Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Wann klappt die Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital?

klappt die BaufinanzierungBaufinanzierung:  Eigenkapital muss sein, so lautet eine goldene Regel für die Baufinanzierung. Aber geht es wirklich nicht ohne? Das fragen sich viele Interessenten mit Blick auf die momentan niedrigen Kreditzinsen. Allerdings ist die Finanzierung ohne Eigenkapital deutlich teurer und dauert länger. Sinnvoll ist es daher, mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises in die Finanzierung einzubringen. Um die Bank zu günstigeren Zinsen zu bewegen, darf es aber gerne ein bisschen mehr sein.

Weiterlesen

Die Baufinanzierung mit einem Baugeldrechner kalkulieren

Baugeldrechner kalkulierenBaufinanzierung:  Der Traum von den eigenen vier Wänden steht bei vielen Menschen an oberster Stelle ihrer Wunschliste. In Zeiten stetig steigender Mieten ist der Wunsch nach Unabhängigkeit, ob nun in einer Eigentumswohnung und im eigenen Traumhaus, besonders groß. Ein Immobilienkauf lohnt sich in den meisten Fällen, wenn man sich vor einer Immobilienfinanzierung durch einen Finanzierungsvergleich ausführlich informiert und absichert. Eine neue Immobilie ohne einen Kredit zu finanzieren, ist in der Regel nicht möglich.

Weiterlesen

Expertentipps für die Vorbereitung der Baufinanzierung

Vorbereitung der BaufinanzierungBaufinanzierung:  Ein Eigenheim ist für die meisten Menschen nicht nur ein lang gehegter Traum, sondern in der Regel auch die größte Anschaffung im Leben. Entsprechend gründlich sollten alle Faktoren rund um Finanzierung und Fördermittel bedacht werden. Welche Immobilie kann sich die Familie tatsächlich leisten? Diese Frage will gut überlegt sein, schließlich muss die monatliche Rate der Finanzierung über einen langen Zeitraum getragen werden. Dennoch gibt es die eine oder andere Möglichkeit, den eigenen finanziellen Spielraum zu vergrößern. Hier sind vier Tipps.

Weiterlesen

Wie viel Eigenkapital sollte man bei der Immobilienfinanzierung einsetzen?

Wieviel EigenkapitalBaufinanzierung:  Beim Immobilienkauf in einer Niedrigzinsphase, wie wir sie nun schon seit einigen Jahren erleben, sind Überlegungen über den Einsatz der Höhe des Eigenkapitals oder der Eigenmittel angebracht. Allein vom rechnerischen her ist natürlich ein möglichst geringer Eigenkapitaleinsatz denkbar, denn die niedrigen Zinsen erlauben eine wesentlich höhere Annuität, als das bei hohen Zinsleistungen möglich wäre.

Weiterlesen

Hang zur Selbstüberschätzung in Sachen Eigenleistung beim Hausbau

in Sachen EigenleistungBaufinanzierung:  Ein Haus bauen bedeutet für die Mehrheit der Deutschen ein Zuhause schaffen und für jeden Dritten Selbstverwirklichung. Was bedeutet es, ein Haus zu bauen? Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Interhyp unter 1.000 Befragten zeigt, was der Hausbau für die Deutschen bedeutet, mit wem sie gemeinsam bauen würden und welche Arbeiten sie mit eigener Muskelkraft erledigen würden.

Weiterlesen

Problematik Kreditablehnung – Lösungsmöglichkeiten

KreditablehnungBaufinanzierung:  Das kommt schon häufiger vor, als allgemein gedacht, ein Antrag für ein Immobiliendarlehen wird von der Bank abgelehnt. Das kann natürlich sehr verschiedene Gründe haben. Manchmal liegt es aber auch nur an Kleinigkeiten oder an der falschen Präsentation der eigenen finanziellen Situation. Hier geben wir einige Tipps, wie man für verschiedene
Ablehnungsgründe Lösungsmöglichkeiten finden kann.

Weiterlesen

Die Vorfälligkeitsentschädigung beim Hausverkauf

beim HausverkaufBaufinanzierung:  Der Hausverkauf steht vor der Tür, doch wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung für die laufende Baufinanzierung aus? Wie hoch fällt diese Gebühr aus? Wer zahlt die Vorfälligkeitsentschädigung und wie können Kreditnehmer diese umgehen? Das und vieles mehr erläutern wir im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

So kann man mit dem Baukindergeld den Hausbau wagen

mit dem BaukindergeldBaufinanzierung:  Top Eigenheimchance für Baufamilien: Das Mitte September gestartete Baukindergeld (KfW 424) soll es gerade jungen Baufamilien mit Kindern unter 18 Jahren und mittlerem Einkommen erleichtern, den Traum vom eigenen Haus zu realisieren. Für den Bezug dieser Förderung sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen: Das Baukindergeld kann nur für den erstmaligen Erwerb oder Bau eines selbstgenutzten Hauses beantragt werden.

Weiterlesen