Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Die meisten Deutschen bauen ein Massivhaus

Der eigentliche HausbauHausbau / Massivhaus:  Sehr viele Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Die sollen möglichst nach eigenen Vorstellung und vor allem neu sein, also ein Neubau. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, also beispielsweise Finanzierung, Lage und Örtlichkeit, naht die wichtigste Entscheidung. Massivhaus oder Fertighaus? Also Stein auf Stein oder aus Holz oder ähnlichen Fertigteilen. Da es seit fast 80 Jahren Fertighäuser in Deutschland gibt, haben beide Bauweisen traditionelle Strukturen aufzuweisen.

Weiterlesen

Großformatige Holzfaserplatten ideal für Fertighaus-Fassaden

Montagefertig vorgedämmte ElementeHausbau / Fertighaus:  „Noch vor wenigen Jahren standen vorgefertigte Bauelemente in dem wenig schmeichelhaften Ruf, den Gestaltungsfreiraum bei Entwurf und Planung einzuschränken. Doch in den Köpfen der Baumeister vollzieht sich offenbar ein Wandel, denn die Akzeptanz von Fertigbauteilen steigt ebenso wie ihre Verwendung am Bau. Damit einher geht der zunehmende Ersatz handwerklicher Leistungen durch Industrieroboter und Maschinen“, sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD).

Weiterlesen

Mehr Gestaltungsfreiheit mit PORIT Porenbeton

PORIT Porenbeton einfach mehr GestaltungsfreiheitBauweise / Ökologisches bauen:  Bauen ist nicht nur das Schaffen von Lebens- und Wohnraum, sondern auch zugleich das Gestalten im Stil der jeweiligen Zeit. Wie kaum ein zweiter Baustoff ermöglicht PORIT Porenbeton aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Denn als monolithische Schale übernimmt PORIT Porenbeton alle wesentlichen Aufgaben des Mauerwerks: Statik, Bauphysik und Gestalt gebende Hülle.

Weiterlesen

Wohnen mit Rollstuhl

Auch Rollstuhlfahrer können eine Treppe problemlos überwindenHausbau / Barrierefrei:  Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten sein Haus barrierefrei umzubauen. Dabei geht es nicht nur um das Eigenheim im höheren Alter, sondern auch darum, mit einem Rollstuhl problemlos zurecht zu kommen. Die Treppe stellt hierbei meist das größte Hindernis dar. Hier bietet sich ein Plattformlift an.

Weiterlesen

Ein Fertighaus bauen oder doch lieber ein Massivhaus?

Ein Fertighaus bauenHausbau / Fertighaus:  Ein komfortables Heim in einem attraktiven Umfeld, in dem jeder einzelne Raum so zugeschnitten ist, dass er perfekt zu den Lebensgewohnheiten seiner Bewohner passt  - so oder ähnlich sieht der Traum vieler junger Familien aus. Doch für manch einen  Bauherren wurde aus dem Traum ein Albtraum, weil die beauftragten Handwerker nicht sorgfältig arbeiteten oder andere Pannen dafür sorgten, dass der Einzugstermin immer wieder verschoben werden musste. Wer sich dafür entscheidet, ein Fertighaus zu bauen, kann sein Bauvorhaben deutlich sicherer planen und sich manchen Ärger ersparen.

Weiterlesen

Bungalow Purea: Lebensqualität pur im Bauhaus-Stil

Bungalow PureaHausbau / Massivhaus:  Zahlreiche Paare jenseits der 50 haben diese Situation vor Augen. Das Leben im großen, mehrstöckigen Haus oder der Fünf-Zimmer-Wohnung im dritten Geschoss eines Altbaus erfordert viel Zeit, Mühe und Aufwand. Zudem naht der Ruhestand und damit ein neuer Abschnitt mit mehr Freizeit und höherer Lebensqualität. Sie planen bewusst, diesen Neustart auch mit einem neuen und zukunftsorientierten Wohnerlebnis zu füllen, das sich durch Stil, Komfort und Barrierefreiheit auszeichnet.

Weiterlesen

Mehrfach sparen mit Leichtbeton

Häuser aus Leichtbeton MauersteinenHausbau / Massivhaus:  Den Traum der eigenen vier Wände zu erfüllen, ist ein wichtiger Schritt im Leben. Neben der optimalen Lage und dem passenden Grundriss, gilt es bereits bei der Planung des Eigenheimes die geeigneten Wandbaustoffe auszuwählen. Leichtbeton bietet hier viele finanzielle Vorteile für kostenbewusste Bauherren – sowohl beim Bau als auch in der Nutzungsphase. Aufgrund ihrer hohen Wärmedämmung, reduzieren Leichtbeton-Mauersteine Energiekosten und benötigen keine zusätzliche Außendämmung in Form eines Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS).

Weiterlesen

Naturgesundes Massivhaus aus Holz, Lehm und Ton

Naturgesundes MassivhausHausbau / Massivhaus:  Ökohaus ist nicht gleich Ökohaus und Gesundheitshaus ist nicht gleich Gesundheitshaus. Heute scheint fast alles Öko zu sein, der Etikettenschwindel wurde zum Programm. Da lohnt es sich genauer hinzusehen. Mit einem bahnbrechenden Konzept hat die Marburger Öko-Ideenschmiede esendo die Vorteile der Massivbauweise mit den Vorzügen des Fertighauses auf konsequent ökologischer Basis vereint. Gesundheit, Lebensqualität und Wertbeständigkeit stehen im Mittelpunkt.

Weiterlesen