Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Rubner "Heidis" - individuelles Design in moderner Holzbauweise

Rubner HolzhausHausbau / Holzhaus:  1999 entwickelt Rubner Haus in Zusammenarbeit mit Matteo Thun das erste Niedrigenergiehaus Italiens - "Heidis", der Vorgänger des KlimaHauses. Es steht beispielhaft für den Ansatz, gemeinsam mit Architekten und Bauherren individuelle Wohnhäuser zu gestalten. Neben dem Ursprungshaus, das im Rubner Musterhauspark in Kiens / Südtirol zu sehen ist, sind bis heute etliche Heidis Kundenhäuser realisiert worden. Eines steht am Comersee in Italien.

Weiterlesen

Moderne Fertighäuser sind Eigenheime für Individualisten

Fertighaus im Bauhaus StilHausbau / Fertighaus:  Es gibt nichts, was es nicht gibt: Pinke Fußballschuhe, einen blond gefärbten Irokesen-Haarschnitt, ein Hündchen in der Handtasche, dazu einen alten Bundeswehr-Parka. Die Individualisierung ist ein Megatrend der gegenwärtigen Gesellschaft, dem auch beim Hausbau so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt sind.

Weiterlesen

OKAL realisiert Traumhaus in Hanglage

Fertighaus HanglageHausbau / Fertighaus:  Der Hausentwurf bietet etwa 270 Quadratmeter Wohnfläche, die sich über zwei Etagen verteilen. Der offene Wohn- und Essbereich ist der zentrale Ort im Erdgeschoss – seine Gestaltung fördert Kommunikation und Geselligkeit.

Weiterlesen

Tipps zum bauen eines Massivhauses

MauerwerkHausbau / Massivhaus:  Jeder, der sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, steht anfangs vor der gleichen Frage: In welcher Bauweise soll mein künftiger Lebensmittelpunkt errichtet sein? Wer sich dann für ein massives Haus aus Mauerwerk entscheidet, trifft eine zukunftsträchtige Wahl – und kann sich über zahlreiche wirtschaftliche, emotionale und funktionale Vorteile freuen.

Weiterlesen

Ein wunderschönes, komplett verputztes 3-Häuser-Holzhaus

Baufritz 3 HäuserhausHausbau / Holzhaus:  Zwei Doppelhaus-Hälften und ein weiteres Obergeschoß darüber: Mit dem Konzept "Drei Häuser in einem" hat sich eine Familie ein Objekt zum Vermieten geschaffen, das in künftigen Jahren auch selbst genutzt werden soll. Natürlich sollte dieser Anspruch des persönlichen Wohngefühls im Eigenheim schon von Anfang verwirklicht sein: So entstanden zwei Doppelhaushälften mit jeweils 2 Kinderzimmern sowie einem weiteren, separaten Obergeschoß.

Weiterlesen

Ein Leben lang zuhause sein – dank mitwachsender vier Wände

Ein Fertighaus WeberHausHausbau / Fertighaus:  Der Hausbau ist ein Meilenstein im Leben einer jungen Familie. Zu wissen, wo man hingehört, ist eines der Urbedürfnisse des Menschen. Aber – und daran lässt sich nun mal nichts ändern – man ist nicht ewig 30 Jahre alt. Warum sich also nicht gleich nach einem Eigenheim umsehen, das sowohl den heutigen Ansprüchen gerecht wird und sich auch zukünftig allen Lebenssituationen uneingeschränkt anpassen kann? Die Möglichkeit, als Bauherrenfamilie mit dem Haus zu „wachsen“, bietet der „PlusEnergie-Pionier“ Weber Haus mit dem flexiblen Baureihenhaus „Generation 5.5“.

Weiterlesen

Eine markante Stadtvilla aus Klinker und Sichtbeton

Markante Stadtvilla aus Klinker und SichtbetonHausbau / Massivhaus:  Über den Dächern der Schwabenmetropole und in exponierter Hanglage haben bottega+ehrhardt Architekten eine markante Stadtvilla aus Klinker und Sichtbeton errichtet. Der dreigeschossige Baukörper liegt direkt am Waldrand und umfasst neben der 240 qm2 großen Bauherrenwohnung auf 2 Ebenen auch eine 125 m2 große Einliegerwohnung im Gartengeschoss.

Weiterlesen

Musterhäuser sind ein Muss für Bauherren

Musterhausausstellungen für BauherrenHausbau / Fertighaus:  Der Traum vom Eigenheim soll Wirklichkeit werden. Damit aber das neue Zuhause auch ein Traumhaus ohne Wenn und Aber wird, empfiehlt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), vorab viele verschiedene Eindrücke für das künftige Zuhause zu sammeln. „Das funktioniert am besten in den bundesweit 18 Musterhausparks, die jährlich mehr als 500.000 Besucher anlocken. Hier können Bauherren und Bauinteressierte in den komplett ausgestatteten Fertighäusern verschiedener Hersteller sehen, was alles möglich ist“, sagt der BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas.

Weiterlesen