Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Stolperfrei wohnen im Alter

Bodengleiche DuschenHausbau / Barrierefrei:  Die eigenen vier Wände garantieren mietfreies, zeitlich unbegrenztes Wohnen. Ob bis ins hohe Alter, zeigt sich spätestens bei den ersten körperlichen Erschwernissen der Bewohner. Hier ist der weitsichtig geplante Neubau im Vorteil, weil die Einrichtung von vornherein auf barrierefreies Wohnen zugeschnitten ist. Bei älteren Häusern sind Umbauten aufwendiger und der Begriff "barrierearm" zutreffender. Im Bestand sind Kompromisse nötig.

Weiterlesen

Fertighaus oder Massivhaus?

Vor und Nachteile von einem MassivhausHausbau / Massivhaus:  Millionen Deutsche beschäftigten sich im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Eigenheim und dabei steht dann unweigerlich die Frage im Raum, ein Fertighaus liefern lassen oder sich für den Bau eines Massivhauses entscheiden? Beide Varianten haben ihre Vorteile und ihre Nachteile.

Weiterlesen

Leichtbetonstein, der ökologische Klassenprimus

KLB KlimaleichtblockBauweise / Ökologisches bauen:  Energie- und Ressourceneffizienz spielt eine zunehmend größere Rolle beim Hauskauf. Leichtbetonsteine sammeln hier Pluspunkte, sie verbrauchen nur wenig Energie in der Herstellung und können am Ende recycelt werden. Der Primärenergiebedarf und das Treibhauspotenzial ist bei Leichtbeton deutlich niedriger als bei allen anderen Mauerwerksgattungen. Je nach Aufbereitung des Mauerbruchs können Sie zudem vollständig in den Produktionskreislauf zurückfließen.

Weiterlesen

Zu gesundem Wohnen gehört auch gesundes Licht

Neues Lichtkonzept von BaufritzHausbau / Holzhaus:  Viel mehr als ein Mittel gegen dunkle Räume: Licht beeinflusst die Stimmung, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Richtig gewählt und sorgsam gesetzt, inszeniert die Beleuchtung Räume und schafft Orte des Wohlfühlens und Entspannens. Doch das Ende der klassischen Glühbirne hat die Regeln für das gekonnte Spiel mit Licht verändert. Die gängigen Alternativen wie Energiesparlampen und LED bergen ihre Tücken.

Weiterlesen

Heinz von Heiden läutet den Frühling mit einer Sonderaktion ein

Rein ins HeimHausbau / Massivhaus:  Ab sofort bietet Heinz von Heiden künftigen Bauherren ganz besondere Preisvorteile: Auf alle Häuser der neuen System-Architektur 2015 gibt es bis zum 30. April 2015 ganze 3 % Rabatt – doch wer sparen möchte, muss sich beeilen. Das Angebot gilt nur für die ersten 100 Bauherren.
Alle, die sich jetzt für ein Haus der neuen System-Architektur 2015 entscheiden, bekommen außerdem eine Küche im Wert von 3.500 Euro geschenkt.

Weiterlesen

Bauen mit Köpfchen – und der Zukunft im Blick

Barrierefreiheit steht ganz weit oben bei der HausplanungHausbau / Barrierefrei:  Was sind für Fachleute die wichtigsten Aspekte bei der Planung eines neuen Hauses? Mit dieser Frage befasste sich das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult in einer Umfrage für die Jahresanalyse 2014/2015 unter 180 Architekten. Neben dem Dauerthema Energieeffizienz steht vor allem auch die Barrierefreiheit der eigenen vier Wände im Fokus. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass das Verhindern von Stolperfallen – vor allem mit Blick auf das Älterwerden – beim Hausbau enorm wichtig ist. So würde gewährleistet, dass der Traum vom Eigenheim auch bis ins hohe Alter gelebt werden kann.

Weiterlesen

Eine neue Studie bescheinigt: Mit Mauerwerk baut man günstiger

Gegenüber Holz und Beton kräftig sparenHausbau / Massivhaus:  Grundriss, Dachform, Kellerfläche: Wer sich als Bauherr den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, hat besonders zu Beginn der Planung etliche Grundsatzfragen zu klären – und sieht sich zudem mit großen Ausgaben konfrontiert, die auf ihn zukommen. Wie schnell ist es jetzt passiert, dass man den Überblick verliert, Kostenfallen übersieht oder falsche Entscheidungen trifft. Wer sich jedoch in aller Ruhe auf das Projekt Eigenheim vorbereitet, entdeckt viele gute Möglichkeiten, um den Geldbeutel zu schonen. Eine davon begründet sich bereits in der Wahl der Bauweise.

Weiterlesen

Wohlfühl-Wohnen“ könnte der Name dieses Architekturkonzeptes sein

Haus des Jahres an Davinci HausHausbau / Holzhaus:  So sehen Sieger aus: „Wohlfühl-Wohnen“ könnte der Name dieses Architekturkonzeptes sein. Edler Fachwerk-Look, weißes Holz, große Glasflächen. Lichtdurchflutete Räume und ein freier Blick ins gepflegte Grün – viel mehr braucht es nicht, um Erholung und Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen.

Weiterlesen