Bodengleiche Duschen für Hausbau und Altbaumodernisierung
Hausbau / Barrierefrei: Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort.


Hausbau / Bauplanung: In US-Amerika kennt man ihn nicht, in Deutschland zieht er sich meist durch die ganze Wohnung. In Europa ist er erfunden worden, als aus der ursprünglichen „Tenne“, dem Vorraum zum Bauernhaus, im Bürgerhaus ein erster Vorwohnraum wurde. Der Flur gilt heute als Visitenkarte einer jeden Wohnung, er ist für den ersten Eindruck verantwortlich. Und er ist den Deutschen wichtig.
Hausbau / Badezimmer: In vielen Haushalten wird das Badezimmer nicht extra beheizt. Doch gerade im Bad fällt es sofort auf, wenn die Raumtemperatur (zu) niedrig ist: Statt gemütlich und entspannt zu duschen und seine Verwöhnzeit zu genießen, wird gebibbert und gefroren. Spätestens in diesem Moment wünscht man sich Wärme und ärgert sich über die eigene Sparsamkeit.
Haustechnik / Beleuchtung: Licht ist keineswegs nur funktional - es gibt dem Zuhause auch Atmosphäre, Behaglichkeit und einen individuellen Charakter. Dies geschieht etwa durch die Auswahl der Leuchtendesigns. Mit moderner LED-Technik ist nun noch mehr möglich: Filigrane, hochflexible LED-Lichtbänder werden selbst zum Dekorationselement. Mit ihnen kann man Wörter mit Licht an die Wand "schreiben", Konturen nachzeichnen oder dekorative Effekte setzen. Die vielseitigen Verlegemöglichkeiten geben Freiraum für eigene, kreative Ideen.
Außenanlagen / Terrassen: Schon im Frühling beginnen Gartenbesitzer mit der Vorbereitung von Beeten, Hecken und Sträuchern. Hinsichtlich der Gartenplanung gilt es einige Regeln zu beachten, während auf dem Balkon hauptsächlich Sonnenliegen, Stühle und Tische aufgestellt werden müssen.
Hausbau / Fertighaus: Immer mehr Bauherren wünschen sich energieeffiziente Häuser sowie den nachhaltigen Einsatz moderner Haustechnik. WeberHaus wird dieser Nachfrage gerecht und präsentiert seinen neuen Standard für zukunftsweisende Häuser. Das Konzept „Home4Future“ verbindet nachhaltige Bau- und Wohntechnologien. Hierzu gehören ökologische Gebäudedämmung, selbst erzeugte Energie, Batteriespeicher, Wärme- und Lüftungstechnik sowie intelligente Haussteuerung. Diese fünf Komponenten ergeben ein komfortables, energieeffizientes und umweltschonendes Eigenheim, das die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt.
Hausbau / Sicherheit: Die Aufklärungsquote von Einbrüchen in Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit Jahren bei unter 20 Prozent. Damit ist auch die Chance, persönliche Gegenstände und Daten nach einem Einbruch wiederzubekommen, äußerst gering. Entdecken Einbrecher Kameras oder werden sie durch grelles Licht oder laute Geräusche bereits beim Einbruchsversuch überrascht, flüchten sie in den meisten Fällen.
Hausbau / Fenster: Bei der energetischen Sanierung eines Gebäudes sollte auch an den Austausch von Fenstern und Türen gedacht werden. Sind diese nämlich schon etwas älter und undicht, geht hierüber ein Großteil der Raumwärme verloren. Mit modernen Fenstern und Türen aus Holz lassen sich dagegen je nach Bauart und Baujahr des Hauses bis zu 25 Prozent der Energiekosten sparen.