Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Richtig Lüften in der Küche

MuldenlüfterKüchen / Küchengeräte:  „Zur unabdingbaren Ausstattung jeder neuen Wohnküche, ebenso in bereits bestehenden Küchen, gehört ein Dunstabzug. Ein Küchenfenster ist kein Ersatz dafür“, sagt Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim.

Weiterlesen

Sicht- und Lärmschutzzäune aus Metall

RostmetallzaunHausbau / Bauplanung:  In der heutigen Zeit, in der die Größe der Bauplätze für einen Hausbau immer mehr abnimmt, ist ein Sicht- und Lärmschutz sicherlich noch notwendiger, als früher. Selbst wenn man sich gut mit seinem Nachbarn versteht, sollte man doch seine Privatsphäre auf seinem eigenen Grundstück schützen können.

Weiterlesen

Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten für Außenleuchten

aussenleuchtenHaustechnik / Beleuchtung:  Funktion, Design und Einbaukonzeption, dass sind die Prämissen, unter denen die Anwendung von Außenleuchten beim Hausbau geplant und umgesetzt werden sollte. Daneben muss man sich im Rahmen der ökologischen Erneuerung und der Energiewende auch über den Einsatz der Leuchtmittel für die Außenleuchten Gedanken machen. Das gesamte Beleuchtungskonzept für die Außenbeleuchtung eines Wohngrundstücks ist dann noch hinsichtlich der technischen Möglichkeiten, der einzusetzenden Formen, Farben und Größen zu untersuchen.

Weiterlesen

Hohe Nachfrage nach vorgefertigten Wandelementen aus Holz

WandelementeBaustoffe / Bauteile:  Der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft belebt die Nachfrage nach vorgefertigten Dachtragwerken, Decken- und Wandelementen aus Holz. Die mittelständische Ing.-Holzbau Schnoor GmbH & Co. KG aus Burg in Sachsen-Anhalt stellt neben Dachtragwerken aus robusten Nagelplattenbindern deshalb ab sofort auch Holztafelwände her.

Weiterlesen

Behaglichkeit im Doppelpack

SolarlüftungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Jetzt wird's gemütlich: Bereits mit Beginn der Herbstmonate verlagert sich ein Großteil des Familienlebens wieder in die gute Stube, etwa für einen kurzweiligen Spielenachmittag. Ein prasselndes Kaminfeuer sorgt jetzt nicht nur für behagliche Wärme, sondern mit dem Spiel der Flammen und dem leisen Knistern auch für eine besondere Atmosphäre. Nicht unterschätzen sollte man allerdings, welche Kraft die Sonne selbst an kalten Tagen noch hat - diese Energie lässt sich nutzen, um tagsüber Wärme und zugleich frische Luft ins Haus zu holen. Die Kombination aus einer Solarlüftung und dem Kaminfeuer nutzt auf effiziente Weise natürliche Energiequellen und kann so die Zentralheizung entlasten.

Weiterlesen

Fenstermontage, eine neue Idee

neue montagezargeHausbau / Fenster:  WDVS-Systeme und zweischaliges Mauerwerk sind Stand der Technik und bedeuten fast immer: Fenster- und Türelemente sitzen in der Dämmebene. Sie können also nicht direkt am tragenden Mauerwerk befestigt werden. Hierfür werden energetisch optimierte Montagerahmen angeboten, die in die Wärmedämmebene integriert werden. Sie sind aus tragfähigen Materialien aufgebaut und ermöglichen so eine seitliche Verankerung der Bauelemente – wie üblich. Einen neuen Weg beschreitet FOPPE mit der neu entwickelten Montagezarge aus Aluminium.

Weiterlesen

Eine Schimmelbildung kann sehr unterschiedliche Gründe haben

SchimmelbildungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Schimmelsporen sind so gut wie überall in Gebäuden zu finden. Wenn sie zu hygienischen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, gibt es dafür immer Ursachen, die eine Vermehrung über das normale Maß hinaus begünstigen. In der Regel ist eine zu hohe Feuchtigkeit in Häusern und Wohnungen ausschlaggebend. Worauf diese zurückzuführen ist, hat eine Kurzstudie zu Schimmelpilzschäden untersucht. Die Untersuchung wurde vom Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) durchgeführt und konnte eine ganze Reihe von Risiken und Einflussfaktoren ermitteln.

Weiterlesen