Wendeflügelbeschläge

Als Wendeflügelbeschläge bezeichnet man Fensterbeschläge für Fenster, die um eine senkrechte Achse gedreht werden können.

Wendeflügelfenster drehen um eine senkrechte Drehachse in der Flügelmitte. Die Drehachse kann auch um ein Drittel der Fensterbreite  verschoben sein. In der 90° Wendestellung gibt der Flügel fast die ganze lichte Öffnungsbreite frei, wodurch die Nachteile des Drehflügels mit seitlichen Anschlag vermieden werden.  Es treten an den Fensterbeschlägen keine waagerechten Zugkräfte auf, die gerade bei größeren Drehflügellasten äußerst massive Beschläge erfordern würden.

Wendeflügelbeschläge benötigen folgende Beschlagskomponenten:


Spurlager oben mit Bremsvorrichtung

Zapfenlager unten mit Bremsvorrichtung

Griff mit Einhandbedienung

Arretiervorrichtung, die den Flügel in jeder Stellung festhält

Putzverriegelung zur Fixierung des Flügels

Das im unteren Rahmen liegenden Zapfenlager muss normalerweise die gesamte Flügellast aufnehmen und in den Blendrahmen einleiten können. Der Griff befindet sich meist an einer senkrechten oder an der unteren waagerechten Flügelkante. Er betätigt Rollzapfen an der Falz, die in ein Zapfenblech am Blendrahmen eingreifen.

Fenster mit Wendeflügelbeschlägen werden nur noch selten eingesetzt, sie wurden von den leistungsfähigen und aus statischen Gesichtspunkten günstigeren Schiebeflügelsystemen abgelöst.

Hersteller von Wendeflügelbeschlägen ist:


Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co KG
Deutschland
Mozartstr. 4-12
42579 Heiligenhaus
Telefon: +49 (0)2056 17-0

Weitere Informationen über Schwingflügelbeschläge finden Sie bei uns auch in den nachfolgenden Beiträgen:

Woraus können Fensterelemente bestehen?

oder im Internet unter

WSS Schwing- und Wendeflügelbeschläge

Angebote für Fenster

Sie wollen neue Fenster einbauen lassen?
Sie wollen dafür den günstigsten Anbieter finden?
Sie wollen Preise und Leistungen in Ruhe vergleichen können?
Fordern Sie hier kostenlose Angebote an!
Es kostet Sie nur knapp 5 Minuten Ihrer Zeit