Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Das muss man für eine perfekte Raumakustik beachten

Hausbau / Bauplanung:  In den eigenen vier Wänden möchte man entspannen und so richtig zur Ruhe kommen können. Damit das auch wirklich möglich ist, muss man schon bei der Planung des Hauses einige Aspekte beachten. Ansonsten kann es schlimmsten Fall sein, dass die Akustik des Hauses nicht wirklich optimal ausfällt, was in störenden Echos resultieren kann. Diese können unter Umständen so heftig sein, dass man zum Beispiel den Ton des Fernsehers doppelt hört. Die perfekte Akustik zu erhalten ist glücklicherweise kein Ding der Unmöglichkeit und meist schon mit wenigen speziellen Bauteilen realisierbar.

Weiterlesen

Aufzug im Eigenheim: Wann lohnt er sich?

Hausbau / Bauplanung:  Ein Aufzug im Eigenheim bietet nicht nur Komfort, sondern kann bei Krankheit und im Alter eine echte Hilfe sein. Am besten ist es natürlich, wenn der Aufzug schon während des Hausbaus installiert wird, doch auch nachträglich ist dies möglich. Für wen sich ein eigener Aufzug im Haus lohnt und was es zu beachten gibt, ist in diesem Ratgeber nachzulesen.

Weiterlesen

Perfekt durchdacht: 6 nützliche Nebensachen, die bei der Bauplanung bedacht werden sollten

Hausbau / Bauplanung:  Bei der Planung für das Eigenheim gibt es eine Menge zu bedenken. Meist stehen dabei grobe Gestaltungsfragen im Fokus. Wie soll die Raumaufteilung sein? Welches Dach? Welche Fenster? Die Kleinigkeiten lassen sich ja später noch anpassen. In vielen Fällen stimmt das. So manche vorab eingeplante Kleinigkeit erweist sich aber als besonders nützlich und sollte deshalb von vornherein bedacht werden. Hier unsere 6 Beispiele:

Weiterlesen

Kein Hausbau ohne Bodengutachten

Hausbau / Bauplanung:  Ein geologisches Gutachten gibt Aufschluss über die Bebaubarkeit eines Grundstücks und sollte vor dem Grundstückskauf, spätestens jedoch rechtzeitig vor dem Hausbau in Auftrag gegeben und ausgewertet werden. Das rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) gerade mit Blick auf die teils immer schwierigere bis frustrierende Grundstückssuche bauwilliger Familien.

Weiterlesen

Ausrichtung des Balkons und der Terrasse

Hausbau / Bauplanung:  Ein Balkon oder eine Terrasse sind tolle Möglichkeiten, um bei gutem Wetter ein paar schöne Stunden draußen zu verbringen. Allerdings stellt sich dann oft die Frage, wie der Balkon oder die Terrasse ausgerichtet werden sollen. Hierfür gibt es allerdings keine universelle Lösung. Es kommt ganz auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an. Welche Varianten welche Vor- und Nachteile mit sich bringen, wird im Folgenden etwas genauer erklärt.

Weiterlesen

Die Digitalisierung auf der Baustelle ist im vollen Gange

Hausbau / Bauplanung:  Schon seit geraumer Zeit verwenden Handwerker auf der Baustelle Apps, um sich die Arbeit zu erleichtern. Angefangen von einfachen digitalen Messgeräten bis hin zu ausgefeilten Apps, die für die komplette Baustellenorganisation, die Baudokumentation und Kommunikation beim Hausbau eingesetzt werden. Auf diese Weise lassen sich Büro und Baustelle vereinen und es gehen keine Informationen mehr verloren.

Weiterlesen