Sorgen Sie unter Ihrem Dach für guten Wärmeschutz, im Sommer und Winter

Wenn die Sonne auf das Dach brennt, reicht die einfache Dachdämmung nicht mehr aus
In vielen Dachböden ist die Innenverkleidung oder eine einfache Dämmung zwischen den Sparren bereits eingebaut. Den heutigen energetischen Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz genügen diese Dämmungen aber meist nicht, und auch im Sommer halten sie die Hitze, die aufs Dach brennt, nur unzureichend aus den Räumen fern. Die beste Lösung bietet hier eine Aufsparrendämmung mit Polyurethan-Hartschaumelementen, beispielsweise mit Systemen wie BauderPIR. Die Wärmedurchgangswerte des Hartschaums sind anderen Dämmmaterialien deutlich überlegen, so dass eine im Vergleich deutlich dünnere Dämmschicht höchsten Wärmeschutz bietet. Die Aufsparrendämmung legt sich als lückenlos geschlossene Hülle über die gesamte Fläche, so dass die Holzsparren des Dachs nicht zu unerwünschten Wärmebrücken werden können (mehr Informationen unter ratgeber-fuer-bauherren.de).Problemloser Einbau auch über einem bewohnten Dachboden
Möglich sind eine reine Aufsparrendämmung oder aber die Kombination einer Aufsparren- mit einer bereits vorhandenen oder neu eingebauten Zwischensparrendämmung. Der Vorteil gegenüber einer Dämmschicht unter den Sparren liegt vor allem im Raumgewinn. Eine innenliegende Dämmung würde die Räume unnötig verkleinern.Quelle: presseportal.de