• Start

Die Leibrente als Alternative zum Immobilienverkauf

immobilien leibrenteImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Jeder zweite Rentner in Deutschland wohnt in der eigenen Immobilie. Wenn auch für mehr als 30 Prozent das Haus oder die Wohnung eigentlich zu groß und die Arbeit im Garten zu beschwerlich ist: Ein Auszug aus der vertrauten Umgebung kommt nicht in Frage. Das gilt für Senioren jeden Alters. 98 Prozent der über 69-Jährigen wollen solange wie möglich zuhause wohnen bleiben, nur 9 Prozent haben schon mal mit dem Gedanken gespielt, die eigene Immobilie zu verkaufen. Das zeigt eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln. Befragt wurden 400 Immobilieneigentümer ab 69 Jahren.

Weiterlesen

Derzeit keine Kombi-Baufinanzierungen abschließen

KombifinanzierungBaufinanzierung:  Viele Bauherren und Immobilienkäufer werden im Laufe des Finanzierungsprozesses mit der Frage konfrontiert, ob eine Finanzierung der vier Wände über einen Bausparvertrag oder eine Lebensversicherung sinnvoll ist. Bei dem derzeitigen Zinsniveau ist jedoch von diesen Klassikern der Baufinanzierung abzuraten.

Weiterlesen

Mit dem richtigen Heizkörperthermostat Energie sparen

HeizkörperthermostateHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Angenehme Heizwärme spielt vor allem in der kalten Jahreszeit eine wichtige Rolle. Wenn es draußen stürmt und schneit, sollen die Räumlichkeiten im Wohlfühlklima empfangen und ein gemütliches Zuhause erzeugen. Doch auch die Energieersparnis steht in vielen Familien im primären Fokus, wodurch die Raumtemperatur geringer gehalten und auf diesem Weg versucht wird, Heizkosten und somit hochpreisige Energie zu sparen. Dabei ist es ganz einfach, wenn man sich für das richtige Thermostat entscheidet und vermeidet, dass die am Morgen angenehm temperierte Wohnung mit nächtlichem Durchheizen einhergeht.

Weiterlesen

Die Nutzung von Solarlampen als Gartenbeleuchtung

solarlampen im gartenHaustechnik / Beleuchtung:  Solarlampen haben ihren Siegeszug bei der Gartenbeleuchtung schon seit geraumer Zeit angetreten. Eine Solarlampe ist ziemlich einfach gebaut. Sie besteht generell aus einem Solarmodul, das das Sonnenlicht tagsüber aufnimmt und in Strom umwandelt, und einem Akku, der die Energie speichert, um sie bei Dunkelheit wieder abzugeben. Hinzu kommt ein Sensor, der ab einer bestimmten (geringen) Helligkeit oder Dunkelheit, also bei Dämmerungseinbruch, die Solarlampe einschaltet, damit sie ihren jeweiligen Beleuchtungszweck erfüllen kann. Man kann als Zusatzausstattung dann noch einen Bewegungsmelder integrieren.

Weiterlesen

LEDs haben sich als sparsames und langlebiges Leuchtmittel etabliert

dimmenHaustechnik / Beleuchtung:  Bis zu 80 Prozent weniger Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Glühbirne und eine Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden: LEDs haben sich als sparsames und langlebiges Leuchtmittel in den deutschen Haushalten etabliert. Für stimmungsvolles Licht lassen sich LEDs auch dimmen - allerdings ist dann bei der Installation einiges zu beachten. Diese Leuchtmittel können nicht mit jedem herkömmlichen Dimmer gesteuert werden.

Weiterlesen

Das Dämmen von Dach und Bodenplatte mit XPS ist in jedem Fall sinnvoll

xps extruderschaumBaustoffe / Dämmstoffe:  Über den Sinn von Dämmmaßnahmen wird in Deutschland seit längerem heftig diskutiert. Handelt es sich um energiesparende Lösungen oder wird das Geld zum Fenster hinausgeworfen? Die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) lässt Bauherren die Entscheidungsfreiheit, ob sie durch einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, Wärmedämmung oder durch die Investition in eine effiziente Heizungsanlage die vorgegebenen Energiewerte erreichen wollen.

Weiterlesen

Teure Klimatisierung wird durch gute Wärmedämmung vielfach überflüssig

teure klimatisierungBaustoffe / Dämmstoffe:  Bei hochsommerlichen Temperaturen ist jede Abkühlung willkommen - etwa in einem angenehm temperierten Zuhause. Was viele nicht wissen: Der Dämmstandard einer Immobilie ist nicht nur während der Heizperiode entscheidend für das Raumklima. Gerade an heißen Tagen trägt eine gut gedämmte Fassade dazu bei, dass sich die Wohnräume nicht zu sehr aufheizen.

Weiterlesen

Eine Solar-Lüftung sorgt für ein gesundes Raumklima

solarsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Häuser können ohne regelmäßige Frischluftzufuhr buchstäblich krank werden, bis hin zu Schimmelbefall und Schäden an der Bausubstanz. Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zuhause ist. Doch was tun mit Ferienhäusern, die über viele Wochen im Jahr verwaist sind, oder mit Räumen wie dem Gästezimmer und dem Studio unterm Dach, die nur sporadisch genutzt werden? Eine Solar-Lüftung kann in diesen Fällen ganz automatisch für ein gesundes Raumklima sorgen.

Weiterlesen

Toiletten werden jetzt ohne den "Schmutzfänger" Spülrand gebaut

toiletten ohne randHausbau / Badezimmer:  Mehr als jeder dritte Deutsche putzt sein WC täglich, das ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dennoch halten 35 Prozent der Bundesbürger die Toilette für den am wenigsten reinlichen Ort im ganzen Haus. Einer der Gründe dafür könnte möglicherweise der Spülrand des WCs sein. Dass sich unter dem Spülrand Ablagerungen und schlimmstenfalls lästige Gerüche festsetzen, lässt sich kaum vermeiden.

Weiterlesen

Eine PV-Anlage zur Eigennutzung ist immer noch sehr interessant

solarstromEmergie / Phottovoltaik:  Auch wenn die Vergütungen für Solarstrom sinken: Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer nach wie vor eine interessante Investition. Doch worauf kommt es bei der Planung und Installation an? Stand vor Jahren noch vor allem das Ziel im Mittelpunkt, Gewinne aus der Abgabe des Stroms ins öffentliche Netz zu erwirtschaften, steht heute eher die Eigennutzung im Mittelpunkt.

Weiterlesen