Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Innenarchitekten haben ein Auge für das gewisse Etwas

Hausbau / Bauplanung:  Eine Umorganisation des Eigenheims steht an - keines der alten Möbelstücke soll jedoch weiterhin genutzt werden. Stattdessen soll die Wohnung komplett neu eingerichtet werden. Es wird dennoch das gewisse Etwas fehlen. Neue Regale, Möbel und Anstrich reichen hier leider nicht aus. Das Blättern in verschiedenen Wohnzeitschriften wird gegebenenfalls Ideen hervorrufen, jedoch müssen diese auch umgesetzt werden können. Die Lösung: Der Rat eines Experten ist gefragt - der eines exklusiven Innenarchitekten.

Weiterlesen

Die wichtigsten Tipps für den Hausbau aus eigener Hand

Hausbau / Bauplanung:  Neben den finanziellen Aspekten gibt es viele gute Gründe, warum der DIY Hausbau in den letzten Jahren wieder eine steigende Beliebtheit verzeichnet. Volle Freiheit beim Bau und das Gefühl etwas mit den eigenen Händen selbst geschaffen zu haben, ist gerade in der heutigen Zeit bei vielen Hausbesitzern ein beliebter Gedanke.

Weiterlesen

Hausbau-Planung von der Grundstückssuche bis zum Einzug

Hausbau / Bauplanung:  Fast zwei Drittel der jungen Berufstätigen wollen sich laut LBS-Umfrage "Young Generation" auf jeden Fall Wohneigentum anschaffen. Zunächst denken gerade junge Familien dabei meist an einen Hausbau. Denn der bietet mehr Raum für individuelle Wünsche als eine gebrauchte Immobilie, ist energieeffizient und damit auch günstig in den monatlichen Betriebskosten - und man hat lange Ruhe vor neuen Investitionen. Dafür ist die Anschaffung allerdings in der Regel auch teurer.

Weiterlesen

Was Sie über eine Grundstücksvermessung wissen müssen

Hausbau / Bauplanung:  Bevor ein Haus gebaut werden kann, ist es von hoher Bedeutung, die genaue Größe, den Grenzverlauf und die Verhältnisse im Hinblick auf Besitzrechte zu klären. Hier erfahren Sie, worauf besonders geachtet werden muss und welche Kosten auf Sie zukommen.

Weiterlesen

Notwendige Vermessungsmaßnahmen beim Hausbau

Hausbau / Bauplanung:  Das Grundstück ist gekauft, nun geht es an die Planung und Finanzierung für den Hausbau. Dafür sind genaueste Daten für die Grundstücksgrenzen und das darauf geplante Gebäude zu beschaffen. Dies geht nur mit dem Vermessungsingenieur.

Weiterlesen

Diese vier Asse stechen beim Hausbau in Sachen Optik und Energieeffizienz

Hausbau / Bauplanung:  Beim Hausbau geht es heute vorrangig und im Wesentlichen um die Wärmedämmung und die damit verbundene Energieeffizienz. Diese zu erreichen erfordert planerische Qualität und Phantasie, wenn auch noch ein besonderer positiver optischer Effekt erzielt werden soll. Für diese doppelte Anforderung – Optik und Energieeffizienz – sind hauptsächlich Dach, Fassade, Fenster und Haustür verantwortlich. Neben der Optik und der Energieeffizienz sind natürlich auch die Bereiche Schallschutz und Einbruchschutz involviert.

Weiterlesen

Mehr Wohnfläche durch optimierte Bauplanung mit raumsparenden Baumaterialien

Hausbau / Bauplanung:  In den 2010er-Jahren lebten erstmals mehr als 50 Prozent der Menschen weltweit in Städten. Für 2050 rechnen die Vereinten Nationen mit einem Anstieg auf 70 Prozent. Zwar schreitet der Trend zur Urbanisierung in Deutschland nicht so schnell voran wie in anderen Weltregionen. Dennoch ist auch hierzulande zu beobachten, dass Grundstücke und Wohnraum nicht nur in den Metropolen, sondern ebenfalls in den Mittelstädten knapp werden.

Weiterlesen

Hausbau: Baumaschinen leihen oder kaufen?

Hausbau / Bauplanung:  Für den Hausbau benötigt man zahlreiche Baumaschinen und Werkzeuge. Je nach Baustelle sind unterschiedliche maschinelle Lösungen notwendig. Bauunternehmen halten die Baumaschinen im eigenen Fuhrpark. So steht für jede Arbeit die passende Maschine zur Verfügung. Privatpersonen haben hingegen weniger Platz.

Weiterlesen