Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Schutz für das Dach gegen Herbst- und Winterstürme

Schutz für das Dach gegen Herbst- und Winterstürme Hausbau / Dach:  Umherfliegende Dachziegel, entwurzelte Bäume, beschädigte Autos – einen Tornado verbinden die meisten eher mit den USA. Aber auch in Deutschland sind solche extremen Wetterereignisse keine Seltenheit mehr: Bereits in diesem Jahr gab es mehrere heftige Tornados mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, die zum Teil Schäden in Millionenhöhe verursachten. Hinzu kommen zahlreiche Stürme, die vor allem jetzt im Herbst wieder über das Land ziehen.

Weiterlesen

Mediterrane Dächer und Dachziegel verbreiten südländisches Flair

Mediterrane Dachziegel

Hausbau / Dach:  Mediterran – das klingt nach Urlaub, Sonne, Strand, blauem Himmel. Doch statt in die Ferne zu schweifen, holen sich immer mehr Deutsche das mediterrane Lebensgefühl nach Hause und statten ihr Eigenheim mit klassischen Gebäudemerkmalen aus Italien, Spanien oder Griechenland aus. Prägend für den südländischen Baustil: große auskragende Dächer mit einem lebhaften rustikalen Farbbild und geringer Dachneigung. An heißen Sommertagen sind die Bewohner unter den Dachüberständen und Kolonnaden vor der Hitze geschützt – die Terrasse wird so schnell zum zweiten Wohnzimmer und angenehmen Rückzugsort. Wienerberger bringt mit den Dachziegeln Karthago 14 aus der Produktlinie Koramic den Zauber mediterraner Dächer auch in unsere Breiten.

Weiterlesen

Vorüberlegungen zum Dachausbau

Vorüberlegungen zum Dachausbau Hausbau / Dach:  Der Raum unter dem Dach bietet eine wirtschaftliche Alternative mehr Platz zum Wohnen zu schaffen, doch die Bewohner müssen sich wohlfühlen, damit die Investition auch Freude macht. Deshalb will der Ausbau gut bedacht sein, sei es direkt beim Bau, beim nachträglichen Ausbau oder im Zuge einer Renovierung. Es lohnt auf jeden Fall, das gesamte Dach in Bezug auf Schall- und Wärmedämmung auf den Prüfstand zu stellen. Dabei helfen Dachhandwerker gerne mit einem Beratungsgespräch. Ein wenig Vorwissen sollte der Bauherr jedoch mitbringen, um gemeinsam die passende Lösung für die Bedürfnisse der Bewohner zu finden. Hier daher ein paar Tipps für einen erfolgreichen Ausbau:

Weiterlesen

Lichtdurchflutete Wohnräume unter dem Dach

Licht unter dem Dach Hausbau / Dach:  Hohe Schrägen, kleine Fenster – das Dachgeschoss fristet häufig ein dunkles Dasein. Hier bringen Dachgauben und Loggien Licht ins Dunkle. Sie „öffnen“ das Dach und sorgen für eine gute Ausleuchtung mit Tageslicht. Gleichzeitig vergrößern sie den vorhandenen Raum. So wird die oberste Etage zu einem hellen, großzügigen und gemütlichen Ort. Auch optisch sind Gauben und Loggien für das Eigenheim ein Plus.

Weiterlesen

Das Dach und seine verschiedenen Formen

Das Dach und seine verschiedenen Formen Hausbau / Dach:  Bei der Wahl der passenden Dachform sieht sich der Bauherr einer großen Auswahl gegenüber. Vom Satteldach, bis hin zum Pultdach, Zeltdach  oder historischen Walmdach: die Variationen sind vielfältig. Die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach geben Auskunft über die Besonderheiten der verschiedenen Dachformen.

Weiterlesen

Sorgen Sie unter Ihrem Dach für guten Wärmeschutz, im Sommer und Winter

Raum unter dem Dach Hausbau / Dach:  Raum unterm Steildach fristet oft ein einsames Dasein als Rumpelkammer, in der sich alles sammelt, was man nicht mehr braucht. Dabei lassen sich hier mit vergleichbar bescheidenem Aufwand große Raumreserven erschließen: Als Jugendbude, Gästezimmer, Arbeits- oder Hobbyraum schafft er Platz im Haus. Neben der Innenverkleidung der Dachsparren sind dafür eine gute Wärmedämmung sowie sommerlicher Wärmeschutz unerlässlich. Ist der Dachboden bereits von innen verkleidet, empfiehlt sich die Dämmung von außen. So kann die Verkleidung unversehrt bleiben, und die Räume lassen sich während der Arbeiten sogar uneingeschränkt weiternutzen.

Weiterlesen

Dem Dach eine ganz persönliche Note verleihen

Dach Accessoires Hausbau / Dach:  Sie sind der krönende Abschluss einer jeden Dachsanierung: Accessoires fürs Dach, die der „fünften Fassade“ den letzten Schliff verpassen. Dank der großen Auswahl sind der Kreativität des Hausbesitzers nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob edle Einfassungen aus Zink, tönerne Tierfiguren oder Schieferornamente – mit Dachschmuck lässt sich jedes Element auf dem Dach gekonnt akzentuieren. Doch damit nicht genug: „Weil fast alle Motive eine besondere Symbolik verkörpern, gibt Dachschmuck oftmals Aufschluss über die Persönlichkeit der Hausbewohner“, verraten die Experten von dach.de, dem führenden Online-Portal rund um das Thema Dach.

Weiterlesen

Nachhaltige Dacheindeckungen mit natürlichen Dachbaustoffen

Nachhaltige Dacheindeckung Hausbau / Dach:  Das Dach ist ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit, das Wohnklima und die Energiebilanz des gesamten Hauses. Da die fünfte Fassade des Hauses extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, muss das Eindeckungsmaterial äußerst robust sein. Die Experten von dach.de wissen, dass neben dem zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter die Nachhaltigkeit der Baustoffe ein wichtiges Thema ist. Eindeckungsmaterialien wie Dachziegel, Dachstein, Schiefer und Titanzink sind ökologisch unbedenklich und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Weiterlesen