Sicherheitsoptionen in modernen Küchen mindern mögliche Risiken für Kinder
Küchen / Küchengeräte: Teig ausrollen, Tomaten waschen, würzen und abschmecken – Kinder haben großen Spaß, wenn man gemeinsam mit ihnen kocht und bäckt. Allerdings darf es dabei nicht zu schmerzhaften Zwischenfällen kommen. Wollen die Kleinen beispielsweise nach der gemeinsam belegten Pizza im Backofen schauen, besteht Verbrennungsgefahr. Auch beim Kochen kann es durch heiße Herdplatten, offene Schubläden mit Besteck oder kochendem Wasser zu brenzligen Situationen kommen.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Frische Luft muss sein - sie ist sowohl fürs Wohlbefinden der Hausbewohner als auch für die Gesundheit der Immobilie selbst wichtig. Durch das Lüften strömt nämlich nicht nur Sauerstoff nach, zugleich wird überschüssige Feuchtigkeit nach außen befördert. Ein konsequenter, regelmäßiger Luftaustausch schützt die Bausubstanz und beugt etwa der Schimmelbildung vor.
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Gebäude entwickeln sich heute zu dezentralen Hightech Einheiten in einem großen Verbund. Sie verbrauchen nicht nur Energie, oft erzeugen sie diese auch selbst und speisen den selbst erzeugten Strom ins Versorgungsnetz ein. Somit ist das Stromnetz heute mehr denn je gefragt. Es muss intelligent agieren: vernetzen, steuern und speichern. Der Fachbegriff für das mitdenkende Netz lautet Smart Grid. Doch wie kann der Verbraucher direkt von diesem klugen Netz profitieren?
Wohnen und Einrichten / Möbel: Wandregale sind wohl in jeder Wohnung vorhanden. Die Auswahl an diversen Variationen dieser Möbelstücke ist immens und jeder kann ein Wandregal finden, dass zu seiner Möblierung oder seinem Einrichtungsstil passt. Wandregale sorgen für Ordnung und Struktur im Zimmer. Je nach Qualität des Regals kann man es auch als Blickfang oder als Gestaltungsmittel für die Inneneinrichtung einsetzen.
Baustoffe / Dämmstoffe: Wer in der Stadt lebt, verbringt die meiste Zeit in geschlossenen Räumen - zum Arbeiten, Wohnen oder Schlafen. Wie wohl man sich in den eigenen vier Wänden fühlt, ist daher entscheidend für die Lebensqualität. Zum gesunden und behaglichen Wohnen gehören angenehme Raumtemperaturen. Auch die Oberflächentemperaturen von Wänden, Böden und Decken beeinflussen das Wohlbefinden.
Innenausbau / Parkett Fussboden: Wohngesundheit und Hygiene spielen beim Kauf von Bodenbelägen eine immer größere Rolle - das gilt insbesondere für Menschen mit Allergien oder Asthmatiker, aber auch für Familien mit kleinen Kindern. Mit Parkett beispielsweise holt man sich natürliche Wohnlichkeit ins Haus. Denn Holz als Basis dieser Böden ist nicht nur eines der traditionellsten Baumaterialien, sondern auch ein sehr vielseitiges.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch wieder die Heizsaison. Gerade bei der Raumwärme ist es sinnvoll, auf einen energieeffizienten Verbrauch zu achten. Mehr als 70 Prozent der Energiekosten eines deutschen Haushalts gehen auf ihr Konto – wer hier auf Effizienz setzt, kann eine Menge Geld sparen.
Innenausbau / Türen: Bei Wind und Wetter aus dem Auto steigen und das Garagentor von Hand öffnen - das macht heute kaum noch jemand. Garagentor- und Hoftorantriebe, die sich bequem per Handsender betätigen lassen, gehören schon fast zum Standard. Im Zuge des altersgerechten und barrierefreien Wohnens spielen heute neben Toren auch automatisch betriebene Türen eine zunehmende Rolle.