Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Eisblockwette: Keine Eisschmelze im Passivhaus?

KS KS-Passivhaus: der Baustandard für Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und behagliches Wohnen

Hausbau / Bauweise:  Die Stadt Erlangen macht mit einer spektakulären Veranstaltung Furore: Eisblockwette heißt der Aufsehen erregende Event, mit dem auf eindrucksvolle und spannende Weise die Effektivität der Passivhausbauweise demonstriert wird.

Weiterlesen

Massivhaus oder Holzhaus

Massiv oder Holzhaus Welche Bauweise ist ökologischer?

Hausbau / Bauweise:  Aus welchen Baustoffen soll mein Eigenheim bestehen?
Die­ses stellt private Bauherren vor eine grundlegende, aber auch schwierige Entscheidung. Die Massivbauweise steht für Stabilität, lange Lebensdauer und Sicherheit. Die Holzbau­weise dagegen nimmt für sich die bessere Ökologie in Anspruch, ohne dieses wissenschaftlich zu beweisen.

Weiterlesen

CONCEPTA Haus Topline CH 150

Fertighaus ch150 Eine Familie – zwei Familien – Arbeiten und Wohnen? Alles kein Problem!

Hausbau / Fertighaus:  Solide, gediegen, geradlinig. Zwei Etagen mit jeweils fast 100 m² Wohnfläche - die Stadtvilla CH 150 besticht gleich in mehreren Punkten durch ihren harmonischen Anblick, ihre Geräumigkeit und klare Raumaufteilung.

Weiterlesen

Was nicht passt, wird passend gemacht

Mauerziegel TV-Bauarbeiter Ralf Richter trifft auf gefüllte Mauerziegel mit Coriso-Technologie

Hausbau / Massivhaus:  Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Gelsenkirchen zeigte sich der deutsche Schauspieler Ralf Richter interessiert an den neuen Unipor-Ziegeln mit Coriso-Technologie. Bekannt aus dem Spielfilm „Das Boot“ wirkt Richter in zahlreichen Kinofilmen und TV-Sendungen mit – darunter auch in einer Serie, die auf einer Baustelle spielt.

Weiterlesen

Architektur für die Sinne Leben und Wohnen im Einklang mit der Natur

Bild15

Hausbau / Holzhaus:  Mensch und Natur gehören zusammen. So erleben Sie in unseren DAVINCI HÄUSERN ständig das landschaftliche Umfeld und den Garten. Holz als natürlicher Baustoff und Glas als transparentes Mittel schaffen neue Perspektiven. Beim äußeren Anblick und beim Blick von innen nach außen. Das führt zu mehr Wohlbefinden. Es entsteht ein Lebensgefühl, das frei ist von den konventionellen Wohnzwängen der Umwelt.

Weiterlesen

Bezahlbare Personenaufzüge fürs Eigenheim

Treppenlift Hausbau / Barrierefreiheit:  Stufe für Stufe, nach oben oder unten – für junge Menschen kein Problem. Der Weg über eine Treppe in die nächste Etage kann jedoch mit zunehmendem Alter eine echte Herausforderung darstellen. Wie angenehm, wenn man „Höhenunterschiede“ im Eigenheim mit einem Lift ganz sanft bewältigen kann. Zugegeben: Bei Personenaufzügen denkt man unweigerlich an öffentliche Gebäude, doch nun hält dieses „mehr“ an Komfort zunehmend in privaten Ein- und Zweifamilienhäusern Einzug.

Weiterlesen

Erstmals Folienummantelte Handläufe

Handlauf Hausbau / Barrierefreiheit:  Mit einer weiteren Neuentwicklung haben die Augsburger Handlauf-Spezialisten „Flexo-Handlauf-Systeme“ die Fachwelt überrascht. So werden ab Frühjahr 2006 erstmals folienummantelte Handläufe mit angeboten.

Weiterlesen