Tipps zum Einbau der Katzenklappe

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Hausbau / Badezimmer: Wohnraum ist teuer, vor allem auch in den Großstädten. Das kann man eigentlich überall feststellen. Mit verantwortlich dafür könnte auch sein, dass sich immer mehr Menschen darum bemühen, ihre Immobilie im Wert noch zu steigern. Das geschieht häufig im Hinblick auf die Ausstattung des Wohnraums. Besitzer von Immobilien können durchaus die Modernisierungen dafür nutzen, den Wert ihres Wohneigentums zu erhöhen. Entweder für sich selbst oder auch dafür, die Immobilie mit einem hohen Aufschlag zu verkaufen oder zu vermieten.
Hausbau / Sicherheit: Türklingeln sind eine Art Visitenkarte. Der Besucher muss sie benutzen, um sich anzukündigen. Es gibt Türklingeln in allen möglichen und unmöglichen Formen, Farben und aus vielen Materialien. Sie können mit Sonderfunktionen ausgestattet werden, die damit zur Sicherheit der Bewohner beitragen können.
Hausbau / Bauplanung: Eine eigene Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, das Eigenheim vor elementaren Naturgefahren wie Hochwasser, das bei Starkregen auch fern von Gewässern auftreten kann, zu schützen. Das haben Ereignisse der vergangenen Jahre auf tragische Weise deutlich gemacht. Wer einen Neubau plant, kann schon beim Bau einige Maßnahmen berücksichtigen, die das Haus hochwasserfest machen - oder zumindest dabei helfen, mögliche Schäden zu minimieren.
- Anzeige -
Zieht man sich ins Private zurück, möchte man möglichst unbeobachtet sein. Auf dem Balkon oder der Terrasse ist dafür aber meist ein guter Sichtschutz nötig, so zum Beispiel das textile Flächenelement „format“ von markilux.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige