• Start

Langfristig taugliche Modelle für angemessenen und bezahlbaren Wohnraum

bezahlbaren wohnraumImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Bezahlbarer und angemessener Wohnraum wird in deutschen Städten, Ballungszentren und Hochschulstandorten immer knapper. Das spüren vor allem Geringverdiener und Studenten. Dieser Mangel erfährt durch Flucht und Zuwanderung derzeit besondere Dynamik. Unterkünfte für Flüchtlinge sind dabei ein viel debattiertes Thema. Viel wird über temporäre Projekte wie Zelte, Turnhallen oder Container diskutiert; für langfristig taugliche Lösungen bleibt wenig Raum.

Weiterlesen

Falsche Beladung von Waschmaschinen hebt den Spareffekt auf

waschmaschinenWohnen und Einrichten / Elektronik:  Waschmaschinen mit XXL-Trommeln gelten als besonders effizient, was ihren Verbrauch von Energie und Wasser anbelangt. Viele Besitzer scheinen ihre Geräte aber erheblich zu gering zu beladen. Mit einer kleineren Maschine würden sie vermutlich sparsamer fahren – und gleichzeitig noch die Umwelt schonen. Das zeigt eine EU-weite Umfrage der Universität Bonn, deren Auswertung jetzt im Fachjournal „Tenside Surfactants Detergents“ erschienen ist. Das paradoxe Resümee: Der Trend zu den – eigentlich sparsamen – XXL-Wäscheschluckern könnte ökologisch insgesamt mehr Schaden anrichten als nutzen.

Weiterlesen

Bauen eines energieeffizienten Fertighauses auf dem Land

energiesparhausHausbau / Fertighaus:  Weg von der Stadtmitte, raus aufs Land! Soviel war den Burgmanns klar, als sie begannen, Pläne für ihr künftiges Eigenheim zu schmieden. Ihre 3-Zimmer-Wohnung bot nur 75m² Wohnfläche und wurde mit zwei Kindern (ein und drei Jahre alt) nach und nach zu eng. Ob die beiden im Breisgau eine Bestandsimmobilie erwerben oder neu bauen, war eine sorgfältig abzuwägende Entscheidung.

Weiterlesen

Besondere Schadenfälle in der Hausratversicherung

hausratversicherungHausbau / Versicherungen:  Über eine Hausratversicherung verfügen mehr als drei Viertel aller deutschen Haushalte. Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Grundform auf Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.

Weiterlesen

Anforderungen an die Wohngebäudeversicherung heute

wohngebaeudeversicherungHausbau / Versicherungen:  Die Gebäudeversicherung zählt mit ihrer Sparte „Feuerversicherung“ zu den ältesten Versicherungszweigen überhaupt. In der Wohngebäudeversicherung wird in der Regel die Versicherung mehrerer Risiken gebündelt abgeschlossen. Zur Grundpolice gehört die Absicherung gegen Schäden aufgrund von Feuer, Leitungswasser und Sturm. Zusätzlich versicherbar sind Schäden an der Verglasung des Gebäudes, an der Photovoltaikanlage und heute ganz wichtig, durch Elementar-Risiken.

Weiterlesen

Bessere Prognosen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

stromeinspeisungEnergie / Strom:  Sonne und Wind scheinen beziehungsweise wehen nicht immer gleich stark. Ein Problem für das Stromnetz, in dem Stromangebot immer gleich Stromnachfrage sein muss. Im Projekt EWeLiNE arbeiten Fraunhofer und der Deutsche Wetterdienst an besseren Prognosemodellen für die Stromerzeugung erneuerbarer Energien. Jetzt ist eine Plattform gestartet, auf der Übertragungsnetzbetreiber die neuen Modelle live testen können.

Weiterlesen

Lowara ResiBoost für einen konstanten Wasserdruck

lowara bgHausbau / Bauplanung:  Der neue und intelligente Frequenzumformer (FU), den das Wassertechnologie-Unternehmen Xylem jetzt vorstellt, ist extrem zuverlässig und für zahlreiche Anwendungen in Wohngebäuden geeignet. So erhöht der Lowara ResiBoost die Pumpenleistung, reduziert den Verschleiß und mögliche Schäden und erhöht damit die Lebensdauer der Pumpe. Durch Aufrechterhaltung eines konstanten Systemdrucks verringert er den Energieverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistung.

Weiterlesen

Historische Entwicklung des Fertighauses

fertighaus in deutschlandHausbau / Fertighaus:  „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lautet ein bekanntes Zitat des Individualisten Walter Gropius. Vor 90 Jahren setzte sich der deutsche Architekt und Gründer des Bauhauses intensiv mit dem Massenwohnbau auseinander und trat für die Rationalisierung der Bauindustrie ein. Seine Überzeugung des individuellen Bauens auf der Grundlage eines vorgegebenen Baukastens gleicht rückblickend dem Startschuss für den modernen Holz-Fertigbau.

Weiterlesen

Durchdachte Ergonomie und nützliche Detaillösungen für barrierefreie Küchen

slim top randausfuehrungHausbau / Barrierefrei:  Zentraler Punkt barrierefrei geplanter Küchen ist die Spüle. Mit dem Argos Care Center erleichtert Franke die selbstständige Küchenarbeit für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das speziell konzipierte Becken und die abgestimmte Armatur überzeugen durch ihre durchdachte Ergonomie und nützliche Detaillösungen.

Weiterlesen

In Windeseile wächst ein Fertighaus

fertighaus baustelleHausbau / Fertighaus:  Kaum hat der Fertigkellerhersteller seine Arbeit getan, da rollt bereits der nächste Tieflader auf der Baustelle ein. An Bord befinden sich die vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente für das in einigen Wochen bezugsfertige Holz-Fertighaus. Ein erfahrenes Montageteam des ausgewählten Fertighausherstellers nimmt die Ladung in Empfang. Der Kran zum Abladen und Montieren der Holz-Fertigteile steht ebenfalls schon bereit. „Zunächst werden die Außenwände auf die Oberkante des Kellers oder die Bodenplatte gesetzt, ausgerichtet und mit Ankern und Spezial-Schrauben oder Schwerlast-Dübeln fixiert.

Weiterlesen