelte Imprägnierung ist daher zu empfehlen.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Sandstein-Fensterbank liegen zwischen 170 € (2,0 cm Dicke) und 230 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Schiefer
Fensterbank aus Schiefer


Foto: Der Messer. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Der_Messer

Schiefer-Fensterbänke gibt es für die Innen- und die Außenfensterbank, sie können  aus fast jedem Schiefer, sofern er frostsicher ist, produziert werden. Die Dicke der Schiefer-Fensterbank  richtet sich nach der Rohplatte des Schiefers. Schiefer-Rohplatten sind kleiner, als die von Marmor oder Granit.

Die Schiefer-Fensterbank kann gebürstet oder geschliffen hergestellt werden. Bei Schieferfensterbänken ist zu beachten, dass nicht alle Schieferarten frostsicher sind, und dass manche Schiefer nicht in den für Fensterbänke notwendigen Größen abgebaut werden können. Eine einteilige Fensterbank aus Schiefer kann mit einer Länge von bis zu ca.
280 cm gefertigt werden.

Naturschiefer ist ein ökologischer Baustoff mit sehr hoher Beständigkeit. Die Gebrauchsspuren, die ein Schiefer im Laufe der Zeit erhält, veredeln den Schiefer.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Schiefer-Fensterbank liegen zwischen 270 € (2,0 cm Dicke) und 310 € (3,0 cm Dicke).

Fensterbänke aus Travertin
Fensterbank aus Travertin


Foto: Brudersohn at de.wikipedia


Travertin-Fensterbänke gibt es als Innen- und Außenfensterbank.


Travertin ist ein poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher bis brauner Farbe, der aus kalten, warmen oder heißen Süßwasserquellen als Quellkalk chemisch ausgefällt wurde. Der Travertin besteht fast ausschließlich aus Calciumcarbonat. Travertin ist ein Süßwasserkalk.

Travertin hat gegenüber Marmor zwei wesentliche Vorteile: eine höhere Rutschsicherheit und Kratzer sind auf der Oberfläche vom Travertin kaum sichtbar, da die Oberfläche sehr belebt ist. Travertin-Fensterbänke sind wegen des porösen Charakters ungespachtelt frostsicher.

Die Preise (Stand 2012) für den Quadratmeter Travertin-Fensterbank liegen zwischen 125 € (2,0 cm Dicke) und 160 € (3,0 cm Dicke).

Weitere Informationen über Fensterbänke aus Naturstein finden Sie in nachfolgenden Beiträgen:

Fensterbänke im Ratgeber Hausbau

Das Fenster beim Hausbau

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit.

Fensterbänke aus Aluminium

Aluminium-Fensterbänke werden in der Regel aus hochwertigem Aluminium  nach DIN EN 755 T 1 hergestellt. Sie bestehen aus einer Al-Mg-Si-Legierung und besitzen eine überaus lange Haltbarkeit. Sie sind für moderne Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und für den Einbau im Außenbereich hervorragend geeignet.

Aluminiumfensterbänke werden in Lagerlängen bis zu 6000 mm und in Zuschnitten nach Vorgabe geliefert. Lieferbare Ausführungen gibt es mit
25 mm hoher Traufnase (AFB 25) und 40 mm hoher Traufnase (AFB 40).

Der Einbau einer Aluminium-Fensterbank sollte mit einer Neigung von 5% erfolgen, damit eine ideale Wasserableitung ermöglicht wird. Die Abkantung an der Vorderseite verhindert Flecken an der Fassade. Die Fensterbänke sind in verschiedenen Farbtönen und Seitenabschlüssen erhältlich.

Fensterbänke aus Aluminium sind stranggepresst und besitzen bei Lieferung eine selbstklebende Schutzfolie. Sie schützt unter anderem die Aluminium-Fensterbank vor Beschädigung beim Zuschnitt, beim Transport und beim Einbau auf der Baustelle.  

