Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Durchschnittliche Tilgungshöhe für Baufinanzierungen steigt weiter an

Interhyp logoBaufinanzierung:  Die Mehrheit der Immobilienkäufer in Deutschland nutzt die historisch niedrigen Zinsen für Baugeld, um höher zu tilgen und schneller schuldenfrei zu sein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Interhyp, Deutschlands führendem Vermittler für private Baufinanzierungen. Demnach ist die anfängliche Tilgungshöhe deutschlandweit von durchschnittlich 2,29 Prozent im Jahr 2010 auf den Rekordwert von 2,84 Prozent im ersten Halbjahr 2016 gestiegen.

Weiterlesen

Baufinanzierungen waren seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie so günstig wie heute

niedrige zinsenBaufinanzierung:  Diesen Sommer bietet sich Haus- und Wohnungskäufern ein perfektes Zinsumfeld: Die Konditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen lagen Anfang August bei unter einem Prozent. Baugeld ist damit so günstig wie nie seit Bestehen der Bundesrepublik. Die aktuelle Nachrichtenlage und die Einschätzungen der im Rahmen des Interhyp-Bauzins-Trendbarometers befragten Experten lassen erwarten, dass die Kreditbedingungen kurzfristig ausgezeichnet bleiben. Erst mittel- bis langfristig sind etwas höhere Zinsen zu erwarten.

Weiterlesen

Neue Rekorde bei der Vergabe von Hypotheken – was steckt dahinter?

hypothekenzinsenBaufinanzierung:  In Deutschland werden neue Häuser und Wohnungen gebaut, wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr; im Januar 2016 gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr von über 35 Prozent. Ein Grund für diesen Anstieg ist sicherlich das anhaltend niedrige Zinsniveau. Bei den Mieten, die heute verlangt werden, trotz der Mietpreisbremse, kommt man schon schnell ins Überlegen, ob es nicht besser ist, statt Miete zu zahlen, ein eigenes Wohnprojekt in Angriff zu nehmen.

Weiterlesen

Was beeinflusst die Höhe der Bauzinsen?

bauzinsenBaufinanzierung:  Die Bauzinsen befinden sich gegenwärtig in einem historischen Allzeit-Tief. Zinssätze von unter 1 Prozent für eine Baufinanzierung werden allgemein angeboten und viele Bauinteressierte überlegen, jetzt ein Haus zu bauen oder zu kaufen. Für die meisten Bauwilligen wird sich der angebotene Zinssatz allerdings nicht realisieren lassen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf die Höhe des letztendlich zu vereinbarenden Zinssatz haben können. Nachstehend wollen wir diese Faktoren erläutern, die sowohl für die Baufinanzierung, als auch die Hauskauf-Finanzierung oder die Anschlussfinanzierung Gültigkeit haben.

Weiterlesen

EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie führt zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Immobiliendarlehen

eu wohnimmobilienkreditrichtlinieBaufinanzierung:  Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) warnt wegen der zum 21. März in Kraft getretenen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie vor einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Immobiliendarlehen. Anlass dafür ist die heute veröffentlichte Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich einige der teilnehmenden Institute bei der Vergabe von Wohnungsbaukrediten an private Haushalte im zweiten Quartal 2016 erneut zurückhaltender zeigten und ihre Richtlinien deutlich strafften.

Weiterlesen

Tipps zur Immobilienfinanzierung mit Interhyp

sparkassenBaufinanzierung:  Wer aktuell einen günstigen Immobilienkredit sucht, kann über eine Immobilienfinanzierung mit Interhyp schnell fündig werden. Die richtige Herangehensweise sichert dabei eine passende und erfolgreiche Kreditaufnahme ab. Kredite werden für die Immobilienfinanzierung langfristig angelegt. Dabei geht es ausschließlich um den Erwerb, den Kauf oder den Neubau von Immobilien. Zinsen, Eigenkapital, Laufzeiten sowie die Tilgungsrate bestimmen bei Immobilienkrediten die monatlich zu zahlende Rate. Wer beispielsweise ein Eigenheim finanziert bzw. besitzt, kann sowohl steuerliche Vorteile als auch staatliche Förderungen geltend machen.

Weiterlesen

Derzeit keine Kombi-Baufinanzierungen abschließen

KombifinanzierungBaufinanzierung:  Viele Bauherren und Immobilienkäufer werden im Laufe des Finanzierungsprozesses mit der Frage konfrontiert, ob eine Finanzierung der vier Wände über einen Bausparvertrag oder eine Lebensversicherung sinnvoll ist. Bei dem derzeitigen Zinsniveau ist jedoch von diesen Klassikern der Baufinanzierung abzuraten.

Weiterlesen

Die wichtigsten Fördertöpfe für die energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern

energetische sanierungBaufinanzierung:  Eine energetische Modernisierung senkt die Heizkosten bei älteren, unsanierten Häusern. Wer sparen will, muss aber vorher investieren. Damit die Energiesparmaßnahmen nicht an Geldmangel scheitern, unterstützt der Staat private Hausbesitzer mit speziellen Förderprogrammen - sowohl für eine Komplettsanierung des ganzen Hauses als auch für einzelne Maßnahmen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) gibt einen Überblick über die wichtigsten Fördertöpfe.

Weiterlesen