Hausbau / Bauplanung: Der Traum vom eigenen Haus ist mit den niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre für viele Menschen in greifbare Nähe gerückt. Insbesondere in Großstädten und im Umland größerer Städte stellen sich vor allem Paare mit Kindern immer häufiger die Frage, ob ein eigenes Haus im Grünen nicht auch aus finanziellen Gründen eine attraktive Alternative zur teuren Mietwohnung darstellen könnte. Doch auch wenn Kredite nie so günstig waren wie jetzt, kann ein Hausbau das Budget einer Familie mit Durchschnittseinkommen stark belasten.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Der Hausbau wird teurer und aufwendiger. Dafür sind unter anderem die strengeren Anforderungen an die energetische Qualität, aber auch steigende Erwartungen der Bauherren selbst verantwortlich. Beim Dauerthema Baumängel gibt es vor diesem Hintergrund keinen Anlass zur Entwarnung, wie der unabhängige Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in einer aktuellen Analyse feststellt. Im Durchschnitt 29 Beanstandungen pro Bauprojekt verzeichneten die Autoren der Studie, die im Auftrag des BSB vom Institut für Bauforschung (IFB) durchgeführt wurde.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Der Bau eines Hauses verschlingt eine Menge Geld - 320.000 Euro im bundesweiten Schnitt, wie Dr. Klein erklärt. Und oft ist das Budget begrenzt. Daher stellen die Bauherren sich schnell die Frage: Müssen es wirklich fünf Zimmer sein oder reichen auch vier? Brauchen wir wirklich eine Wohnfläche von 170 Quadratmetern oder sind 150 Quadratmeter nicht ebenfalls zufriedenstellend?
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Wer mit dem Gedanken spielt, ein Haus zu bauen, stößt rasch auf die Frage nach den Kosten für den Hausbau. Auf den ersten Blick scheint ein Fertighaus günstiger zu sein, aber auch das Massivhaus punktet mit zahlreichen Vorteilen. Ein Vergleich hilft, eine individuelle Lösung zu finden und die Kosten in einem überschaubaren Rahmen zu halten.
Weiterlesen