Farbtöne und Oberflächen

Die Aluminium Fensterbank kann in allen RAL-Farbtönen geliefert werden. Die Standardfarben der Alu Fensterbänke sind: weiß (RAL 9016), blank E6EV1 (silbereloxiert), und dunkelbronze C34, aber auch die  hochaktuellen Eloxaloberflächen, und andere Eloxaltöne können eingesetzt werden. Die Eloxierung erfolgt nach DIN Vorgaben, entweder chromatisiert nach DIN 50939 oder durch Eloxalbehandlung nach DIN 17611 - 17612. Aluminium lässt sich in über 100 RAL-Farben dauerhaft beschichten.
Pulverbeschichtung
Qualitativ hochwertige Pulverbeschichtungen basieren auf Polyester. Das Material wird in einer Stärke von 70μm auf die Aluminium Fensterbank aufgebracht und bei 180º-220º Celsius eingebrannt.

Ausladung von Fensterbänken aus Aluminium

Die Standard-Ausladungen liegen zwischen 50 mm und 400 mm. Größere Ausladungen einer Aluminium Fensterbank können individuell gekantet werden.

Lagerlänge und Zuschnitt

Die übliche Lagerlänge der Alu Fensterbank beträgt 6000 mm. Der Zuschnitt erfolgt auf Anforderung.

Herstellung von Aluminium-Fensterbänken

Die meisten Alu-Fensterbänke werden mit Hilfe einer Hochdruck- Extrudermethode aus einer Aluminium-Legierung gezogen und oberflächenbehandelt. Man spricht daher auch von gezogenen Aluminium-Fensterbänken. Gebogene Aluminium-Fensterbänke werden durch eine Biegungsmethode aus einem Aluminiumblatt hergestellt und ebenfalls oberflächenbehandelt.

Welche Vorteile hat eine Aluminium-Fensterbank?

Eine Alu-Fensterbank hat erhebliche Vorteile. Sie ist pflegeleicht, Grünbelag oder Schmutz lassen sich einfach durch Abwischen entfernen. Aluminium-Fensterbänke sind leicht und lassen sich gut montieren. Die hohe Härte des Materials schützt vor Verformungen und garantiert eine lange Lebensdauer. Durch die Oberflächenveredelung wird das Aluminium wetterfest. Auch die Lärmbelästigung bei Schlagregen hält sich in Grenzen, weil die Aluminium-  Fensterbänke mit einer sogenannten „Anti-Dröhn-Folie“ ausgestattet sind.

Weitere Informationen über Fensterbänke aus Aluminium finden Sie in nachfolgenden Beiträgen:

Fensterbänke im Ratgeber Hausbau

Das Fenster beim Hausbau

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!

Fensterbänke aus Kunststoff

Kunststoff-Fensterbänke werden in der Regel nur für die Innenfensterbank genutzt. Die wichtigsten Marken für Kunststoff-Fensterbänke sind Werzalit, Extradur, Renolit, und Deceuninck.  

Kunststoff-Fensterbänke werden in der Regel in Längen von 6 m hergestellt. Die Fensterbänke sind mit einer PVC- oder CPL-Folie überzogen, die Schutz vor mechanischen Beschädigungen gewährleistet.

Die Folien sind in verschiedenen Farben erhältlich, zum Beispiel in weiß oder als Marmorimitation sowie viele andere Farben und Holzimitationen. Das verwendete Material gewährleistet hohe Stabilität und Festigkeit.
Fensterbänke aus Kunststoff sind die perfekte und günstige Lösung für jede Innenfensterbank. Die Oberfläche der Fensterbänke ist leicht zu pflegen und zu reinigen, sowie UV-resistent.

Kunststoff-Fensterbänke sind aufgrund der Möglichkeit des Recyclings des Kunststoffs umweltfreundlich.

Technische Daten von Kunststoff-Fensterbänken:


Produktionslänge: 6000 mm
Breite:          von 40 bis 600 mm oder
                   von 40 bis 400 mm (farbbedingt)
Dicke:           20 mm
Länge:          wird je nach Bestellung zugeschnitten

Materialeigenschaften von Kunststoff-Fensterbänken:

Abriebbeständig
Einfache Montage
Farbbeständig
Hohe Härte – die Fensterbänke verformen sich nicht
Pflegeleicht
Wärmebeständig
Wasserbeständig

Weitere Informationen über Fensterbänke aus Kunststoff finden Sie in nachfolgenden Beiträgen:

Fensterbänke im Ratgeber Hausbau

Das Fenster beim Hausbau

Angebote für Fenster
Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit!