Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ein ganz besonderes Doppelhaus

Haus für PaareHausbau / Fertighaus:  Einmalig wohngesunde Architektur, zweifach realisiert: Diese beiden Baufritz Häuser teilen sich nicht nur das Grundstück, sondern auch das Konzept. So konnten die Hausherren, zwei befreundete Paare ohne Kinder, Kosten sparen ohne auf etwas zu verzichten. Durch die geschickte Aufteilung holen die unterkellerten Holzfertighäuser das Maximum aus jedem der insgesamt 117 Quadratmeter heraus.

Weiterlesen

Die Dokumentation beim Bau eines Massivhauses

Dokumentation beim BauHausbau / Massivhaus:  Wer ein Haus bauen will oder einen Hauskauf beabsichtigt, sollte über eine komplette Dokumentation von Bauunterlagen verfügen. Der Umfang und der Inhalt der Dokumentation für den Hausbau ist in keiner gesetzlichen Vorschrift verankert. Es liegt daher im Interesse des Bauherren, sich im Bauvertrag oder im Kaufvertrag die Herausgabe aller notwendigen Dokumente schriftlich zusichern zu lassen. Die Unterlagen und Dokumente müssen eindeutig und unmissverständlich benannt und bezeichnet werden. Unklare Angaben führen in der Regel zu Rechtsstreitigkeiten.

Weiterlesen

Fertighäuser der Zukunft mit standardisierten Smart-Home Konzepten

Smart Home FertighausHausbau / Fertighaus:  Viele Menschen versprechen sich von einem Umzug finanzielle Vorteile sowie eine dauerhafte Steigerung des Wohnkomforts. Das gilt vor allem, wenn ein Eigenheim den neuen Lebensmittelpunkt bilden soll und erst Recht bei einem Neubau. Eine Branche, die sich diesem Versprechen verschrieben hat, ist der moderne Holz-Fertigbau. Mit hohen Qualitätsstandards und innovativen Branchenlösungen setzt sich der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) für Bauherren von Fertighäusern ein.

Weiterlesen

Hausbau in ökologischer Bauweise

Gesundes WohnklimaBauweise / Ökologisches bauen:  Die ökologische Bauweise nimmt im Hausbau weiter zu. Vielfach ersetzt man den begriff ökologisch auch mit Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit beim Hausbau hat eine umfassendere Bedeutung als ökologisches Bauen. Im Rahmen einer nachhaltigen Bebauung sind neben den ökologischen Anforderungen auch Fragen der Auswirkungen der Bauplanung und Bauausführung auf die Umwelt und die soziale Verträglichkeit zu beachten.

Weiterlesen

Das Traumhaus mit einem frei geplanten Fertighaus verwirklicht

Das TraumhausHausbau / Fertighaus:  Nachdem sich die Leclercs* entschlossen hatten, ein eigenes Haus zu bauen, war schnell klar: Aus Holz soll es sein. Ihr Grundstück direkt am Wald, das sie am Fuß des Juras erworben hatten, verlangte geradezu nach einem natürlichen, nachwachsenden Baustoff. Kein Wunder, dass die Wahl da auf ein Fertighaus aus Holz fiel. Bei der Recherche nach dem passenden Hausbau-Partner stieß das Ehepaar auf die Gebäudehülle ÖvoNatur, die vom badischen Haushersteller WeberHaus angeboten wird und deren Basis eben der gewünschte Baustoff Holz ist.

Weiterlesen

Jetzt den Umzug in ein Fertighaus riskieren

Umzug FertighausHausbau / Fertighaus:  In den meisten Mietwohnungen fehlt es an Vielem: an Platz zum Wäschetrocknen oder für den Heimtrainer; an Raum zur individuellen Gestaltung und Entfaltung; an einer Gartenbank zum Füße hochlegen und Seele baumeln lassen. Hinzu kommen schlimmstenfalls lautstarke Nachbarn und ein widerwilliger Vermieter. Wer diese Szenerie kennt und womöglich sogar weiter ausschmücken kann, sollte über eine Veränderung seiner Wohnsituation nachdenken – der Umzug in ein selbst gestaltetes Eigenheim ist die Lösung.

Weiterlesen

Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit an Holz-Fertighäuser

NachhaltigkeitBauweise / Ökologisches bauen:  „Nachhaltigkeit“ ist ein geflügeltes Wort. Man hört es in der Werbung und den Nachrichten, liest es in der Zeitung und stößt unweigerlich früher oder später auch im Gespräch mit Freunden und Bekannten darauf. Doch was genau bedeutet „Nachhaltigkeit“ überhaupt? Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat für die Holz-Fertighäuser seiner Mitgliedsunternehmen genaue Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit festgelegt, um einerseits eindeutige Antworten auf diese Frage zu geben und andererseits Bauherren ein zukunftssicheres Zuhause zu bieten.

Weiterlesen

Wie kann sich der Hauseigentümer vor dem Klimawandel schützen?

KlimawandelÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Der Klimawandel ist ein Thema, das in den Nachrichten in schöner Regelmäßigkeit auftaucht. Spürbar für jeden ist, dass sich die Jahreszeiten "verschoben" haben. Innerhalb weniger Tage springt das Wetter von der Winterzeit mit wenigen Grad Celsius um auf Sommer, mit bis zu 20 Grad. Doch Wetterkapriolen sind noch kein Klimawandel. Wie weitreichend sind die Folgen des Klimawandels also wirklich, und wie müssen sich Hauseigentümer darauf einstellen?

Weiterlesen