Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ein Holzhaus ist energieeffizient und nachhaltig

Holzhaus EnergieeffizientHausbau / Holzhaus:  Die Klimaveränderung ist real. Das hat die Holzbauindustrie bereits seit langem erkannt. Nicht umsonst hat die Rubner Gruppe das Thema Nachhaltigkeit zu einer ihrer obersten Prioritäten erklärt. Ökologisches Bauen beginnt beim Baumaterial. Der nachwachsende Werkstoff Holz, neben Lehm der älteste Baustoff überhaupt, setzt hier Maßstäbe. Holz ist nachwachsend, speichert Kohlenstoff, ist wärmedämmend und brandsicher. Überaus vielfältig einsetzbar ist der natürliche Baustoff Holz zukunftsweisend, wenn es um energieeffizientes Bauen geht.

Weiterlesen

Massivhäuser aus Ziegeln bietet optimalen Schutz vor Unwetterrisiken

Massivhäuser aus ZiegelnHausbau / Massivhaus:  Die Bilderbuchgeschichte von den drei Schweinchen dürften die meisten Bundesbürger kennen. In dem Märchen haben sich drei Schweine jeweils ein Haus gebaut - das erste ist aus Stroh, das zweite aus Holz, das dritte aus Ziegeln. Nun werden sie von einem Wolf bedroht. Er versucht die Häuser umzupusten, womit er beim Stroh- und Holzhaus auch Erfolg hat, nur das letzte Haus hält stand. Die Moral von der Geschicht': Eine solide Bauweise aus Ziegelsteinen kann lebenswichtig sein.

Weiterlesen

Ein Fertighaus, dass sich der Lebenssituation anpassen kann

ein fertighausHausbau / Fertighaus:  Wenn Bauherren ihr eigenes Heim planen, sollten sie nicht nur an die derzeitigen Bedürfnisse denken, sondern auch daran, wie ihr Leben in zehn oder zwanzig Jahren aussehen könnte. Die nötige Flexibilität, um ein ganzes Leben lang im selben Zuhause zu bleiben, bieten Häuser in modularer Bauweise: Sie sind in Größe und Verwendungsmöglichkeiten über Jahrzehnte wandelbar.

Weiterlesen

Was sagen die Gütesiegel und Testberichte für Treppenlifte aus?

GS-ZeichenHausbau / Barrierefrei:  Die Lage auf dem Treppenliftmarkt ist hinsichtlich der Verwendung von Gütesiegeln und Testberichten etwas verworren. Neben den Testberichten von Stiftung Warentest und dem Treppenlift-Test der DtGV, Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH, gibt es noch eine Reihe unterschiedlicher Gütesiegel sowohl deutscher als auch internationale Art, die wiederum unterteilt werden können in technische Gütesiegel und Service-Gütesiegel. Wir wollen hier einmal den Versuch wagen, Ordnung in das Gewirr zu bringen.

Weiterlesen

Kalkputz und passende Innenwanddämmung verbessern das Raumklima

KalkputzBauweise / Ökologisches bauen:  Wohngesundheit fängt mit dem Raumklima an: Frische Luft unterstützt unser Wohlbefinden ganz wesentlich. Abgestandene Luft hingegen kann das Konzentrationsvermögen einschränken, zu Kopfschmerzen oder anderen Beschwerden führen. Vor allem die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Zuhause sollte nicht unterschätzt werden. Geeignete Baumaterialien wie etwa Kalkputz verleihen den Wänden atmungsaktive Eigenschaften und tragen somit dazu bei, das Raumklima dauerhaft zu verbessern.

Weiterlesen

Sind Holzblockhäuser für eine KfW-Förderung geeignet?

Nordamerikanisches HolzhausHausbau / Holzhaus:  Holzblockhäuser erfreuen sich dank ihrer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmender Beliebtheit. Doch eine Frage, die viele Bauherren beschäftigt, ist, ob diese Art von Häusern auch für Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frage kommen. Besonders interessant ist dies im Rahmen der strengen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz. Ein wichtiger Schritt vor dem Bau ist die Einholung einer Baugenehmigung und die Prüfung der Förderfähigkeit, wie auf Weltausholz -Baugenehmigung näher erläutert wird.

Weiterlesen

Schon bei der Hausplanung an potenzielle Hilfsmittel denken

Potenzielle HilfsmittelHausbau / Barrierefrei:  Bei der Planung eines Hauses wird oft vergessen, an die nötigen Hilfsmittel zu denken,welche später einmal benötigt werden können. Im Alter haben viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen und können nicht mehr eigenständig in den eigenen vier Wänden wohnen.

Weiterlesen

Der Massivhaus-Bungalow ist wieder in

Massivhaus BungalowHausbau / Massivhaus:  Der Bungalow feiert derzeit sein großes Comeback bei Jung und Alt. Und das nicht ohne Grund. Bungalows bieten ihren Bewohnern eine Menge Komfort – außen wie innen kann das eingeschossige Haus den individuellen Ansprüchen angepasst werden.

Weiterlesen