Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Die volle Vielfalt für starke Häuser

Holz Auf der Baustelle überzeugen die Holzarten des heimischen Waldes durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Aufbereitungen.

Hausbau / Holzhaus:  Holz erfreut sich als Bau- und Werkstoff für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen zunehmender Beliebtheit. Doch Holz ist nicht gleich Holz: Auf der Baustelle ist heute die Artenvielfalt des heimischen Waldes vertreten. Mit gutem Grund, denn jede Holzart hat spezifische Eigenschaften für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Weiterlesen

Individuell und luxuriös! Das IBG-Penthaus

IBG-Penthaus_Terrasse Echter Hingucker im Baugebiet

Hausbau / Massivhaus:  Mit dem neuen Penthaus bietet IBG-Haus ein Eigenheim mit luxuriöser Ausstattung und außergewöhnlicher Form. Acht Ecken, ein umlaufender Balkon sowie der Mix aus Verblend- und Putz-Fassade machen das Haus schon von außen zu einem Schmuckstück.

Weiterlesen

Ideen für das Treppenhaus

Treppenhaus_Floxxan Baumwoll-Floxxan nach alten japanischen Traditionen

Hausbau / Massivhaus:  An die Wandflächen von Treppenhaus und Diele werden hohe Anforderungen gestellt. Es sind immer die gleichen Stellen, die hier schnell verschmutzen oder beschädigt werden. Das neue Möbelstück wird über die Treppe nach oben getragen – eine kurze Unachtsamkeit – und schon ist es geschehen... Die Kinder kommen vom Spielen nach Hause und greifen neben den Lichtschalter...

Weiterlesen

Bausatzhäuser aus Porenbeton

bvp_selberbauen Ausgezeichnet für den Selbstbau

Hausbau / Massivhaus:  Bauherren müssen im Durchschnitt ein Drittel der Baukosten für den Rohbau aufbringen. Davon entfallen auf die Arbeitslöhne ungefähr 50 Prozent der Kosten. Diese Arbeitslöhne können zu einem beträchtlichen Teil eingespart werden, wenn sich die Bauherren dazu entschließen, den Rohbau in die eigene Hand zu nehmen.

Weiterlesen

Energieeffizientes Bauen ist nachhaltiger Klimaschutz

bvp_luftdichtes_bauen

Hausbau / Massivhaus: Energieeffizientes Bauen ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Bauweise, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Es gibt verschiedene Maßnahmen und gesetzliche Vorschriften, die dabei eine Rolle spielen.

Weiterlesen

Fertighaus-Hersteller steigern Marktanteil gegenüber konventionellem Bau weiter

2006-07-15__uwest Hausbau / Fertighaus:  Nach einem hervorragenden Jahr 2006 befindet sich der gesamte Wohnungsbau in Deutschland in diesem Sommer 2007 in einer erwartungsgemäß weitaus schwierigeren Situation. Die Meldung des Statistischen Bundesamtes über den Rückgang der Baugenehmigungszahlen in den ersten fünf Monaten 2007 um 50,4 % (im Fertigbau -47,7 %) hat deutlich gemacht, dass der Ein- und Zweifamilienhausbau nach dem Aufschwung der letzten Jahre in diesem Jahr tatsächlich einbricht.

Weiterlesen

Haus für die Berge

IBG-Haus_Alpenhaus Alpenhaus: Stein auf Stein gebaut, mit viel Holz ausgestattet

Hausbau / Massivhaus:  Das neue „Alpenhaus“ von IBG-Haus kombiniert traditionelle bayrische Bauart mit modernstem Wohnkomfort auf zwei Vollgeschossen. Ausgestattet mit viel Holz, einem großzügigen Balkon und Fensterläden strahlt der Haustyp eine Mischung aus Natürlichkeit, rustikalem Charme und uriger Gemütlichkeit aus.

Weiterlesen

Die vier Stilwelten von Baumeister-Haus

Baumeister-Haus_Senator_laendlich Individualität auf einen Blick

Hausbau / Massivhaus:  Um die unterschiedlichen Wünsche der potenziellen Bauherren besser fokussieren zu können, teilt Baumeister-Haus seine Architektur in vier Stilwelten ein. Unter den Stichworten „ländlich“, „klassisch“, „mediterran“ und „modern“ kann sich der Interessent jeweils mehrere Hausbeispiele anschauen und seine Vorstellungen von Anfang an eingrenzen.

Weiterlesen