Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 

So fasziniert ein Wintergarten beim ersten Schneefall

SchneefallAußenanlagen / Wintergarten:  Kaum jemand kann sich der Faszination entziehen, die mit dem ersten Schneefall verbunden ist. Kindheitserinnerungen werden wach. Schön, wenn man einen gemütlichen Platz hat, um diese Atmosphäre genießen zu können. Wintergärten in Wohnraumqualität sichern genau diese Atmosphäre nahe an der Natur. Das setzt voraus, dass die baulichen Gegebenheiten eine Beheizung des gläsernen Anbaus ermöglichen.

Weiterlesen

Die jeweilige Nutzung der Garage verlangt ein passendes Garagentor

Nutzung der GarageAußenanlagen / Garagen:  Gartenliebhaber deponieren hier Rasenmäher, Heckenschere und weitere Gerätschaften. Die ganze Familie stellt ihre Fahrräder ab. Und so mancher macht aus der Fläche sogar einen Hobbyraum. In jedem Fall dienen Garagen nicht alleine dazu, das Auto zu parken. Gerade wenn das Eigenheim über keine Unterkellerung verfügt, ist die zusätzliche Abstellfläche hoch willkommen. Wer sich häufiger in der Garage aufhält oder schnell mal rein- und raus huschen möchte, sollte dies am besten schon bei der Planung berücksichtigen.

Weiterlesen

So kann man die Terrasse auch im Herbst noch nutzen

TerrassenverglasungAußenanlagen / Terrassen:  Für Gartenbesitzer ist der Herbst die Hochsaison. Es gibt eine Menge zu tun, bevor der Winter Einzug hält. Die letzten Früchte müssen geerntet und verarbeitet werden. Für viele Bäume, Büsche und Blumen ist der Herbst die richtige Zeit für einen Rückschnitt. Und was im nächsten Jahr blühen und gedeihen soll, muss jetzt in die Erde gebracht werden. Bei der Gartenarbeit fallen kühle Herbsttemperaturen nicht weiter auf, nach getaner Arbeit aber schon. Wenn das Wetter zum Sitzen im Freien bereits zu kühl oder regnerisch ist, dann ist es gut, einen Wetterschutz für die Terrasse zu haben.

Weiterlesen

Ein Wintergarten ist auch bei denkmalgeschützten Häusern möglich

Ein WintergartenAußenanlagen / Wintergarten:  Familie van Proosdij bewohnt ein Haus, um das man sie beneiden kann: Ihr Backsteindomizil steht unmittelbar im Zentrum der niederländischen Stadt Alkmaar, idyllisch an einer Gracht gelegen. Das Haus war in die Jahre gekommen und so standen einige Veränderungen an. Am meisten profitieren die Eigentümer vom neuen Wintergarten: Durch ihn ist der Wohn-Essbereich zum neuen Mittelpunkt des Zuhauses geworden.

Weiterlesen

Zusätzliches Außenzimmer — Die Terrasse wohnlich gestalten

Die TerrasseAußenanlagen / Terrassen:  Ist genügend Platz auf dem Grundstück vorhanden, so entscheidet sich heute praktisch jeder Bauherr für das Errichten einer Terrasse. Schließlich ist damit die Chance verbunden, die nutzbare Wohnfläche in den Sommermonaten zu erhöhen und entspannte Abende im Freien zu verbringen. Wir lenken den Blick auf einige Möglichkeiten, um diesen Ort noch wohnlicher zu gestalten.

Weiterlesen

Der moderne Pool ist umweltfreundlich und nicht protzig

Der moderne PoolAußenanlagen / Swimmingpool:  Weniger ist mehr: Diese Designdevise hat auch den privaten Wellnessbereich erreicht. Wer sich den Traum vom Pool im eigenen Garten verwirklichen will, setzt heute zumeist auf ein reduziertes, puristisches Design. Ein allzu auffälliges Protzen ist out, stattdessen liegen komfortable Extras von Massagedüsen bis zur Unterwasserbeleuchtung im Trend. Weil das Umweltbewusstsein gestiegen ist, sind zudem energiesparende und ressourcenschonende Lösungen gefragt.

Weiterlesen

Das Glasdach über der Terrasse bringt viele Vorteile

Das GlasdachAußenanlagen / Terrassen:  Für gewöhnlich hält der Herbst in den hiesigen Breiten noch viele schöne Tage bereit, an denen man einige erholsame Stunden im Freien genießen kann. Mit der richtigen Bepflanzung sowie ein paar dekorativen Accessoires bleiben Garten und Terrasse in der kühleren Jahreszeit eine Freude. Und auch gegen Wind oder Regen gibt es schicke Schutzmöglichkeiten.

Weiterlesen

Darauf muss man beim Kauf einer Pergola achten!

Kauf einer PergolaAußenanlagen / Terrassen:  Der Name Pergola stammt aus dem Lateinischen und bedeutet eigentlich Vorbau oder Anbau. Im Laufe der Zeit hat sich dann eine vielschichtige Bedeutungsänderung oder -erweiterung für die Pergola ergeben. Von der ursprünglichen Bedeutung eines vor der Sonne schützenden Pfeiler- und Säulengangs zwischen Haus und Terrasse ist heute eine Bedeutung ähnlich einem freistehenden Pavillon dazu gekommen. Markantes Merkmal ist die nach oben und zu den Seiten hin meist offene Konstruktion. Manche bezeichnen auch hölzerne Rankhilfen oder Terrassenabgrenzungen als Pergola.

Weiterlesen