Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Wohnen und Einrichten im hohen Alter – 3 Tipps für seniorengerechtes Wohnen

Wohnen und EinrichtenHausbau / Barrierefrei:  Der demografische Wandel ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. So sind mittlerweile viele ältere Menschen mit der Frage beschäftigt, wie man trotz körperlicher Einschränkungen ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wohnen verbringen kann. Denn für viele Senioren birgt das eigene Zuhause einige Hindernisse, die nur schwer oder gar nicht eigenständig bewältigt werden können.

Weiterlesen

Schlüsselfertiger Bau eines Fertighauses

Schlüsselfertiger BauHausbau / Fertighaus:  Keine Miete mehr zahlen und genügend Wohnraum für die ganze Familie haben: Mit dem Bau des eigenen Zuhauses erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch viele Dinge organisiert und koordiniert werden. Unangenehme finanzielle Überraschungen und Handwerker-Ärger wegen nicht eingehaltener Termine gehören häufig zur Bauphase dazu. Wer sich für eine sogenannte schlüsselfertige Bauweise entscheidet, kann sich diesen Stress in der Regel ersparen.

Weiterlesen

Nachhaltige und gesunde Bauweise mit Fertighäusern aus Holz

Fertighaus aus HolzHausbau / Fertighaus:  Glas und Beton dominieren das Bild der meisten deutschen Städte. Holzhäuser sind hier kaum zu erkennen – höchstens einige Fachwerkbauten in historischen Stadtkernen oder einzelne Pionierleistungen ambitionierter Architekten. Dennoch ist Holz ein bewährtes Baumaterial mit hervorragenden Eigenschaften, um daraus moderne Gebäude zu errichten.

Weiterlesen

Gründächer bieten optimalen Schutz vor Wärme und Kälte

DachschutzBauweise / Ökologisches bauen:  Begrünte Dächer leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Regionen. Sie wirken der zunehmenden Flächenversiegelung entgegen, bringen mehr Sauerstoff in die Städte und bieten Tieren und Kleinlebewesen wertvolle Lebensräume. Doch nicht nur im Großen sind begrünte Dachflächen sinnvoll. Sie haben auch ganz praktische Nutzen für das Haus, auf dem sie angelegt werden. Daher ist die Begrünung von Dachflächen auch für Eigenheimbesitzer ein interessantes Thema.

Weiterlesen

Exakter Zeitrahmen und Kostensicherheit sind Vorteile des Fertighauses

Vorteile des FertighausesHausbau / Fertighaus:  "Wie will ich wohnen?" Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich jeder vor dem Bau eines Eigenheims stellt. Ein Swimmingpool, barrierefreie Durchgänge, ein Treppenlift, extravagante Stilelemente, große Panoramafenster, eine schöne Dachterrasse oder ein Weinkeller, die Geschmäcker und persönlichen Vorstellungen der potentiellen Bauherren sind dabei meist sehr unterschiedlich.

Weiterlesen

Reihenhäuser heute – Chancen und Möglichkeiten

Ein ReihenhausHausbau / Massivhaus:  In den 50er und 60er Jahren waren Reihenhäuser in der Bundesrepublik Deutschland ein probates Mittel, um aus der bestehenden Wohnungsnot eine Tugend zu machen. Dann verschwanden sie mehr und mehr aus dem Fokus der Häuslebauer und feiern jetzt wieder ein tolles Comeback. Die Reihenhäuser sind wieder beliebt geworden, wenn auch die Architektur inzwischen modernere Formen angenommen hat.

Weiterlesen

Massivhäuser haben die besten Schallschutzwerte

Schallschutz im MassivhausHausbau / Massivhaus:  Verkehrsgeräusche, Straßenbahnbetrieb oder Fluglärm: Die Entspannung zu Hause kommt besonders in Städten oft zu kurz. Überall lauern mögliche Lärmquellen. Damit das städtische Leben dennoch angenehm ruhig verlaufen kann, empfiehlt sich beim Neubau der Einsatz von Baustoffen mit hohen Schallschutzwerten. In Kombination mit den richtigen Fenstern eignen sich insbesondere massive Mauerziegel für den lärmsensiblen, urbanen Mehrgeschossbau.

Weiterlesen

Vor dem Fertighauskauf unbedingt ein Musterhaus besichtigen

Musterhaus ParkHausbau / Fertighaus:  In Deutschland gibt es rund 600 Musterhäuser in moderner Holz-Fertigbauweise. Sie zeigen Bauinteressierten allerlei Möglichkeiten für ihr eigenes Zuhause auf – von Architekturstilen und Grundrisskonzepten über die Hausausstattung bis hin zu Einrichtungsideen. Musterhäuser geben eine gute Orientierung in der unerschöpflichen Vielfalt individueller Fertighäuser.

Weiterlesen